Lauchernalp: a viewpoint above the mist
At an altitude of 1,969 m above sea level, the Lauchernalp provides a breathtaking view of the surrounding mountains
Give yourself a culinary treat in the Restaurant Zudili, as you tuck into a plate of home-made “Älplermagronen” or shepherd’s macaroni while enjoying the beautiful Valais landscape from the panoramic terrace.
Sagenweg Fafleralp–Lauchernalp für Familien geeignet
Dank des spannenden Sagenquiz' wird der Weg für Gross und Klein zum Erlebnis.
Erraten Sie die Rätsel an den verschiedenen Stationen des Sagenwegs und erhalten Sie am Ende des Wegs eine Belohnung. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
Wanderstrecke | Fafleralp–Lauchernalp Bergstation |
Distanz | 9 km |
Dauer | 2 Std. 45 Min. |
Höhendifferenz | + 565 m / - 360 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verpflegungsmöglichkeiten |
|
Sehenswürdigkeiten unterwegs | Der idyllische, sagenumwobene Schwarzsee lädt im Sommer zum Baden ein. |
Lötschentaler Höhenweg der Klassiker
4-Seen-Tour Fafleralp–Blatten
Erleben Sie die Magie der vier Bergseen entlang der Route. Eingebettet in die felsige, wilde Natur lassen die Seen den Alltag vergessen und versetzen Sie ins Staunen. Der Weg startet bei der Postauto-Haltestelle auf der Fafleralp.
Wanderstrecke | Postauto-Haltestelle Fafleralp–Grundsee–Guggisee–Faflersee–Schwarzsee–Postauto-Haltestelle Blatten |
Distanz | 11,6 km |
Dauer | 4 Std. 30 Min. |
Höhendifferenz | + 433 m / - 674 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verpflegungsmöglichkeiten |
|
Sehenswürdigkeiten unterwegs | Der idyllische, sagenumwobene Schwarzsee lädt im Sommer zum Baden ein. |
Hinweise | Diese Route hat keine eigenen Wegweiser! Schauen Sie sich die Wegführungonline an und folgen Sie den Wegweisern der einzelnen Seen. |
5-Seen-Tour Fafleralp–Blatten via Guggisee
Auf der 5-Seen-Tour begegnen Sie all den Schönheiten, die das wildromantische Lötschental so magisch erscheinen lassen. Ursprüngliche Natur wohin Sie auch blicken, vielleicht können Sie sogar Wildtiere wie Steinböcke, Gämse und Murmeltiere beobachten.
Vom Ausgangspunkt Fafleralp führt Sie der Wanderweg moderat in Richtung Grundsee auf 1850 Meter, danach steigt er an bis zum Guggisee auf 2000 Meter. Weiter geht es über die Guggistafel zurück Richtung Fafleralp und Faflersee auf 1800 Meter. Über einen steilen Aufstieg auf 2656 Meter erreichen Sie das Blauseeli. Diesen steilen Part dürfen Sie auch wieder hinabsteigen und danach weiter zum Schwarzsee auf 1860 Meter wandern. Gönnen Sie sich hier eine verdiente Pause und springen Sie in den kühlen Schwarzsee bevor es weiter geht über Eisten hinab nach Blatten.
Wanderstrecke | Postauto-Haltestelle Fafleralp–Grundsee–Guggisee–Faflersee–Blauseeli–Schwarzsee–Postauto-Haltestelle Blatten |
Distanz | 17,5 km |
Dauer | 6 Std. 30 Min. |
Höhendifferenz | + 1155 m / - 1526 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verpflegungsmöglichkeiten |
|
Sehenswürdigkeiten unterwegs | Der idyllische, sagenumwobene Schwarzsee lädt im Sommer zum Baden ein. |
Hinweise | Diese Route hat keine eigenen Wegweiser! Schauen Sie sich die Wegführungonline an und folgen Sie den Wegweisern der einzelnen Seen. |
Rundwanderung Gletschertor
Die gesamte Strecke dieser Bergwanderung liegt im geschützten Unesco Welterbe Jungfrau-Aletsch. Geniessen Sie die leichte Wanderung durchs hintere Lötschental mit seiner atemberaubenden wilden Natur. Die Auen- und Moränenlandschaft in diesem Gebiet ist von nationaler Bedeutung und ein Teil der Wanderung führt über eidgenössisches Jagdbanngebiet. Deshalb: nehmen Sie Ihren Hund an die Leine. Die Jungtiere werden es Ihnen danken.
Wanderstrecke | Fafleralp–Grundsee–Langgletscher–Guggisee–Fafleralp |
Distanz | 10,1 km |
Dauer | 2 Std. 50 Min. |
Höhendifferenz | + 440 m / - 440 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verpflegungsmöglichkeiten |
|
Sehenswürdigkeiten unterwegs | Guggisee, Blick über das Lötschental Lötschenlücke Gletschertor |
Hinweise | Beim letzten Teilstück zum Gletschertor handelt es sich um einen Alpinen Wanderweg (blau-weisse Markierung) |
Gletscherlehrpfad Anenhütte
Dieser Themen- und Lehrpfad zur Klima- und Gletscherlandschaft liegt im Unesco-Weltnaturerbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch. Die Wanderung führt Sie durch die vielfältigen Vegetationsstufen des Gletschervorfeldes und offenbart eine spektakuläre Berglandschaft. Nur an wenigen Orten in den Alpen ist ein Gletschervorfeld so leicht erreichbar wie am von der Unesco ausgezeichneten Langgletscher hinter der Fafleralp.
Auf dem Lehrpfad finden Sie nicht die typischen Schautafeln, sondern dezente Nummernschilder. Kostenlose Flyer enthalten die Informationen zu den einzelnen Stationen. Neben den Nummernschildern ist zusätzlich ein QR-Code angebracht. Fotografieren Sie mit der Handykamera eines Smartphones den Code und ein zuvor installiertes Programm decodiert die Informationen.
Wanderstrecke | Fafleralp–Grundsee–Langgletscher–Anenhütte–Guggisee–Fafleralp |
Distanz | 12,1 km |
Dauer | 4 Std. 15 Min. |
Höhendifferenz | + 674 m / - 674 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verpflegungsmöglichkeiten |
|
Sehenswürdigkeiten unterwegs | Guggisee, Blick über das Lötschental Lötschenlücke Anenhütte von Peter Tscherig |
Hinweise | Beim letzten Teilstück zum Gletschertor handelt es sich um einen Alpinen Wanderweg (blau-weisse Markierung) |
Availability Today (Thursday) open
4. Juni bis 23. Oktober 2022
Das Postauto verkehrt stündlich mit Anschluss in Goppenstein auf den RegioExpress.
Änderungen vorbehalten
Arrival
Weather & webcam Today: light showers 14/19°

Location
Contact
- Lötschental Marketing AG
- +41 27 938 88 88
- Lötschental Marketing www.loetschental.ch