Travaux et constructions
Nous construisons pour vous

Investir dans l’avenir: les voies dans le tunnel de faîte du Lötschberg ont été remplacées pour la dernière fois dans les années 1970. BLS investit maintenant dans une voie ferrée moderne et durable afin que nos clients puissent se déplacer facilement et en toute sécurité entre Goppenstein et Kandersteg via le tunnel.
Die BLS bewegt den Süden von Bern. Die Bahnstrecke Bern–Belp–Thun ist Teil der Berner S-Bahn. Die BLS transportiert hier täglich über 13'000 Fahrgäste. Bis ins Jahr 2030 werden es knapp 18'000 sein: Die BLS erweitert deshalb den Abschnitt zwischen Wabern und Kehrsatz-Nord auf zwei Spuren. Somit verschwindet das Nadelöhr im Süden Berns und das Angebot der S-Bahn Bern kann weiter ausgebaut werden. Der Bahnhof Wabern wird gleichzeitig komplett modernisiert.
Die Bahnstrecke Bern–Belp–Thun ist Teil der Berner S-Bahn. Die BLS transportiert hier täglich über 13'000 Fahrgäste. Bis ins Jahr 2030 werden es knapp 18'000 sein: Die BLS erweitert deshalb den Abschnitt zwischen Uetendorf und Lerchenfeld auf zwei Spuren. Somit verschwindet ein Engpass kurz vor Thun und es entsteht genügend Kapazität für einen zukünftigen Ausbau der S-Bahn Bern. Die Haltestelle Uetendorf-Allmend wird gleichzeitig komplett modernisiert.

Die BLS baut in Burgdorf eine neue S-Bahn-Haltestelle Steinhof. Dafür investiert sie rund 20 Millionen Franken. Damit längere Züge halten und die Bahnkunden ebenerdig ein- und aussteigen können, sind zwei 150 Meter lange und auch höhere Perrons notwendig. An der heutigen Lage in einer Kurve zwischen zwei Bahnübergängen ist dies unmöglich, weshalb die neue S-Bahn-Haltestelle rund 250 Meter weiter in Richtung Oberburg zu liegen kommt.