Ce contenu n’est pas encore disponible en français.
Projets de construction & travaux d'entretien

Moderner Bahnhof für Kandersteg

Die BLS modernisiert den Bahnhof Kandersteg. Die Fahrgäste können künftig die Perrons barrierefrei erreichen und steigen ebenerdig in die Züge ein und aus. Das Bahnhofgebäude wird saniert.

Der Zugang zur Bahn bleibt während den gesamten Bauarbeiten gewährleistet. Die Züge fahren normal nach Fahrplan. Der Autoverlad ist vom Umbau nicht betroffen.

Barrierefreier Bahnhof

Mit der Modernisierung des Bahnhofs erfüllt die BLS die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG). Dank höheren Perrons können Reisende künftig ebeneredig ein- und aussteigen. Ausserdem erneuert die BLS die Bahntechnik und die Gleisanlagen. Auch die Perronmöblierung und die Kundeninformation werden modernisiert. Die Bauarbeiten für die barrierefreien Zugänge zur Bahn mit einer Rampe und einem Personenlift starteten im April 2024. Der erste modernisierte Perron wurde im Dezember 2024, der zweite Perron wird im Dezember 2025 in Betrieb genommen.

Kosten: rund 23 Millionen Franken

Sanierung des Bahnhofgebäudes

Gleichzeitig zur Modernisierung des Bahnhofs saniert die BLS das Bahnhofsgebäude. Dabei erhält das Reisezentrum der BLS einen neuen Standort im Erdgeschoss und empfängt seine Kundschaft nach dem Umbau gemeinsam mit dem Tourist Center Kandersteg in einem neuen Gästezentrum. Durch den neuen Standort des Reisezentrums wird unter anderem der Einbau eines Personenlifts möglich, der die Fahrgäste barrierefrei zum Perron bringt. Neben zwei Wohnungen und einem Kiosk ist ein Gastgewerbebetrieb mit Restaurant und sieben Gästezimmern geplant.

Die Bauarbeiten am Bahnhofsgebäude starten im Oktober 2024 und dauern bis November 2025. Während der Bauzeit wird das Reisezentrum in einem Containerprovisorium untergebracht. Damit garantiert die BLS auch während den Bauarbeiten den gewohnten Service. Am provisorischen Standort werden vorübergehend zudem Dienstleistungen der Post und WC-Anlagen angeboten. Die Obergeschosse sowie der Gastrobereich werden voraussichtlich 2026 fertiggestellt.

Kosten: rund 8,9 Millionen Franken

Auswirkungen für Anwohner:innen

Die Bauarbeiten am Bahnhof Goppenstein kommen zügig voran. Es folgen umfangreiche Arbeiten an den Gleis-, Sicherungs- und Fahrleitungsanlagen.
Die Arbeiten finden, wenn immer möglich, tagsüber bei laufendem Bahnbetrieb, statt. Zur Sicherheit des Baupersonals und des Bahnbetriebes müssen diverse Arbeiten nachts bei gesperrten Gleisen ausgeführt werden.

Nachtarbeiten im Herbst 2025

  • Donnerstag, 11. Sept. ab 04.00 Uhr, Ablad Schotter
  • Donnerstag, 18. Sept. bis Samstag, 20. Sept. 2025, jeweils 20.00 bis 05.00 Uhr, Ablad Schienen und erstellen Fahrbahn
  • Montag, 22. Sept. bis Samstag 27. Sept. 2025, jeweils 20.00 bis 05.00 Uhr, Schwelleneinbau, Einschottern, Stopfen
  • Dienstag, 30. Sept. bis Sonntag 05. Okt. 2025, jeweils 20.00 bis 05.00 Uhr, Neubau Fahrleitungsjoche
  • Dienstag, 07. Okt. bis Samstag 11. Okt. 2025, jeweils 20.00 bis 05.00 Uhr, Neubau Signaljoche und 3. Stopfung
  • Dienstag, 14. Okt. bis Samstag 18. Okt. 2025, jeweils 20.00 bis 05.00 Uhr, Arbeiten Fahrleitung und Signalisation
  • Montag, 20. Okt. bis Samstag 25. Okt. 2025, jeweils 20.00 bis 05.00 Uhr, Arbeiten Fahrleitung und Signalisation
  • Montag, 10. Nov. bis Freitag 14. Nov. 2025, jeweils 22.30 bis 05.00 Uhr, Arbeiten Fahrleitung
  • Montag, 17. Nov. bis Freitag 21. Nov. 2025, jeweils 22.30 bis 05.00 Uhr, Arbeiten Fahrleitung 

Die Züge verkehren gemäss Fahrplan. Der Autoverlad wird nicht tangiert.

 

Ausblick

Bis zur Inbetriebnahme des neuen behindertengerechten Perron 1 bis Ende 2025, müssen noch Arbeiten an der Bahntechnik und Tiefbauarbeiten im und ausserhalb des Gleisbereichs erstellt werden. Nach der Winterpause wird 2026, neben der Erneuerung der Bahntechnik, das behindertengerechte Perron 2 erstellt.
Wir danken der betroffenen Bevölkerung für das Verständnis.

Kontakt

Für Medienschaffende

Für alle anderen ist unser Kundendienst gerne da

Nos thèmes
Bauarbeiten auf dem Schienennetz der BLS
Projets de construction & travaux d'entretien
Plus
Information aux voyageurs
Voyager sans barrières

Pour BLS, il est important que tout le monde puisse utiliser les transports publics de manière autonome et spontanée. Cela implique notamment que les personnes souffrant d’un handicap puissent elles aussi monter et descendre du train de manière autonome et consulter toutes les informations disponibles à la gare et dans les trains.

Plus
Projets de construction & travaux d'entretien
Bruit de construction et autres nuisances

Pas de travaux sans nuisances sonores

Plus
Newsletter
PDF herunterladen
0 de 0 Fichiers de médias