This content is not yet available in English.
Construction projects

Sanierung Weissensteintunnel und der Strecke Solothurn–Moutier

Seit über 100 Jahren verbindet die Bahnstrecke Solothurn–Moutier das Mittelland mit dem Berner Jura. Das Herzstück der Bahnstrecke bildet der 3,7 Kilometer lange Weissensteintunnel. Die BLS saniert den Tunnel, damit er für weitere 25 Jahre genutzt werden kann.

Die Bauarbeiten dauern von Frühling 2024 bis voraussichtlich Ende 2025. Der Tunnel bleibt während der gesamten Bauzeit gesperrt. Die BLS nutzt die Tunnelsperre, um die Strecke Solothurn–Moutier insgesamt zu erneuern. Sieben Bahnhöfe und Haltestellen werden modernisiert und behindertengerecht umgebaut. Zudem erneuert die BLS zwei Viadukte und verlegt in verschiedenen Streckenabschnitten neue Gleise. Die Bauarbeiten kosten rund 165 Millionen Franken – davon rund 85 Millionen Franken für die Sanierung des Weissensteintunnels.

Was wird erneuert? 

  • Weissensteintunnel: Verstärkung von Gewölbe und Tunnelsohle, neue Fahrbahn und Tunnelentwässerung
  • Oberdorf: Moderner Bahnhof und praktisches Umsteigen auf die Seilbahn Weissenstein
  • Gänsbrunnen: Moderner Bahnhof und Schutz vor Naturgefahren
  • Lommiswil: Moderner Bahnhof, neues Technikgebäude und Umschlagplatz für Unterhaltsarbeiten
  • Langendorf: Moderner Bahnhof (Baustart für 2026 geplant)
  • Im Holz, Crémines Zoo, Corcelles und Grandval: Moderne Haltestelle
  • Geisslochviadukt: Erneuerung des Natursteinmauerwerks und neue Stahlbrücken
  • Corcellesviadukt: Erneuerung des Natursteinmauerwerks

Aktuelle Situation

Vorbereitungsarbeiten beim Geisslochviadukt

Der Geisslochviadukt zwischen den Bahnhöfen Lommiswil und Langendorf liegt mitten im Wald. Damit genug Platz für die Bauarbeiten vorhanden ist, rodet die BLS im November 2023 rund um den Viadukt knapp 6000 Quadratmeter. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird die gerodete Fläche wieder aufgeforstet.

Auswirkungen für Reisende

Der Weissensteintunnel bleibt während der gesamten Bauzeit gesperrt. Von Oberdorf bis Moutier verkehren in dieser Zeit keine Züge. Es gibt keine schnelle Umfahrung des Weissensteintunnels. Während den Bauarbeiten müssen die Fahrgäste via Oensingen fahren und mehr Reisezeit einrechnen. Der Online-Fahrplan ist angepasst – die BLS empfiehlt, den Fahrplan vor jeder Reise zu prüfen.

Moutier–Gänsbrunnen

Zwischen Gänsbrunnen und Moutier fahren Ersatzbusse. Die Abfahrtszeiten der Ersatzbusse können im Online-Fahrplan geprüft werden. Von Gänsbrunnen führt eine Postautolinie nach Thalbrücke oder Oensingen, wo die Reisenden auf den Zug umsteigen können.

Solothurn–Oberdorf

Zwischen Solothurn und Oberdorf verkehren trotz der Bauarbeiten weiterhin Züge – mit Ausnahme von zwei siebenwöchigen Streckensperren, während denen auch auf diesem Streckenabschnitt Ersatzbusse verkehren. Die Daten der Streckensperren:

21. Mai bis 05. Juli 2024
 03. März bis 17. April 2025

Kontakt

Für Medienschaffende

Für alle anderen

Construction projects
Nachtarbeiten
Construction noise and other disruptions
More
Our topics
Barrier-free travel
More
Newsletter
Download PDF
0 of 0 Media files