Questo contenuto non è ancora disponibile in italiano.
Progetti di costruzione

Erneuerung des Weissensteintunnels und Modernisierungen auf der Strecke Solothurn – Moutier

Der 3,7 Kilometer lange, einspurige Weissensteintunnel verbindet das Mittelland mit dem Jura. Dank der Erneuerung kann der 100-jährige Tunnel für die nächsten 25 Jahre befahren werden. Die BLS nutzt die notwendige Streckensperre, um die gesamte Strecke Solothurn – Moutier zu erneuern. Insgesamt investiert die BLS rund 150 Millionen Franken. Davon sind rund 85 Millionen für die Tunnelsanierung vorgesehen.

Der Weissensteintunnel auf der Strecke zwischen Solothurn und Moutier ist in einem schlechten Zustand und muss erneuert werden.

Um den Tunnel effizient und kostengünstig sanieren zu können, muss ihn die BLS für die Dauer der Bauarbeiten sperren. Während dieser Sperre modernisieren die BLS auch sechs Bahnhöfe auf der Strecke Solothurn–Moutier, die Fahrleitungen auf der gesamten Strecke und die Gleise auf mehreren Abschnitten. Ebenfalls saniert sie die Viadukte Geissloch und Corcelles.

Cosa verrà rinnovato?

  • Sostituzione della volta
    La volta e il piano della galleria, suddivisi in singoli segmenti, devono essere sottoposti a manutenzione, rinforzati o addirittura sostituiti completamente.
  • Nuovi binari e drenaggio
    Sull’intera lunghezza devono essere sostituite le rotaie, le traversine, la massicciata e persino la linea di contatto. Per il drenaggio della galleria sarà realizzato un sistema di condotte completamente nuovo.

Eckdaten

  • Baubeginn: 2024
  • Inbetriebnahme: Ende 2025
  • Kosten: Die BLS investiert rund 150 Millionen Franken. Davon sind rund 85 Millionen für die Tunnelsanierung vorgesehen.
Progetti di costruzione
Nachtarbeiten
Rumore dei cantieri e altri disagi
Di più
I nostri temi
Viaggiare senza barriere
Di più
Newsletter
PDF herunterladen
0 di 0 Documenti multimediali