This content is not yet available in English.
Special offers

Wanderticket Adelboden-Lenk

Erleben Sie auf der Panoramawanderung Adelboden-Lenk einen unvergesslichen Tag vor der Kulisse des Wildstrubels.

Einfacher geht’s nicht: Zug, Bus und Bergbahnen – alles inklusive beim exklusiven Wanderticket Adelboden-Lenk. Wählen Sie aus drei Routen Ihren Favoriten und erleben Sie einen grandiosen Wandertag.

Wanderrundreise

Fahren Sie ab Spiez mit der BLS nach Zweisimmen und von dort mit der MOB an die Lenk und weiter mit dem Ortsbus zur Talstation Metschstand. Gondeln Sie bequem mit dem topmodernen Stand-Xpress hoch zum Metschstand und starten Sie dort Ihren grandiosen Wandertag mit unvergesslichen Naturerlebnissen. Kulinarische Höhenflüge kommen aber bestimmt auch nicht zu kurz.

Adelboden ist die Zieldestination Ihres Wandertags, von dort fahren Sie mit dem Bus nach Frutigen und mit der BLS weiter in Richtung Spiez.

Die Wanderrundreise können Sie auch in umgekehrter Richtung, also ab Adelboden in Richtung Lenk absolvieren.
 

Wählen Sie aus nachstehenden Routen Ihre Lieblingswanderung aus: 

Der Klassiker Vom Metschstand zum Sillerenbühl und ins Bergläger

Vom Metschstand zum Sillerenbühl und ins Bergläger

Aussichtsreiche Wandertour mit verschiedenen Erlebnis-Highlights auf den Höhenzügen zwischen der Lenk und Adelboden. Mit der Gondelbahn geht es komfortabel zum Ausgangspunkt der Wanderung auf dem Metschstand. Der erste Teil der Strecke führt durchs Schattwy zum Speichersee Brenggen. Seine Lage in der Umgebung grüner Wiesen und die Reflektion des Sonnenlichts verleihen ihm eine karibisch anmutende Farbe. Über den Hahnenmoospass mit dem gleichnamigen Bergrestaurant wird die Grenze nach Adelboden überschritten. Den Hängen des Lavey entlang ist der Blumenweg auf einem aussichtsreichen und einfachen Pfad angelegt. Die Pflanzen sind ausgeschildert und leicht erkennbar. Auf dem Sillerenbühl lädt die grosse Sonnenterrasse zum Verweilen und Bestaunen der umliegenden Bergwelt ein. Von hier ist auch die Talfahrt mit der Gondelbahn möglich. Das letzte Teilstück lädt ein auf den Vogellisi Erlebnisweg. Verschiedene spielerische Stationen runden den Erlebnistag ab, bis schlussendlich der Endpunkt Bergläger erreicht wird.

Eckdaten

Strecke  Metschstand – Speichersee Brenggen – Hahnenmoospass – Sillerenbühl – Bergläger  
Distanz  8,9 km
Wanderzeit 
ca. 2 Std. 45 Min. 
Schwierigkeitsgrad  mittel 
Höhendifferenz   + 164 m / - 771 m 

Der Geheimtipp Vom Metschstand durchs Bütschital ins Bergläger

Vom Metschstand durchs Bütschital ins Bergläger

Idyllische Wanderung für Ruhesuchende und Geniesser durchs Bütschital, wo grüne Alpwiesen und schroffe Felsen in Harmonie beieinanderliegen und die Zeit still zu stehen scheint. Mit der Gondelbahn geht es komfortabel zum Ausgangspunkt der Wanderung auf dem Metschstand. Das eindrückliche Wildstrubelmassiv im Blick dreht die Tour eine Runde über den Bummerepass wo sich der Blick Richtung Adelboden über das Engstligental öffnet. Vorbei am Regenboldshorn und beim Luegli breitet sich das idyllische Nebental Bütschi aus. Dem Wanderweg folgen und das kleine Paradies zwischen Alpwiesen und schroffen Felsen bestaunen. Das Seitental liegt «ab vom Schuss» und beeindruckt durch seine Stille. Perfekt zum Abschalten und Geniessen. Am Ende des Tals liegt die Bergwirtschaft Bütschi leicht oberhalb der Route und lädt für eine Pause ein. Zum Ende der Tour wird die Mittelstation der Gondelbahn Adelboden-Sillerenbühl beim Bergläger erreicht.

Eckdaten

Strecke  Metschstand–Bütschital–Bergläger  
Distanz  6,8 km
Wanderzeit 
ca. 2 Std. 05 Min. 
Schwierigkeitsgrad  mittel 
Höhendifferenz   + 48 m / - 655 m 

Die Abgeschiedene Vom Bergläger bis auf den Metschstand

Vom Bergläger bis auf den Metschstand

Vom Bergläger ins Bütschi, über den Hüendersädel und Bummerepass bis zum Metschstand. Wanderung mit aktiver Entspannung für Körper und Geist zwischen Adelboden und der Lenk. Die Wanderung startet im Bergläger. Auf dem folgenden Abschnitt wandern Sie ins Bütschi, eine Alp im idyllischen Seitental am Fuss der eindrücklichen Bergkette zwischen Fitzer und dem Ammertenspitz. Über den Nassberg geht es weiter zum Hüendersädel wo der gelb-rot markierte Wanderweg entlang der Krete Richtung Luegli führt. Auf dieser Strecke heisst es ab und zu still zu stehen um die Aussicht und Stille so richtig aufzusaugen und zu geniessen. Via Luegli und unterhalb des Regenboldshorn vorbei geht es zum Bummerepass wo sich der Blick hinunter ins Ammertental öffnet. Auf dem Pass wird die Grenze zwischen Adelboden und Lenk überschritten. Auf dem letzten Wegstück geht es bis zum Metschstand (2'100 m). Ankunft am Ziel der Wanderung! Ein atemberaubender Ausblick auf das Wildstrubel-Massiv, der Plaine-Morte bis zum Wildhorn bereitet sich von der Terrasse der Standhütte aus.

Eckdaten

Strecke  Bergläger – Hüendersädel – Bummerepass – Metschstand 
Distanz  7 km
Wanderzeit 
ca. 2 Std. 45 Min. 
Schwierigkeitsgrad  schwer
Höhendifferenz   + 690 m / - 83 m 
 
Die Wanderungen sind auch in umgekehrter Richtung machbar.

Availability

Das Wanderticket Adelboden-Lenk ist vom 25. Juni bis 16. Oktober 2022, jeweils Mittwoch bis Sonntag und am 1. August gültig und im BLS-Webshop oder in jedem BLS Reisezentrum erhältlich. Montag und Dienstag ist der Stand-Xpress Metsch nicht in Betrieb.

 

Rates

Wanderticket

  • CHF 84.00 Adults
  • CHF 44.80 Adults with Half Fare Travelcard
  • CHF 25.20 Adults with GA Travelcard
  • CHF 42.00 Children (6 to 15.99 years)
  • free Children with Junior Travelcard and Children’s Co-Travelcard

 

The following services are included in the hiking ticket:

  • PostAuto: outward journey Thurnen station – Gurnigel Wasserscheide
  • Stockhorn cable car: Descent Stockhorn – Erlenbach

Notes:

  • Travel to Thurnen or from Erlenbach is not included in the price.
  • The hiking ticket is only available for the PostAuto connection from Thurnen, station from 8.35 p.m.
  • The hiking ticket is only available in the BLS web shop.
  • No further discounts are granted to groups.
  • The transport services (PostAuto, aerial cable car, BLS) are free for children with a Junior Travelcard or Co-Travelcard.

 

Prices in CHF incl. VAT / Prices and products subject to alteration

Verpflegung

Verschiedene gemütliche Alpbeizli und Bergrestaurants laden zur Stärkung ein.

Bütschi Stafel

Familie Trachsel verwöhnt Wanderer:innen mit eigens hergestelltem Käse oder Trockenwurst. Im Rahmen des Alperlebnis können interessierte auch in die Arbeiten auf der Alp reinschnuppern.

Restaurant Sillerenbühl

Das Restaurant auf 1974 m ü. M. bietet kulinarische Köstlichkeiten wie den beliebten Silleren Burger oder auch feine Glaces. Jeden Sonntag lädt ein riesiges Brunch Buffet zum Schlemmen ein.

Berghotel Hahnenmoos

Direkt auf dem Hahnenmoospass liegt das vielseitige Berghotel. Hier treffen sich Wanderlustige, Modellflugzeug-Fans und Geniesser.

Standhütte

Bergrestaurant mit exklusiver Höhenlage und 360 Grad Aussicht auf den imposanten Lenker Talabschluss.

Feuerstellen

Unterwegs in Adelboden-Lenk findet man verschiedene Feuerstellen zum Verweilen.
- Vogellisi Erlebnisweg: Gilbachegge
- Bergläger

Anreise

Reisen Sie bequem mit dem ÖV via Spiez zur Bushaltestelle «Lenk, Metschbahnen» und zurück ab «Adelboden, Mineralquelle». Sie können die Wanderrundreise auch in umgekehrter Richtung absolvieren. 

 

Anreisebeispiel für die Wanderroute Lenk–Adelboden

Bern                ab 07.39
Spiez               an 08.10
Spiez               ab 08.12 (kein Perronwechsel notwendig)
Zweisimmen   an 08.59 
Zweisimmen   ab 09.05
Lenk                an 09.23
Lenk                ab 09.26
Lenk, Metschbahnen an 09.31

Anreisebeispiel für die Wanderroute Adelboden–Lenk

Bern                ab 07.39
Frutigen           an 08.24
Frutigen           ab 08.33 
Adelboden, Mineralquelle an 08.58 

BLS suggestion

Trotti und Mointain Cart

Mit dem Trotti die letzte Etappe vom Bergläger nach Adelboden runter düsen oder wenn Sie in umgekehrter Richtung unterwegs sind, ab Metschstand mit dem «Mountain Cart» bis zur Mittelstation Metsch hinunterrasen. Ein unvergessliches Erlebnis!

Miete Trottinett  CHF 18.00
Miete Mountain Cart  CHF 15.00

Foto-Highlights

  • SkyNest auf Sillerenbühl ist das perfekte Sujet für ein einmaliges Erinnerungsbild
  • GiantWings: die vom lokalen Künstler Björn Zryd gestalteten Adlerflügel ermöglichen es dem Besucher im Bergläger, selber Teil des Gemäldes zu werden.
  • Speichersee Brenggen: karibisch anmutende Farbe und idyllische Lage inmitten von Alpwiesen 

Für Kinder 

Sillerenbühl

  • grosser Erlebnisspielplatz mit Hüpfburg und Wasserspielplatz. Indoor Spielplatz für regnerische Tage. 
  • Trottipark: der Pump Track steht auch schon den Kleinsten zur Verfügung
  • Start Vogellisi Erlebnisweg
  • Vogellisi Gondel
  • Trottiland Adelboden (ab 8 Jahren)

Metschstand

  • Mountain Carts
    Die Mindestgrösse, um einen Mountain Cart fahren zu dürfen beträgt 140 cm.
    Das Maximalgewicht ist bei 100 kg.
 

No reviews 0 of 5 stars

Rate
Additional ratings

Location

Contact Kandersteg Tourismus

Kaufen
Similar offers
Special offers
Winterwanderung Sörenberg Kemmeriboden Bad
Hike to Kemmeriboden-Bad incl. a meringue
benefit
Special offers
Winterwandern auf dem Gemmipass
Winter hiking at the Gemmi Pass
Discover
Special offers
Winterlandschaft
Sunnbüel – the winter sports area for skiers and snowboarders
Discover
Special offers
Kambly Erlebnis
Kambly Experience – train excursions
benefit
Offers nearby
Special offers
Skigebiet Metsch/Bühlberg an der Lenk
Metsch/Bühlberg ski paradise
Benefit
Hiking & nature
Winterwanderparadies Lenk
Lenk Winter hiking Paradise
Experience
Special offers
Lenk Fun am Berg top
Fun on the mountain at Lenk
Discover
Leisure activities
Sportarena Adelboden Winter
Mit der AFA auf direktem Weg zur Sportarena Adelboden
Entdecken
Newsletter
Download PDF
0 of 0 Media files