Passenger information

Public transport etiquette

Travelling by public transport could be so relaxed

Smelly food, cut fingernails and bare feet on the next seat: the behaviour of some passengers can be quite unpleasant. These 6 tips will make you a favourite with all your fellow travellers.

Sicher am Bahnsteig

Das können Sie selbst für Ihre Sicherheit tun

Beherzigen Sie diese Hinweise und Ihre Reise beginnt bereits auf dem Perron sicher:

  • Bleiben Sie beim Warten auf den Zug bitte hinter der weissen Sicherheitslinie auf dem Perron. Platzieren Sie keine Gegenstände vor der Linie und sichern Sie insbesondere leichte, bewegliche Gegenstände, wenn ein Zug durchfährt.

  • Lassen Sie sich nicht vom Handy ablenken. Viele Reisende sind so auf ihr Handy fixiert, dass sie ihre Umwelt kaum noch wahrnehmen.

  • Achten Sie auf Ihre Mitreisenden am Bahnsteig: Drängeln sich Wartende, wirken Fahrgäste übermütig oder gar aggressiv? Wenn Sie Ihre Mitreisenden schlecht einschätzen können und sich unwohl fühlen, suchen Sie sich einen anderen Warteplatz.
  • Nutzen Sie stets Unterführungen oder Passerellen, um sicher auf die andere Seite der Gleise zu gelangen.
  • Halten Sie Abstand zu Fahrleitungen sowie zu stehenden Zügen, Güterwagen und Gebäuden in der Nähe der Gleise. Machen Sie andere auf die lebensgefährlichen Risiken aufmerksam und greifen Sie ein, um leichtsinnige Mutproben zu verhindern.

 

Tipps für entspanntes Reisen

Gut informiert zu sein, gibt Sicherheit

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Antritt der Reise im Online-Fahrplan über die aktuelle Betriebslage zu informieren. So sind Sie stets bestens über Verspätungen, Störungen auf dem Bahnnetz oder kurzfristige Gleisänderungen informiert.

Entspannter unterwegs mit Sitzplatzreservation

Eine Sitzplatzreservation erspart Ihnen unnötigen Stress und sorgt dafür, dass Sie auch in überfüllten Zügen entspannt ans Ziel kommen. Ist eine Reservierung nicht möglich, wählen Sie nach Möglichkeit nicht die schnellste, sondern eine alternative Verbindung. Verbindungen, die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen und bei denen ein Umsteigen erforderlich ist, sind meist weniger stark ausgelastet.

Stosszeiten vermeiden

Vermeiden Sie, wenn möglich, Bahnreisen während der zu erwartenden Hauptverkehrszeiten. Informationen zur Auslastung ihres Zuges finden Sie im Online-Fahrplan der SBB. 

Reisen mit leichtem Gepäck

An den Wochenenden oder zu Ferienzeiten wird mehr Gepäck transportiert als normalerweise. In den einzelnen Wagons ist Platz für ihr Gepäck – unter und zwischen den Sitzen, in der Gepäckablage darüber als auch im Grossraumbereich.

Informieren Sie sich am besten schon vorab, welche Stellplätze in Ihrem Zug verfügbar sind.
Auch hier sollten Sie die Auslastung des Zuges beachten: Werden viele Reisende erwartet, könnte es praktischer sein, das Gepäck oder Fahrrad vorab mit dem Gepäckservice zu versenden.

1. Keep seats free for fellow travellers
 

No matter how much you like your bag, it doesn't need its own seat. After all, it feels happiest very close to you, for example on your lap or under your seat. Do you want to do your luggage and yourself the ultimate favour? Then use the luggage service and both of you will travel to your destination totally relaxed.

2. Nice and quiet

Your taste in music is sure to be exquisite and your life incredibly exciting, but not everyone in the compartment wants to share it. Use headphones, turn down the volume and keep phone calls as short and quiet as possible. Your fellow travellers will thank you for it.

3. Feet up (but only if resting on something, e.g. a newspaper)

Your feet should feel comfortable, but not on the seat opposite. Stay polite and hygienic by keeping your feet on the floor. But if you happen to have the compartment all to yourself...? Then please always rest your feet on something to keep the seat clean.

4. Ticket, get set, go

Trust is good, checking is better. Show your ticket when the ticket inspector comes along. You do surely have a valid ticket for yourself, your bike and your dog, right? This avoids embarrassing scenes and makes life easier for everyone – and other passengers won't have to crane their necks to see what's going on.

Ticket purchase

Weitere Tipps für Ihre Sicherheit im öffentlichen Verkehr

  • Nutzen Sie stets Unterführungen oder Passerellen, um sicher auf die andere Seite der Gleise zu gelangen.
  • Bleiben Sie beim Warten auf den Zug bitte hinter der weißen Sicherheitslinie auf dem Perron. Platzieren Sie keine Gegenstände vor der Linie und sichern Sie insbesondere leichte, bewegliche Gegenstände, wenn ein Zug durchfährt.
  • Halten Sie Abstand zu Fahrleitungen sowie zu stehenden Zügen, Güterwagen und Gebäuden in der Nähe der Gleise. Machen Sie andere auf die lebensgefährlichen Risiken aufmerksam und greifen Sie ein, um leichtsinnige Mutproben zu verhindern.
  • Bitte halten Sie sich im Zug stets gut fest, wenn Sie nicht sitzen oder wenn Sie sich durchs Abteil bewegen. Benutzen Sie Haltestangen und Griffe sowie die im Treppenbereich angebrachten Handläufe.
  • Bitte benutzen Sie auf dem Bahnhofsareal weder Fahrzeuge noch Spielsachen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder nicht in Gleisnähe herumtollen oder spielen.

Travelling safely

It is important to us that you feel comfortable while travelling on our trains.

You will find SOS buttons in the new trains that connect you directly to our train drivers. Video cameras are installed in all our trains. These cameras automatically record everything. However, the recordings are only analysed by our security staff if a criminal offence has actually been committed. Otherwise the recordings will be deleted. 

Legal matters

Insults, threats and physical assaults against our employees will be prosecuted ex officio (Public Transport Act (PBG) Art. 59). Violations of these rules may result in supplementary charges, exclusion from transport, claims for damages and criminal prosecution.

Please follow our employees’ instructions.

Before boarding the train, you must be in possession of a valid ticket for the relevant class. Check the online timetable before each journey to find out about delays, track changes or construction work.

Newsletter
Download PDF
0 of 0 Media files