Information aux voyageurs

Règles de savoir-vivre dans les transports publics

Comment voyager en toute sérénité

Transporter des aliments malodorants, se couper les ongles, mettre ses pieds nus sur le siège d’à côté... Le comportement de certains passagers peut être fort désagréable. Avec ces 6 conseils, vous deviendrez le chouchou de tous vos compagnons de voyage.

Sicher am Bahnsteig

Das können Sie selbst für Ihre Sicherheit tun

Beherzigen Sie diese Hinweise und Ihre Reise beginnt bereits auf dem Perron sicher:

  • Bleiben Sie beim Warten auf den Zug bitte hinter der weissen Sicherheitslinie auf dem Perron. Platzieren Sie keine Gegenstände vor der Linie und sichern Sie insbesondere leichte, bewegliche Gegenstände, wenn ein Zug durchfährt.

  • Lassen Sie sich nicht vom Handy ablenken. Viele Reisende sind so auf ihr Handy fixiert, dass sie ihre Umwelt kaum noch wahrnehmen.

  • Achten Sie auf Ihre Mitreisenden am Bahnsteig: Drängeln sich Wartende, wirken Fahrgäste übermütig oder gar aggressiv? Wenn Sie Ihre Mitreisenden schlecht einschätzen können und sich unwohl fühlen, suchen Sie sich einen anderen Warteplatz.
  • Nutzen Sie stets Unterführungen oder Passerellen, um sicher auf die andere Seite der Gleise zu gelangen.
  • Halten Sie Abstand zu Fahrleitungen sowie zu stehenden Zügen, Güterwagen und Gebäuden in der Nähe der Gleise. Machen Sie andere auf die lebensgefährlichen Risiken aufmerksam und greifen Sie ein, um leichtsinnige Mutproben zu verhindern.

 

Tipps für entspanntes Reisen

Gut informiert zu sein, gibt Sicherheit

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Antritt der Reise im Online-Fahrplan über die aktuelle Betriebslage zu informieren. So sind Sie stets bestens über Verspätungen, Störungen auf dem Bahnnetz oder kurzfristige Gleisänderungen informiert.

Entspannter unterwegs mit Sitzplatzreservation

Eine Sitzplatzreservation erspart Ihnen unnötigen Stress und sorgt dafür, dass Sie auch in überfüllten Zügen entspannt ans Ziel kommen. Ist eine Reservierung nicht möglich, wählen Sie nach Möglichkeit nicht die schnellste, sondern eine alternative Verbindung. Verbindungen, die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen und bei denen ein Umsteigen erforderlich ist, sind meist weniger stark ausgelastet.

Stosszeiten vermeiden

Vermeiden Sie, wenn möglich, Bahnreisen während der zu erwartenden Hauptverkehrszeiten. Informationen zur Auslastung ihres Zuges finden Sie im Online-Fahrplan der SBB. 

Reisen mit leichtem Gepäck

An den Wochenenden oder zu Ferienzeiten wird mehr Gepäck transportiert als normalerweise. In den einzelnen Wagons ist Platz für ihr Gepäck – unter und zwischen den Sitzen, in der Gepäckablage darüber als auch im Grossraumbereich.

Informieren Sie sich am besten schon vorab, welche Stellplätze in Ihrem Zug verfügbar sind.
Auch hier sollten Sie die Auslastung des Zuges beachten: Werden viele Reisende erwartet, könnte es praktischer sein, das Gepäck oder Fahrrad vorab mit dem Gepäckservice zu versenden.

1. Place libre pour les autres voyageurs

Peu importe à quel point vous aimez votre sac, il n’a pas besoin de sa propre place assise. C’est en effet tout près de vous qu’il se sent le mieux, par exemple sur vos genoux ou sous votre siège. Vous voulez faire une fleur à vos bagages ainsi qu’à vous-même? Alors utilisez le service de bagages et vous arriverez tous à destination sans stress.

2. Le silence est un son agréable

Vos goûts musicaux sont certainement exquis et votre vie follement excitante, mais les autres passagers du compartiment ne veulent pas forcément les connaître. Utilisez des écouteurs, baissez le volume et faites en sorte que les conversations téléphoniques soient aussi courtes et à discrètes que possible. Vos compagnons de voyage vous en seront reconnaissants.

3. Pieds en l’air (mais seulement avec un support)

Vos pieds doivent être à l’aise, mais pas sur le siège d’en face. Restez poli-e et hygiénique en gardant les pieds au sol. Vous avez le compartiment pour vous tout-e seul-e? Dans ce cas, placez toujours un support de protection sous vos pieds.

4. Billet, prêt, partez

La confiance, c’est bien, le contrôle, c’est mieux. Présentez votre titre de transport lorsque les contrôleurs passent. Vous avez certainement un billet valable pour vous, votre vélo et votre chien, n’est-ce pas? Cela évite les scènes embarrassantes, facilite la vie de tous et évite tout torticolis aux autres passagers.

Achat de billets

Weitere Tipps für Ihre Sicherheit im öffentlichen Verkehr

  • Nutzen Sie stets Unterführungen oder Passerellen, um sicher auf die andere Seite der Gleise zu gelangen.
  • Bleiben Sie beim Warten auf den Zug bitte hinter der weißen Sicherheitslinie auf dem Perron. Platzieren Sie keine Gegenstände vor der Linie und sichern Sie insbesondere leichte, bewegliche Gegenstände, wenn ein Zug durchfährt.
  • Halten Sie Abstand zu Fahrleitungen sowie zu stehenden Zügen, Güterwagen und Gebäuden in der Nähe der Gleise. Machen Sie andere auf die lebensgefährlichen Risiken aufmerksam und greifen Sie ein, um leichtsinnige Mutproben zu verhindern.
  • Bitte halten Sie sich im Zug stets gut fest, wenn Sie nicht sitzen oder wenn Sie sich durchs Abteil bewegen. Benutzen Sie Haltestangen und Griffe sowie die im Treppenbereich angebrachten Handläufe.
  • Bitte benutzen Sie auf dem Bahnhofsareal weder Fahrzeuge noch Spielsachen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder nicht in Gleisnähe herumtollen oder spielen.

Voyager en toute sécurité

Nous tenons à ce que vous sentiez à l’aise pendant votre voyage à bord de nos trains.

Aussi, vous trouverez dans les nouveaux trains des boutons SOS qui vous mettront directement en contact avec nos mécaniciens de locomotive. Des caméras vidéo sont installées dans tous nos trains. Ces caméras enregistrent tout automatiquement. Toutefois, nos agents de sécurité n’analysent les enregistrements qu’en cas de délit. Autrement, les enregistrements sont supprimés. 

Dispositions légales

Les injures, les menaces et les voies de fait à l’encontre de nos collaborateurs sont poursuivies par décision administrative (LTV, art. 59). Le non-respect de ces règles peut entraîner des suppléments, l’exclusion du transport, des demandes de dommages et intérêts et des poursuites pénales.

Veuillez suivre les instructions de nos collaborateurs.

Avant de monter dans le train, vous devez être en possession d’un titre de transport valable pour la classe correspondante. Consultez l’horaire en ligne avant chaque trajet pour connaître les retards, les changements de voie ou les travaux.

Newsletter
PDF herunterladen
0 de 0 Fichiers de médias