Moderner Bahnhof für Därstetten
Die BLS modernisiert den Bahnhof Därstetten. Die Fahrgäste können künftig die Perrons hindernisfrei erreichen und steigen ebenerdig in Niederflurzüge ein und aus. Damit die Züge in Därstetten besser kreuzen können, passt die BLS die Gleisanlage an.
Die BLS baut den Bahnhof Därstetten um und erfüllt damit die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG). Das bestehende Mittelperron weicht zwei 220 Meter langen Aussenperrons, über diese die Fahrgäste künftig in Niederflurzüge ebenerdig ein- und aussteigen können. Weiter wird die Gleisanlage angepasst. Dies ist nötig, damit die Züge in Därstetten bei erhöhter Geschwindigkeit gleichzeitig einfahren und somit kreuzen können. Aus diesem Grund wird der Bahnübergang «Staatsstrasse» 150 Meter in Richtung Spiez verschoben und die Gleis- und Strassenführung wird angepasst.
Das Bahnhofgebäude und der angrenzende Schuppen werden zurückgebaut. Stattdessen entsteht ein neues Technikgebäude mit einer öffentlichen WC-Anlage.
Eckdaten
- Baubeginn: Herbst 2025
- Inbetriebnahme Bahnhof: Dezember 2026 (Fertigstellungsarbeiten bis Sommer 2027)
- Kosten: Die BLS investiert rund 29 Millionen Franken in den Bahnhof.
Easy boarding, barrier-free access to information, travelling safely – everyone benefits from unobstructed mobility. By the end of 2023, our passengers will be able to enjoy barrier-free access to the stations and trains throughout the BLS network. In this manner, BLS will meet the requirements of the Swiss Disability Discrimination Act in all of its trains and at all of its 115 stations and stops.