This content is not yet available in English.
Entwicklungsareal

Bern Ausserholligen

Die BLS will Grundstücke in Bahnhofsnähe beleben. Der knappe Boden an gut erschlossenen Orten soll genutzt werden für die Schaffung von neuem Wohn- und Arbeitsraum. Das Gebiet zwischen Weyermannshaus und der S-Bahnstation Bern Europaplatz ist wie geschaffen dafür. Gemeinsam mit Energie Wasser Bern (EWB) und der Stadt Bern entwickelt die BLS die Fläche zu einem neuen Zentrum im Westen Berns.

Neben der Berner Innenstadt und dem Gebiet Bern Wankdorf soll Bern Ausserholligen ein neuer Dreh- und Angelpunkt für Dienstleistungen, Gewerbe, Wohnen, Bildung, Erholung, Freizeit, Sport und Kultur werden. Energie Wasser Bern (EWB), die BLS und die Stadt Bern planen dazu ein urbanes Hochhaus-Quartier. Hochhäuser sind an diesem Standort städtebaulich möglich, verträglich und sinnvoll. Sie bringen den grossen Nutzen eines optimalen Verhältnisses zwischen Fussabdruck und Nutzungsdichte. Dies erlaubt eine bessere Zugänglichkeit des Areals und mehr Freiräume.

Auf der BLS-Parzelle befindet sich heute ein regionaler Stützpunkt der Bau- und Unterhaltsdienste. Damit das Gebiet entwickelt und für die Öffentlichkeit zugängig gemacht werden kann, verlegt die BLS den Stützpunkt mit rund 60 Mitarbeitenden nach Bern Weissenbühl.

Ebenfalls beabsichtigt die BLS in einem separaten Projekt die S-Bahnhaltestelle Bern Stöckacker um rund 400 Meter in Richtung Europaplatz zu verschieben. Damit schafft sie noch bessere Umsteigemöglichkeiten und legt die Grundlage zur Entwicklung eines städtischen «Mobilitätshubs».

Gesamtfläche

Das Entwicklungsareal weist eine Fläche von insgesamt 31’000 m2 auf. Das entspricht ungefähr viereinhalb Fussballfeldern (Parzelle EWB: rund 24'500 m2 / Parzelle BLS: 6'500 m2).

Planungspartner

Der Entwicklungsschwerpunkt Ausserholligen ist aus kantonaler Sicht einer von insgesamt vier sogenannten «Premium Standorten», denen für die wirtschaftliche Entwicklung des Kantons Bern höchste strategische Bedeutung zukommt. Die Fläche wird gemeinsam durch EWB, die BLS und die Stadt Bern entwickelt.

Investition

EWB und die BLS Immobilien AG rechnen mit einem Investitionsvolumen von 250 bis 300 Millionen Franken.

Termine

Das Verfahren für die Überbauungsordnung sowie den Studienauftrag starten im Frühling 2020. Mit der Volksabstimmung zur Überbauungsordnung wird im Herbst 2022 gerechnet. Die Realisierung ist in verschiedene Baufelder mit unterschiedlichen Zeithorizonten unterteilt.

Development site
Burgdorf Steinhof

Because Burgdorf Steinhof Railway Station needs to be moved towards the hospital, the site of the current train station will provide space for a mixed-use development with business premises and residential properties.

More
Development site
09 19_Arealentwicklung Buempliz Nord_1
Bern Bümpliz Nord

Here, BLS is planning the implementation of a mixed-use development with business premises and residential properties.

More
Development site
Köniz Liebefeld

Together with the community, BLS intends to construct four residential and commercial buildings in the plot between Liebefeld Railway Station and Schwarzenburgstrasse in Köniz.

More
Development site
Spiez

The plot between the railway tracks and Bahnhofstrasse in Spiez is one of six sites with development potential. BLS aims to construct a new-build with apartments, offices and premises for service providers on this site.

More
Development site
Schwarzenburg

The Community of Schwarzenburg and BLS are planning a residential development between the railway tracks and the village stream, and the construction of a mixed-use residential and commercial building in the western area between the train station and the roundabout.

More
Properties
immobilien-sitzungszimmer
Rental properties & conference rooms
More
Newsletter
Download PDF
0 of 0 Media files