This content is not yet available in English.
Anmeldung

Tag der Ingenieure

Samstag, 4. März 2023

Bist Du Ingenieur:in und interessierst Dich für die Arbeit als Bau- und/oder Elektroingenieur:in bei der BLS AG? Wir möchten Dir am Tag der Ingenieure einen Einblick in unsere Arbeit geben.

Das breite Angebot aus Bahn, Bus, Schiff, Autoverlad und Güterverkehr macht die BLS zu einem der grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. Im Geschäftsfeld Infrastruktur übernimmt die BLS die Verantwortung für ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz. Von Interlaken bis Marin-Epagnier am Neuenburgersee und Zollbrück im Emmental bauen wir Bahnhöfe, verlegen Fahrbahnen oder sanieren Tunnel und Brücken.

Durch unsere Arbeit wird Tradition mit den vielfältigen technischen und baulichen Herausforderungen der Zukunft verbunden und dies mitten in einer eindrücklichen Alpenlandschaft.

Tagesprogramm

08.39–09.24  Anreise aus z.B. Richtung Bern 
09.30

Treffpunkt: Historischer Bahnhof Frutigen

09.30–09.45 

Begrüssung und Vorstellung der BLS

09.45–10.15

Historischer Bahnhof Frutigen - Ingenieurskunst am Beispiel eines historischen Bauwerks der Bahninfrastruktur.

10.15–12.15

Programm 1: Kanderviadukt früher/heute (Zielgruppe: Bauingenieur:in)

Hast Du Dich auch schon immer gefragt wie sich das Ingenieurswesen im Laufe der Zeit verändert hat? Das alte Kanderviadukt wurde 1913 gebaut und steht für die traditionelle Brückenbaukunst mit Naturstein. Im Zuge des Doppelspurausbaus der Strecke wurde 1982 ein neues Viadukt erstellt. Diese beiden Brücken geben einen Einblick in die Entwicklung und unterschiedliche vom Zeitgeschehen geprägte Herangehensweise der Ingenieurskunst. 2017 wurde das alte Kanderviadukt mit Hilfe neuer Technologien (z.B. Ultrahochfest-Beton) saniert und zeigt, wie ältere Bauwerke von heutigem Ingenieurswissen profitieren.
Bitte der Witterung entsprechende Kleidung mitnehmen.

Programm 2: Stellwerkstechnologie (Zielgruppe: Elektroingenieur:in)

Wolltest Du schon immer einmal hinter die Kulissen schauen wie eine Stellwerksanlage funktioniert und im Zusammenspiel mit den installierten Streckenelementen und der Leittechnik einen sicheren Zugverkehr gewährleistet? An den Schulungsanlagen in Frutigen können wir Dir das 1:1 demonstrieren und dabei einen Einblick geben, welchen wesentlichen Beitrag Elektroingenieure leisten, damit unsere Fahrgäste sicher unterwegs sind.

12.15–13.15

Mittagessen (Verpflegung gratis)

13.15–16.00

Führung Lötschberg-Basistunnel

Der Lötschberg-Basistunnel ist das Herzstück der BLS-Infrastruktur und ein zentrales Element der NEAT, der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale. Du hast die grossartige Möglichkeit dieses Jahrhundertbauwerk von innen zu sehen. Dabei erfährst Du von einem erfahrenen Ingenieur aus erster Hand welche Besonderheiten und auch welche Herausforderungen ein solches Tunnel-Projekt bereithält. 

Projects & backgrounds
BLS is upgrading the Lötschberg Base Tunnel
More
BLS-Führungen
Historischer Bahnhof Frutigen in neuem Gewand.
BLS Visitor Centre in the historic Frutigen train station
Besuchen
Newsletter
Download PDF
0 of 0 Media files