Internationales Uhrenmuseum La Chaux-de-Fonds
Eine faszinierende Reise durch die Zeit
Das Internationale Uhrenmuseum (MIH) zeichnet sich durch ein einzigartiges architektonisches und museografisches Konzept aus und zeigt eine bedeutende, ganz der Zeitmessung gewidmete Sammlung. Die Ausstellung von Neuanschaffungen, das monumentale Glockenspiel, das Restaurierungszentrum für antike Uhren und die Wandfresken von Hans Erni sind nur ein paar der zahlreichen Schätze, die es im Museum zu entdecken gibt. Ein weiteres Highlight des Museums ist die jeweils am ersten Sonntag im November stattfindende Schweizer Uhrenbörse.
Öffnungszeiten Heute Samstag verfügbar
Das Angebot ist ganzjährig verfügbar.
Mo geschlossen
Di–So 10.00–17.00 Uhr
Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar bleibt das Uhrenmuseum geschlossen.
Oster- und Pfingstmontag geöffnet
Änderungen vorbehalten
Preise
Eintrittspreise Internationales Uhrenmuseum
- CHF 15.00 Erwachsene
- CHF 7.50 Jugendliche (12–15.99 Jahre)
- CHF 12.50 Studierende, AHV, IV
- gratis Kinder bis 11.99 Jahre
- CHF 30.00 Familien
3 Tage / 3 Museen-Tickets (MBA/MIH/MH)
- CHF 15.00 Normaltarif
- CHF 12.50 Reduzierter Tarif
- CHF 30.00 Familien
- CHF 7.50 Kinder 12–16 Jahre
- gratis Kinder bis 12 Jahre
Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten.
Hinweise
Temporäre Austellung
15. März 2018 bis 28. Februar 2019: Neuanschaffungen 2017
Die Erweiterung einer Sammlung erfolgt regelmässig durch Schenkungen und Ankäufe. Das Internationale Uhrenmuseum bedankt sich jedes Jahr bei seinen grosszügigen Spendern, indem es zwölf Monate lang Neuanschaffungen des Vorjahres präsentiert.
Audioguides werden kostenlos zur Verfügung gestellt oder können auf izi.TRAVEL heruntergeladen werden.
Führungen
Geführte Besichtigungen auf Voranmeldung (Gruppen und Privatpersonen) in Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch und Niederländisch. Preise: CHF 110.00/Führer, max. 20 Personen pro Gruppe.
Für Kinder
Schatzsuche
Mit einer Schatzsuche können Kinder das Museum auf spielerische Weise entdecken. Ein Wettbewerb für alle jungen Besucher ermöglicht es, auf der Suche nach ganz Unterschiedlichem wie einem Schwert, einem Boot, einem Drachen oder Minnie und Milou das gesamte Museum zu durchstreifen. Jedes Jahr findet eine Verlosung statt. Die Gewinner erhalten einen Preis.
Sprache: Französisch, Deutsch und Englisch
Workshops und Geburtstagsfeiern
Mit spielerischen und pädagogischen Workshops eröffnet sich ein anderer Zugang zum Museum. Komm und erschaffe ein Werk in Verbindung mit der Uhr und der Zeitmessung und entdecke in den Sammlungen des Museums ähnliche Werke.
Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten
3. November 2018: 8. Biennale des Uhrmachererbes
Eine aussergewöhnliche Gelegenheit, um Künstler und die Unternehmen zu besuchen, in denen Swiss Made Uhren entworfen und hergestellt werden. Aber auch eine Gelegenheit, um Museen und andere Orte der Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle zu durchstreifen. Beide stehen aufgrund ihrer von der Uhrenindustrie geprägten Stadtlandschaft seit 2009 auf der Liste des UNESCO-Welterbes.
4. November 2018: Schweizer Uhrenbörse La Chaux-de-Fonds
Dieser Tag wird vom Internationalen Uhrenmuseum von La Chaux-de-Fonds organisiert und würdigt einen der grossen Schätze der Schweiz und insbesondere der Region: Uhren und Pendeluhren. Ausgewiesene Kenner der Uhrmacherkunst, Uhrenhändler, spezialisierte Antiquitätenhändler und Sammler treffen sich hier. Auf dem Programm stehen Kauf, Verkauf, Austausch und Diskussionen mit Spezialisten.
Wetter & Webcam
