Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain
Was ist Ihr Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung?
Wie ist die Landwirtschaft zu dem geworden, was sie heute ist? Welchen Einfluss hat mein Konsumverhalten auf Menschen, Tiere und die Umwelt? Wer bestimmt, wie die Landwirtschaft der Zukunft aussieht – und welche Rolle spiele ich dabei?
Reisen Sie bequem mit dem Zug bis nach Willisau, Nebikon oder Sursee. Weiter mit dem Postauto bis zur Haltestelle «Alberswil, Burgrain». Von dort aus erreichen Sie das Agrarmuseum in wenigen Minuten zu Fuss.
Landwirtschaftsmuseum
Das Schweizerische Agramuseum Burgrain lädt mit einem breiten Angebot an Ausstellungen und Rundgängen zur Auseinandersetzung mit Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion ein. Wie ernähren wir uns? Welche Landwirtschaft wollen und brauchen wir?
Zwischen Herkunft und Zukunft werden die brandaktuelle Fragen der Landwirtschaft thematisiert und diskutiert. Interaktiv, unterhaltsam, engagiert.
Auf 1800m2 und in zehn unterschiedlich gestalteten Brennpunkten, mit über hundert Sammlungsobjekten und mehr als zweihundert historischen Fotografien von Ernst Brunner, zeigt die Ausstellung auf, wo der Zündstoff liegt: Beispielsweise in der industriellen Lebensmittelproduktion, im Umgang mit Pestiziden und Gülle, bei der Bearbeitung des Bodens oder beim Verlust an Biodiversität und Sortenvielfalt.
Die Ausstellung soll provozieren, aufklären und zur Diskussion anregen, denn eines steht fest: Landwirtschaft geht uns alle an!
Der Burgrain ist nicht nur Lern-, sondern auch Erlebnisort. Von der Schulküche, über den Kinderspielplatz, den Naturgarten mit die Feuerstelle bis zum Stallbesuch, bietet der Burgrain eine vielfältige Palette von Attraktionen. Auf dem Gelände befinden sich ein Bio-Bauernhof, Lädeli und lebensmittelverarbeitende Betriebe wir Käserei, Bäckerei und Metzgerei. Die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion wird im Burgrain so erfahrbargemacht. Dies ist einzigartig in der Schweiz!
Das Agrarmuseum bietet verschiedene Führungen und Erlebnismodule zum Thema nachhaltige Landwirtschaft für Gruppen und Schulklassen an.
Öffnungszeiten Morgen Mittwoch offen
Das Angebot ist ganzjährig verfügbar
Mi–So 10.00–17.00 Uhr
An Feiertagen geöffnet
Änderungen vorbehalten
Preis
Eintrittspreise Museum
- CHF 15.00 Erwachsene
- CHF 8.00 Kinder (6 bis 15.99 Jahren)
- CHF 12.00 AHV, Étudiens
- CHF 12.00 Gruppe ab 10 Personen
Kinder bis 5.99 Jahre gratis
Schweizerischer Museumspass / Raiffeisen / VMS / ICOM gratis
Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten
BLS-Tipp
Der Museumsbesuch lässt sich gut mit einem Besuch der nahegelegenen Burgruine Kastelen verbinden. Hier bieten sich beste Aussichten.
Lassen Sie sich zum Abschluss in der Burgrain Stube mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten verwöhnen. Im Museumscafé können Sie sich mit kalten und warmen Getränken sowie Snacks in Bioqualität verpflegen. Der Hofladen bietet eine grosse Auswahl an Köstlichkeiten aus der Region – garantiert bio!
Anreise
Reisen Sie bequem mit dem Zug bis nach Willisau, Nebikon oder Sursee. Weiter mit dem Postauto bis zur Haltestelle «Alberswil, Burgrain». Von dort aus erreichen Sie das Agrarmuseum in 7-10 Minuten zu Fuss.
Verpflegung
Lassen Sie sich zum Abschluss in der Burgrain Stube mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten verwöhnen.
Probieren Sie einen unserer Burgrain-Knüller (unbedingt Reservieren):
- Schöpfgerichte für Familien
- Cordonbleu am Freitag
- Buurezmorge am Sonntag
Standort
Kontakt
- Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain
- +41 41 980 28 10
- Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain www.museumburgrain.ch