Centre Paul Klee à Berne
Rencontres avec un artiste fascinant
Le Centre Paul Klee, une sculpture paysagère de l’architecte italien Renzo Piano, s’affranchit des limites d’un traditionnel musée des Beaux-Arts: des expositions temporaires et des manifestations telles que concerts, pièces de théâtre et lectures soulignent l’attrait de la plus importante collection au monde d’œuvres de Paul Klee. Laissez-vous inspirer par l’un des artistes les plus fascinants du XXe siècle et découvrez ses créations variées.
Profiter
Profitez des avantages suivants si vous achetez en même temps votre voyage aller et retour en transports publics :
- 10% de réduction sur l'entrée journalière au Zentrum Paul Klee
- 10% de réduction sur le billet combiné pour le Zentrum Paul Klee et le Kunstmuseum Bern
L'offre économique est également disponible dans les centres de voyages BLS et à chaque guichet de train en Suisse.
Exposition
Joan Miró. Neue Horizonte bis 07.05.2023
bis 07.05.2023
Joan Miró ist bekannt für seine farbigen Traumwelten. Besonders nach dem lang ersehnten Bezug eines eigenen grossen Ateliers auf Palma de Mallorca im Jahr 1956 erweiterte der katalanische Künstler seinen Malereibegriff auf bisher unbekannte Weise. Dieser Moment der Selbstkritik und des Neuanfangs bildet den Ausgangspunkt für die Ausstellung. Die konventionelle Malerei an der Staffelei empfand er von da an als Einschränkung und er suchte nach neuen Ausdrucksformen. So begann er beispielsweise statt mit dem Pinsel mit Feuer und Schere zu «malen». Der grosse Bewunderer Paul Klees wurde nie müde, seine eigene künstlerische Praxis zu hinterfragen und stets neue Techniken und Materialien auszuprobieren. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Fundació Joan Miró, Barcelona.
Paul Klee. Vom Rausch der Technik bis 21.05.2023
bis 21.05.2023
Paul Klee lebte – wie wir heute – in einer Zeit grosser technologischer Transformationen. Die neuen Errungenschaften stellten die Wahrnehmung der Menschen von Materie, Raum und Zeit infrage. Röntgenstrahlen, Telefone, Elektrizität lösten das gewohnte Weltbild auf. Darauf reagierten auch Künstler wie Paul Klee.
Die einen glaubten an den Fortschritt und fanden eine passende künstlerische Sprache in konstruktivistischen Gebilden. Andere sehnten sich nach unberührter Ursprünglichkeit. Klee tat beides. Dem Rausch der technischen Entwicklung begegnete er allerdings mit kritischer Distanz und kommentierte diesen in zahlreichen Werken.
Paul Klee. Alles wächst 20.05.2023 - 22.10.2023
20.05.2023 - 22.10.2023
Das Zentrum Paul Klee hebt in seinem Depot Muscheln, Algen und Steine auf. Warum? Die Auseinandersetzung mit der Natur bildete für Paul Klee die Grundlage der künstlerischen Arbeit. Während er als Jugendlicher mit detailgetreuen Kopien der Natur das Zeichnen übte, setzte er sich bald mit den natürlichen Wachstumsvorgängen auseinander. Er wollte wie die Natur lebendige Formen schaffen. Diese Erkenntnis lehrte er auch in seinem Unterricht am Bauhaus. Seine Pflanzensammlung ordnete er in einer Serie von Herbarblättern. Auf Regalen in seinem Atelier lagen Muscheln, Meerschnecken und Algen. Zusammen mit zahlreichen Werken geben diese Materialien Einblick in Klees vielfältige Auseinandersetzung mit den Erscheinungen und den Vorgängen in der Natur.
Monika Sosnowska 03.06.2023 - 10.09.2023
03.06.2023 - 10.09.2023
Die Bildhauerin Monika Sosnowska gehört zu den bekanntesten Künstler:innen der Gegenwart. Ihre oft raumfüllenden Skulpturen und Installationen aus Stahl, Beton oder anderen Baumaterialien setzen sich mit dem Erbe der osteuropäischen Moderne und seinen gesellschaftlichen Fortschrittsversprechen auseinander – und was davongeblieben ist. Sosnowska wuchs im sozialistischen Polen auf und erlebte die Transformation des Landes nach 1989 in eine marktwirtschaftliche Demokratie. Sie beobachtete die damit verbundenen Veränderungen in der Gesellschaft und Umwelt, die bis heute nachwirken. Neben ausgewählten Werken aus den letzten 20 Jahren zeigt die Ausstellung auch zahlreiche Modelle aus dem Atelier von Sosnowska, die einen faszinierenden Einblick in ihren künstlerischen Schaffensprozess geben.
Kosmos Klee. Die Sammlung ab 07.10.2023
ab 07.10.2023
Das Zentrum Paul Klee geht im Umgang mit seiner Sammlung neue Wege. Nach knapp 60 thematischen Ausstellungen, die in den letzten 17 Jahren realisiert wurden, entsteht eine Plattform, wo sich die Besuchenden über Leben und Werk von Paul Klee informieren können. Neben einer Überblicksschau mit rund 80 Werken wird in einem separaten Raum auf zentrale Aspekte in Klees Schaffen oder andere Künstler:innen fokussiert. Die Werke werden dreimal im Jahr ausgetauscht. Ein wiederholter Besuch lohnt sich! Zudem geben eine reich bebilderte Biografie, ein Film sowie Materialien aus Klees Atelier einen Einblick in sein Leben. Entdeckungen aus dem Archiv wie beispielsweise Klees Plattenspieler und Plattensammlung werden ebenfalls zu sehen sein. Seine Lieblingsmusik kann in der Leselounge gehört werden, die zugleich zum Verweilen und Diskutieren einlädt.
Hannah Höch. Montierte Welten 10.11.2023 - 25.02.2024
10.11.2023 - 25.02.2024
Die deutsche Künstlerin Hannah Höch gehört zu den Erfinder:innen des Genres der Collage. Die Ausstellung im Zentrum Paul Klee stellt diese Werkgattung, von Hannah Höch im Geist des Dadaismus auch Fotomontagen genannt, ins Zentrum – und zeigt diese im Dialog mit dem avantgardistischen Kino der 1920er-Jahre. Hannah Höch verstand das Medium Fotomontage als eng mit dem Film verwandt – als statische Filme auf Papier, die mit Hilfe von Schnitt und Komposition neue Blicke auf die Welt ermöglichen können. Erstmals geht eine Ausstellung Höchs Faszination für das damals neuartige Massenmedium Film nach und macht sichtbar, wie sich die Fotomontage als neuartige, im Kern moderne Bildgattung im Spannungsfeld zwischen künstlerischem Experiment, kommerzieller Verwertung und politischer Vereinnahmung entwickelte.
Horaires d’ouverture Aujourd’hui (Samedi) ouvert
Lun fermé
Mar–Dim 10h00–17h00
Horaires d’ouverture les jours fériés
Le Centre Paul Klee est fermé les jours fériés suivants :
Dimanche 24 décembre 2023 (veille de Noël)
Lundi 25 décembre 2023 (Noël)
Les jours fériés suivants, le Centre Paul Klee est ouvert de 10h00–17h00:
Vendredi 7 avril 2023 (Vendredi saint)
Lundi 10 avril 2023 (lundi de Pâques)
Jeudi 18 mai 2023 (Ascension)
Lundi 29 mai 2023 (lundi de Pentecôte)
Mardi 1er août 2023 (Fête nationale)
Mardi 26 décembre 2023 (Saint-Étienne)
Dimanche 31 décembre 2023 (Nouvel An)
Lundi 1er janvier 2024 (jour de l'an)
Mardi 2 janvier 2024 (jour de Berchtold)
Sous réserve de modifications
BLS Tipp
Erleben Sie das Zentrum Paul Klee bei einer öffentlichen oder privaten Führung. So erfahren Sie viel Spannendes und Wissenswertes über verschiedene Themen.
Comment s'y rendre
Restauration
Café Zentrum Paul Klee
Stärken Sie sich während Ihres Besuchs im Zentrum Paul Klee mit den kulinarischen Köstlichkeiten im charmanten Café Zentrum Paul Klee. Ob mit einem frischen und kreativen Mittagsteller, einer süssen Versuchung aus der Küche oder einem kleinen Apéro, das Team der Cafeteria freut sich auf Sie!
Geniessen Sie dazu einen köstlichen Kaffee, hausgemachte Softgetränke oder ein lokales Apérogetränk.
Restaurant Schöngrün
Im Restaurant Schöngrün setzt das gastronomisches Angebot (Mittagsmenus, Apéro-Plättli mit ausgewählten Produkten und à-la-carte-Betrieb am Abend) auf eine naturnahe und hausgemachte Küche, eine Nose to Tail-Haltung sowie die Verwendung lokaler und Schweizer Produkte.
Informations complémentaires
Audioguide
Disponible en allemand, français, italien et anglais.
Pour les enfants
Musée des enfants Creaviva
Situation
Contact
- Zentrum Paul Klee
- +41 31 359 01 01
- Zentrum Paul Klee www.zpk.org