Sparangebote

Zentrum Paul Klee in Bern

10% günstiger Paul Klees Werke bestaunen

Die drei imposanten Wellen des italienischen Stararchitekten Renzo Piano sind Museum und Kulturzentrum zugleich. Kunst, Konzerte, Lesungen, Tanz und eine eigene Agrikultur erwarten Sie im Zentrum Paul Klee. Mit 4'000 Werken ist hier die weltweit bedeutendste Sammlung von Paul Klees Schaffen beheimatet und in Wechselausstellungen für das Publikum zugänglich. Machen Sie Bekanntschaft mit dem Leben und Wirken von einem der faszinierendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts.

Jetzt profitieren

Sparangebot mit 10% Rabatt

Profitieren Sie beim gleichzeitigen Kauf der An- und Rückreise mit dem ÖV von folgenden Vorteilen: 

  • 10% Ermässigung auf den Tageseintritt ins Zentrum Paul Klee
  • 10% Ermässigung auf das Kombi-Ticket für das Zentrum Paul Klee und das Kunstmuseum Bern

Das Sparangebot ist auch in den BLS Reisezentren und an jedem Bahnschalter in der Schweiz erhältlich.

Ausstellungen

Paul Klee. Alles wächst 20.05.2023 - 22.10.2023

20.05.2023 - 22.10.2023

Das Zentrum Paul Klee hebt in seinem Depot Muscheln, Algen und Steine auf. Warum? Die Auseinandersetzung mit der Natur bildete für Paul Klee die Grundlage der künstlerischen Arbeit. Während er als Jugendlicher mit detailgetreuen Kopien der Natur das Zeichnen übte, setzte er sich bald mit den natürlichen Wachstumsvorgängen auseinander. Er wollte wie die Natur lebendige Formen schaffen. Diese Erkenntnis lehrte er auch in seinem Unterricht am Bauhaus. Seine Pflanzensammlung ordnete er in einer Serie von Herbarblättern. Auf Regalen in seinem Atelier lagen Muscheln, Meerschnecken und Algen. Zusammen mit zahlreichen Werken geben diese Materialien Einblick in Klees vielfältige Auseinandersetzung mit den Erscheinungen und den Vorgängen in der Natur.

Monika Sosnowska 03.06.2023 - 10.09.2023

03.06.2023 - 10.09.2023

Die Bildhauerin Monika Sosnowska gehört zu den bekanntesten Künstler:innen der Gegenwart. Ihre oft raumfüllenden Skulpturen und Installationen aus Stahl, Beton oder anderen Baumaterialien setzen sich mit dem Erbe der osteuropäischen Moderne und seinen gesellschaftlichen Fortschrittsversprechen auseinander – und was davongeblieben ist. Sosnowska wuchs im sozialistischen Polen auf und erlebte die Transformation des Landes nach 1989 in eine marktwirtschaftliche Demokratie. Sie beobachtete die damit verbundenen Veränderungen in der Gesellschaft und Umwelt, die bis heute nachwirken. Neben ausgewählten Werken aus den letzten 20 Jahren zeigt die Ausstellung auch zahlreiche Modelle aus dem Atelier von Sosnowska, die einen faszinierenden Einblick in ihren künstlerischen Schaffensprozess geben.

Kosmos Klee. Die Sammlung ab 07.10.2023

ab 07.10.2023

Das Zentrum Paul Klee geht im Umgang mit seiner Sammlung neue Wege. Nach knapp 60 thematischen Ausstellungen, die in den letzten 17 Jahren realisiert wurden, entsteht eine Plattform, wo sich die Besuchenden über Leben und Werk von Paul Klee informieren können. Neben einer Überblicksschau mit rund 80 Werken wird in einem separaten Raum auf zentrale Aspekte in Klees Schaffen oder andere Künstler:innen fokussiert. Die Werke werden dreimal im Jahr ausgetauscht. Ein wiederholter Besuch lohnt sich! Zudem geben eine reich bebilderte Biografie, ein Film sowie Materialien aus Klees Atelier einen Einblick in sein Leben. Entdeckungen aus dem Archiv wie beispielsweise Klees Plattenspieler und Plattensammlung werden ebenfalls zu sehen sein. Seine Lieblingsmusik kann in der Leselounge gehört werden, die zugleich zum Verweilen und Diskutieren einlädt.

Hannah Höch. Montierte Welten 10.11.2023 - 25.02.2024

10.11.2023 - 25.02.2024

Die deutsche Künstlerin Hannah Höch gehört zu den Erfinder:innen des Genres der Collage. Die Ausstellung im Zentrum Paul Klee stellt diese Werkgattung, von Hannah Höch im Geist des Dadaismus auch Fotomontagen genannt, ins Zentrum – und zeigt diese im Dialog mit dem avantgardistischen Kino der 1920er-Jahre. Hannah Höch verstand das Medium Fotomontage als eng mit dem Film verwandt – als statische Filme auf Papier, die mit Hilfe von Schnitt und Komposition neue Blicke auf die Welt ermöglichen können. Erstmals geht eine Ausstellung Höchs Faszination für das damals neuartige Massenmedium Film nach und macht sichtbar, wie sich die Fotomontage als neuartige, im Kern moderne Bildgattung im Spannungsfeld zwischen künstlerischem Experiment, kommerzieller Verwertung und politischer Vereinnahmung entwickelte.

Öffnungszeiten Heute Donnerstag verfügbar

Mo        geschlossen
Di–So   10.00–17.00 Uhr

Öffnungszeiten Feiertage

An folgenden Feiertagen ist das Zentrum Paul Klee geschlossen:

Sonntag 24. Dezember 2023 (Heiligabend) 
Montag 25. Dezember 2023 (Weihnachten) 

An folgenden Feiertagen ist das Zentrum Paul Klee von 10.00–17.00 Uhr geöffnet:

Freitag, 7. April 2023 (Karfreitag)
Montag, 10. April 2023 (Ostermontag)
Donnerstag, 18. Mai 2023 (Auffahrt)
Montag, 29. Mai 2023 (Pfingstmontag)
Dienstag, 1. August 2023 (Nationalfeiertag)
Dienstag, 26. Dezember 2023 (Stephanstag)
Sonntag, 31. Dezember 2023 (Silvester)
Montag, 1. Januar 2024 (Neujahrstag)
Dienstag, 2. Januar 2024 (Berchtoldstag)


Änderungen vorbehalten

BLS Tipp

Erleben Sie das Zentrum Paul Klee bei einer öffentlichen oder privaten Führung. So erfahren Sie viel Spannendes und Wissenswertes über verschiedene Themen.

Anreise

Mit dem Zug bis Bern, weiter mit dem Bus Nr. 12 bis zur Endstation «Bern, Zentrum Paul Klee». Der Eingang befindet sich nur wenige Meter von der Bushaltestelle entfernt und ist beschildert.

Verpflegung

Café Zentrum Paul Klee

Stärken Sie sich während Ihres Besuchs im Zentrum Paul Klee mit den kulinarischen Köstlichkeiten im charmanten Café Zentrum Paul Klee. Ob mit einem frischen und kreativen Mittagsteller, einer süssen Versuchung aus der Küche oder einem kleinen Apéro, das Team der Cafeteria freut sich auf Sie!

Geniessen Sie dazu einen köstlichen Kaffee, hausgemachte Softgetränke oder ein lokales Apérogetränk.

Restaurant Schöngrün

Im Restaurant Schöngrün setzt das gastronomische Angebot (Mittagsmenus, Apéro-Plättli mit ausgewählten Produkten und à-la-carte-Betrieb am Abend) auf eine naturnahe und hausgemachte Küche, eine Nose to Tail-Haltung sowie die Verwendung lokaler und Schweizer Produkte.

Hinweise

Audioguide

Verfügbar in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

Für Kinder

Kindermuseum Creaviva

Standort

Kaufen
Ähnliche Angebote
Sparangebote
Fahrtwind auf Velo testen - Verkehrshaus Luzern
Verkehrshaus der Schweiz in Luzern
Profitieren
Sparangebote
Kunstmuseum Bern von Aussen
Kunstmuseum Bern
Profitieren
Wissen & Kultur
Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain Ausstellungsraum
Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain
Entdecken
Sparangebote
Garten-Dschungel
Tropenhaus Frutigen
Profitieren
Angebote in der Nähe
Wissen & Kultur
Stadt Bern, Zytglogge und Kramgasse
Die Altstadt von Bern
entdecken
Bahnerlebnisse
Führerstandsfahrt Lötschberger
Führerstandsfahrten am Lötschberg
Erleben
Wissen & Kultur
Ausstellung «Heimat. Auf Spurensuche in Mitholz»
Heimat. Auf Spurensuche in Mitholz 08. Juni 2023 bis 30. Juni 2024
Besuchen
Sparangebote
Papageitaucher im Tierpark Bern
Tierpark Bern
Profitieren
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien