Thun entdecken
Kultur, Natur und Stadtleben am Thunersee
Die Aare schlängelt sich durch die spätmittelalterliche Thuner Altstadt mit seinen Holzbrücken und Schleusen. Das Schloss thront hoch über den historischen Bauten und die berühmten Viertausender lassen den Blick in die Ferne schweifen. Die Stadt Thun liegt etwa einen Kilometer vom Seeufer des Thunersees entfernt und gilt als Tor zum Berner Oberland.
In Thun, der Alpenstadt mit seinem unverwechselbaren Flair, ist immer etwas los. Traditionsreiche Geschäfte und trendige Bars, kulturelle Highlights und historische Gebäude prägen die Stadt am Wasser.
Entdecken Sie in verschiedenen Weisen die Stadt Thun.
- Hinweis Coronavirus Bitte beachten Sie das Schutzkonzept und allfällige Einschränkungen oder Schliessungen des Anbieters.
Sehenswürdigkeiten
Schlösser in Thun und rund um den Thunersee
Schloss Thun
Über der Stadt Thun thront das Zähringer Schloss aus dem 12. Jahrhundert. Um 1180 bis 1190 wurde das Schloss Thun durch die Herzöge von Zähringen auf dem Thuner Schlossberg errichtet. Das Schloss überschaut die ganze Stadt Thun, einzigartig ist das Panorama auf die Berner Alpen und den Thunersee. Das Museum zeigt auf fünf Stockwerken die kulturelle Entwicklung der Gegend während der letzten 4000 Jahre. Das Schlossmuseum Thun gehört zu den meistbesuchten historischen Museen der Schweiz. Der Rittersaal sowohl als auch alle vier Ecktürme sind zugänglich. Auch an der jährlich wechselnden Sonderausstellung gibt es immer wieder Neues zu entdecken.
Schloss Schadau
Der wunderschöne Schadaupark liegt direkt am Thunersee. Auch im Winter ist der Park ein Besuch wert – schon nur wegen der Aussicht auf den See sowie Eiger, Mönch und Jungfrau. Im Zentrum steht das Schloss Schadau, eine Perle des Historismus im Stil der Loire-Schlösser, das um 1850 erbaut worden ist. Seit Juni 2019 ist das Schloss Schadau nach eineinhalbjähriger Umbauzeit wieder geöffnet und präsentiert sich in neuen Glanz. Es umfasst neun traumhafte Hotelzimmer und Suiten, eine Bar mit grossem Sherry- und Portwein-Sortiment, sowie ein Restaurant-Konzept mit modern interpretierten Klassikern. Ganz Schloss-Like finden natürlich auch Sonntags-Brunch, sowie Afternoon-Tea ihren Platz im kulinarischen Angebot und der Pick-Nick-Korb für Aperitif oder Essen im Schadau-Park wird individuell bestückt.
Schlösser rund um den Thunersee
Weitere drei prächtige Schlösser mit grosszügigen Parkanlagen liegen direkt am Seeufer und bieten ein unvergleichliches Panorama auf die Berner Alpen. Schloss Spiez, Hünegg und Oberhofen entführen Sie in das Leben der Adeligen aus vergangenen Zeiten. Sämtliche Schlösser sind einfach mit dem Schiff oder Bus ab Thun erreichbar.
Thun-Panorama
Inmitten des Schadauparks befindet sich das älteste noch erhaltene Rundbild der Welt. Das eindrückliche Bild wurde vor rund 200 Jahren von Marquard Wocher gemalt. Der Basler Künstler war so fasziniert vom Berner Oberland, dass er um 1814 das erste Panorama der Schweiz erschuf. Das detailreiche Kunstwerk gibt einen interessanten Einblick in das Leben in der Stadt Thun zu dieser Zeit.
Gross und Klein sind fasziniert von diesem Wimmelbild mit den unzähligen Geschichten.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Das Thun-Panorama ist saisonal geöffnet.
Kunstmuseum Thun
Direkt an der Aare, mit Blick auf die Alpen liegt das ehemalige Grandhotel Thunerhof. Die historischen Mauern beherbergen seit 1949 die Kunstsammlung der Stadt Thun. Das Kunstmuseum Thun präsentiert jährlich vier bis fünf Wechselausstellungen mit vorwiegend zeitgenössischer Kunst. Neben den thematischen Sonderausstellungen gibt es einmal im Jahr eine Sammlungsausstellung, welche einen Teil der Kunstbestände unter einem besonderen Blickwinkel präsentiert.
Nach dem Museumsbesuch bietet sich ein Zwischenstopp mit Kaffre und Kuchen auf der Terrasse des Café Thunerhof an. Eine einzigerartige Aussicht auf die grüne Aare und das Bergpanorama erwartet Sie.
Zwischen den Ausstellungen ist das Museum geschlossen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.
Historische Bauten
In Thun wurden 28 historische Bauten der Stadt einheitlich beschildert. Lernen Sie mehr über die Gebäude auf einem individuellen Stadtrundgang.
- Historische Bauten Thun Aussichtsreicher Themenweg
Thunersee
Dem Alltag entfliehen, für einige Stunden den Gedanken freien Lauf lassen und sich entspannen. Dies versprechen Schifffahrten auf dem Thuner- und Brienzersee. Geniessen Sie wunderbare Aussichten auf die imposante Bergwelt, historische Schlösser sowie romantische Uferorte und verbinden Sie die Fahrt mit einem leckeren Mittagessen an Bord.
Führungen
Für die öffentlichen Führungen ist eine Anmeldung erwünscht
Altstadtführung – Thuner Stadtgeschichte erleben
Auf der klassischen Stadtführung durch die Altstadt und auf den Schlossberg erfahren Sie etwas über die Vielseitigkeit, Kultur und Geschichte von Thun. Die City Guides verraten Ihnen wie die Thuner Hochtrottoirs entstanden sind oder warum die Einkaufsstrasse Bälliz von zwei Flussarmen umflossen wird.
Ein interessanter Rundgang mit spannenden Hintergründen zu der traditionsreichen Kultur.
- Von April bis November finden regelmässig öffentliche Altstadtführungen statt.
- 1 ½-stündige Stadtführung durch die Thuner Innenstadt
- Rundgang durch die Altstadt und auf den Schlossberg
- Der Klassiker der Stadtführungen
- Öffentliche Führungen werden auf Deutsch angeboten
- CHF 15.00 pro Person/Ticket
Termin buchen
Stadtführung «Unheimliches Thun»
Gruppenführung: Das kulinarische Thun kennenlernen
Man nehme traditionelle Gastbetriebe und Szenelokale, füge Häppchen, Vorspeise, Hauptgang und Dessert hinzu, würze das Ganze mit lokalen Weinen und regionalen Produkten, schmecke das Gericht mit Geschichten zur Stadt Thun ab – und fertig ist die kulinarische Führung. Man geniesse dieses Gastroerlebnis mit genügend Zeit und kurzen Spaziergängen zwischen den einzelnen Gängen.
Kinderstadtführung «Thuner Gschichte-Chorb»
Die Kinderstadtführung in Thun für Kinder zwischen 5 bis 9 Jahre.
«Unterwägs mit em Thuner Gschichte-Chorb» – auf diesem knapp zweistündigen Spaziergang erwarten Familien spannende Geschichten zu der Stadt und eine überraschende Begegnung. Unterwegs erfahren die Teilnehmer durch die verschiedenen Requisiten aus dem «Gschichte-Chorb» allerlei Wissenswertes über die Stadt Thun auf eine kindgerechte und anschauliche Weise.
Kinderstadtplan
- 3655 KB Kinderstadtplan
Foodtrail
Ein spannender Erkundungsrundgang mit hohem Spassfaktor bei jedem Wetter erwartet Sie. Übrigens: mit Foodtrail hat man gegessen und getrunken.
Shoppen und Geniessen
Zeit für eine Pause? Rund um den Mühleplatz finden Sie eine lebendige Gastroszene mit Restaurants, Bars und Cafés direkt am Wasser – die Thuner Riviera.
Wandertipp
Uferweg
Der rund 2 Kilometer lange «Aarequai», welcher vom Rathaus Thun entlang der inneren Aare und dem Ufer des Thunersees bis zur Schiffstation Hilterfingen führt, lockt unzählige Spaziergänger an. Auch im Winter laden das prachtvolle Bergpanorama, die Nähe zum Wasser und die Sicht zum Verweilen ein.
Panorama-Rundweg Thunersee
Der Rundweg führt hoch über dem Thunersee entlang von Thun nach Sigriswil und dort über die 340 Meter lange, spektakuläre Panoramabrücke in 180 Meter Höhe.
Verfügbarkeit Heute Montag verfügbar
Die Stadt Thun bietet das ganze Jahr über viel Sehenswertes.
Öffentliche Altstadtführung
Sa 14.00−15.30 Uhr (April bis November)
Mi 14.00−15.30 Uhr (Juli bis August)
Treffpunkt: 14.00 Uhr im Welcome-Center Bahnhof Thun
Kinderstadtführung «Thuner Gschichte-Chorb»
Mi 19. Mai, 16. Juni und 15. September 2021
Treffpunkt: 14.00 Uhr bei der Schiffländte Thun
Eine vorgängige Reservation ist erforderlich, da die Platzzahl beschränkt ist.
Stadtführung «Unheimliches Thun»
Öffentliche Führung werden von Oktober bis März angeboten.
Treffpunkt ist um 19.00 Uhr beim Hotel Freienhof (vor dem Hoteleingang).
Die Führung dauert bis um 20.30 Uhr
Foodtrail
Sa 10.00–14.00 Uhr
Di–Fr 09.00–12.15 Uhr / 13.30–14.30 Uhr
Schlösser und Museen
Bitte informieren Sie sich direkt beim Anbieter über die Öffnungszeiten.
Anreise
Wetter & Webcam Heute: wechselnd bewölkt 4/8°

Standort
Kontakt
- Thun-Thunersee Tourismus
- +41 33 225 90 00
- Thun-Thunersee Tourismus www.thunersee.ch