Wissen & Kultur

Thunerseeschlösser

Entlang des Thunersees erstreckt sich eine Märchenwelt.

Fünf prächtige Schlösser mit ihren grosszügigen Parkanlagen liegen direkt am Seeufer und bieten ein unvergleichliches Panorama auf die Berner Alpen. Schloss Spiez, Hünegg, Oberhofen, Schadau und Thun entführen Sie in das Leben der Adeligen aus vergangenen Zeiten.

Alle Schlösser sind einfach mit dem Schiff oder Bus ab Thun oder Interlaken West erreichbar.

Schloss Oberhofen - willkommen zur Zeitreise

Das Schloss Oberhofen ist ein historisches Juwel am Thunersee. Die romantische Schlossanlage mit dem um 1200 erbauten Bergfried kann auf eine wechselvolle und faszinierende Besitzergeschichte zurückblicken. Das Schloss ist von einem grosszügigen Park mit altem Baumbestand umgeben und bietet einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge. Mit seiner malerischen Lage, den gut erhaltenen Bauten, dem Garten und den interaktiven Ausstellungen ist Schloss Oberhofen ein beliebtes Ausflugsziel für Besuchende aus der ganzen Welt. Besonders beliebt ist der «Orientalische Salon» zuoberst im Turm mit spektakulärer Aussicht bis in die Alpen.

Das Museum vermittelt Einblicke in die Schlossgeschichte und legt dabei den Fokus auf das 19. Jahrhundert. Damals war das Schloss im Besitz einer adligen preussischen Familie, die unter dem gleichen Dach wie die Hausangestellten lebten, die für das Wohl der Herrschaften sorgten. Die Ausstellungen laden ein, das Schloss aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden und zu erleben.

Schloss Oberhofen ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen bekannt, die von Mai bis Oktober stattfinden und heisst insbesondere Familien herzlich willkommen. Für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren sind mit dem «Rittertrail» und dem «Mäusepfad» attraktive Angebote vorhanden. 

Schloss Spiez - das Mittelalterschloss

Das charmante und historische Schlossareal Spiez befindet sich auf einer Halbinsel am Thunersee mit Blick auf die umliegenden Rebberge und Alpen und den türkisblauen See. Die Ursprünge des Schlosses gehen ins 12. Jahrhundert zurück. Das Schloss vereint verschiedene architektonische Stile und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Besitzerfamilien und der Region.

Die Anlage umfasst verschiedene Gebäude, darunter das Altschloss mitsamt Turm sowie die 1'000-jährige Schlosskirche. Die Räumlichkeiten sind liebevoll restauriert und mit historischen Möbeln, Gemälden und Artefakten ausgestattet. In den historischen Räumlichkeiten des Schlosses ist ein Museum eingerichtet, welches die Geschichten der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner zur Anschauung bringt. Im Schlossturm warten Ritterrüstung, mittelalterliche Gewandungen und Schreibfeder darauf, ausprobiert zu werden. Zudem ist Schloss Spiez bekannt für seine alljährlichen kleinen und feinen Kunstausstellungen. 

Besucher und Gäste des Schlosses haben die Möglichkeit, durch die Innenräume zu schlendern, die Aussicht vom Schlossturm zu geniessen und den Schlosspark zu erkunden. Ein Besuch des Museumsshops und des Schloss-Cafés runden das Schlosserlebnis in Spiez genussvoll ab. Der Schlosspark ist bekannt für seine Vielfalt an Pflanzen und Blumen und bietet eine entspannte Umgebung für Spaziergänge.

Highlights:

  • Jährlich wechselnde Kunstausstellung
  • Wöchentliche öffentliche Veranstaltungen für Jung und Alt 
  • Schlossfrühstück im Schloss-Café

Schloss Hünegg mit Park - Märchenhaftes am Thunersee

Das Schloss Hünegg ist eine historische Sehenswürdigkeit am Ufer des Thunersees in der Schweiz. Es wurde im späten 19. Jahrhundert im Stil des Neorenaissance erbaut und verbindet Elemente verschiedener historischer Baustile. Das Schloss ist von einem malerischen Park umgeben und bietet eine beeindruckende Aussicht auf den Thunersee und die umliegenden Berge.

Ursprünglich als Sommerresidenz für einen preussischen Baron und seine am Thunersee lebende Ehefrau konzipiert, dient das Schloss heute als Wohnmuseum des Historismus sowie Jugendstils und ermöglicht den Besuchern einen Einblick in die Lebensweise und das Design des späten 19. Jahrhunderts. Die Innenräume sind prachtvoll ausgestattet und veranschaulichen den damaligen gehobenen Lebensstil im Originalzustand.

Besucher können durch die verschiedenen Zimmer des Schlosses spazieren, antike Möbel, Kunstwerke, historische Objekte und dekorative Elemente bewundern. Das Schloss Hünegg ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die Interesse an Architektur, Geschichte und Kultur haben, sowie für Liebhaber von historischen Anwesen und Gärten.

Das Schloss ist oft auch Ausrichtungsort für kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerte. Die Kombination aus der imposanten Architektur, der malerischen Lage und dem kulturellen Reichtum macht das Schloss Hünegg zu einem bezaubernden Ort am Thunersee.

Schloss Thun - das mächtige Schloss

Im Schloss Thun können Sie Kultur und Geschichte hautnah miterleben. Ganz nach dem Motto: Staunen und Entdecken.

In der atemberaubenden Kulisse vom Schloss Thun lädt das Museumsschloss zu einer Reise durch über 800 Jahre Geschichte ein. Besichtigen Sie den mächtigen, von den zähringischen Herzögen um 1200 errichteten Donjon. Wandeln Sie auf den Spuren der Thuner Stadtentwicklung und entdecken Sie dabei erlesene Schätze der Thuner Rathaussammlung. Erfahren Sie mehr über 800 Jahre Geschichte der Statthalter auf Schloss Thun – von den Zähringern über die Kyburger zu den in Bern bestimmten Thuner Schultheissen. Erleben Sie die Pracht des hochmittelalterlichen Rittersaals. Geniessen Sie im Dachstuhl einzigartige Zimmermannskunst aus dem Jahre 1434 und von den Türmen den beeindruckenden Blick auf Stadt, See und Alpenpanorama. Dazu gibt es jährlich eine Sonderausstellung im Neuen Schloss.

Vom Bahnhof und der Schiffstation Thun ist das Schloss via Altstadt über die Schlosstreppe oder die Kirchtreppe beim Rathausplatz in ein paar Minuten zu erreichen.

Schloss Schadau - zurück ins Jetzt

Das Schloss Schadau, erbaut um 1852 als Sommerresidenz eines Westschweizer Bankiers, ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung und eines der bedeutendsten Werke des romantischen Historismus. Von 2017 bis 2019 wurde das Schloss komplett saniert und neu als Hotel und Restaurant eröffnet.

Dass die von der Denkmalpflege begleitete Umnutzung gelungen ist, beweist die Auszeichnung des Betriebs zum «Historischen Hotel des Jahres 2021», welches von ICOMOS, dem internationalen Rat der Denkmalpflege, vergeben wurde.

Die 9 Hotelzimmer sind alles Unikate und verzaubern mit Blick in den Schadau-Park mit seinem uralten Baumbestand oder über den Thunersee zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Das Restaurant im Erdgeschoss bietet eine moderne französisch-mediterrane Küche in historischen Räumlichkeiten und auf der Getränkekarte findet sich eine grosse Auswahl an Portweinen und Sherry.

Gäste geniessen den ganzen Tag das kulinarische Angebot.
Vom täglichen Frühstück (CHF 39.00) über den Afternoon-Tea (CHF 36.00) bis zum Sonntagsbrunch (CHF 68.00) ist das Schloss zu jeder Tageszeit ein Besuch wert.

In den Wintermonaten wird das Schloss zum Kultur-Denkmal mit Ausstellungen, Themendinners, Wedding-Dress-Party und Champagner-Anlässen.

Mit einem eigenen Audio-Guide lässt sich das Schloss Schadau erkunden und im Park kommt man auf dem eigenen Meditationsweg zurück ins Jetzt. Dass in diesem historischen Denkmal auch öffentliche Schlossführungen zu Architektur und Geschichte angeboten werden, versteht sich von selbst. 

Das Schloss Schadau ist ebenfalls Mitglied bei den «Swiss Historic Hotels» und bietet für Hochzeiten und Bankette bis 70 Gäste den perfekten Rahmen. 

Öffnungszeiten Heute Mittwoch verfügbar

Schloss Hünegg

Mitte Mai bis Mitte Oktober: Dienstag bis Samstag 14.00–17.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 11.00–17.00 Uhr

Schloss Oberhofen

Mitte Mai bis Ende Oktober: Dienstag bis Sonntag 11.00–17.00 Uhr

Schloss Spiez

Mai bis Oktober: Montag 14.00–17.00 Uhr, Dienstag bis Sonntag 10.00–17.00 Uhr
Juli und August: Montag 14.00–18.00 Uhr, Dienstag bis Sonntag 10.00–18.00 Uhr
Allgemeine Feiertage: 10.00–17.00 Uhr

Schloss Thun

Februar und März: täglich, 13.00–16.00 Uhr
April bis Juni: täglich, 10.00–17.00 Uhr
Juli bis August: täglich, 09.30–17.30 Uhr
September und Oktober: täglich, 10.00–17.00 Uhr
November bis Januar: jeden Sonntag, 13.00–16.00 Uhr
25. Dezember bis 4. Januar: täglich, 13.00–16.00 Uhr

Schloss Schadau

Restaurant und Hotel täglich geöffnet

Änderungen vorbehalten

Preise

Eintritt Schlossmuseum Thun

  • CHF 10.00 Erwachsene
  • CHF 8.00 ermässigt*
  • CHF 3.00 Kinder ab 6 Jahren
  • CHF 20.00 Familien**
  • *    Studenten, Lehrlinge, AHV, IV, Gruppen ab 10 Personen
    **  2 Erwachsene und 2 Kinder

    Für Inhaber des Museumspasses und Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt ins Schlossmuseum kostenlos.

Sonderausstellung Schlossmuseum Thun

  • CHF 5.00 Erwachsene
  • CHF 3.00 ermässigt*

Kombiticket Schlossmuseum Thun

  • CHF 15.00 Erwachsene Eintritt + Sonderausstellung
  • CHF 11.00 ermässigt* Eintritt + Sonderausstellung

Eintritt Schloss Spiez

  • CHF 16.00 Erwachsene inkl. Kunstaustellung
  • CHF 14.00 ermässigt* inkl. Kunstaustellung
  • CHF 7.00 Kinder (6 bis 16 Jahre) inkl. Kunstaustellung
  • CHF 20.00 Familienkarte A** 1 Erwachsener + max. 4 Kinder unter 16 Jahren
  • CHF 30.00 Familienkarte B** 2 Erwachsene + max. 4 Kinder unter 16 Jahren
  • *     Studenten, Lehrlinge, AHV, IV, Gruppen ab 12 Personen
    ** nur fürs Schlossmuseum erhältlich

Eintritt Schloss Oberhofen

  • CHF 14.00 Erwachsene
  • CHF 12.00 ermässigt*
  • CHF 6.00 Kinder**
  • CHF 20.00 Familienticket A (1 Erwachsener mit bis zu 4 Kinder unter 16 Jahren)
  • CHF 30.00 Familienticket B (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kinder unter 16 Jahren)
  • *   Studenten, AHV, IV, Gruppen ab 10 Personen
    ** 6–16 Jahre

     

Eintritt Schloss Hünegg

  • CHF 10.00 Erwachsene
  • CHF 8.00 ermässigt*
  • CHF 5.00 Kinder**
  • *   Studenten, AHV, IV, Gruppen ab 10 Personen
    ** 6–16 Jahre

Thunersee Schlössercard

Die Schlössercard ermöglicht einer Einzelperson bzw. einer Familie den vergünstigten Eintritt in vier bedeutende Kulturdenkmäler am Thunersee und eine genussvolle Pause im Restaurant Schloss Schadau.

Die Schlössercard ist ab dem Ausstelldatum ein Jahr lang gültig. Sie haben also genug Zeit, die vier Museumsschlösser zu entdecken sowie einen guten Kaffee, Prosecco oder Sirup auf der wundervollen Terrasse mit Bergpanorama zu geniessen.

  • CHF 35.00 Einzelperson
  • CHF 70.00 Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder)

 

Im Preis inbegriffen:

  • Museumseintritt in die Schlösser Thun, Oberhofen, Hünegg und Spiez
  • 1 Getränk (Kaffee, Prosecco, Wein, Sirup) pro Person im Schloss Schadau

Erhältlich jeweils am Empfang der fünf ThunerseeSchlösser: Spiez, Schadau, Thun, Hünegg und Oberhofen.

 

Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten

BLS-Tipp

Schifffahrt auf dem Thunersee

Verbinden Sie den Besuch der Schlösser mit einer Schifffahrt auf dem Thunersee.

Rittertrail

Welches Kind träumt nicht davon Ritter oder Ritterin zu werden?

Den Wunsch Ritter zu werden kann in den Schlössern Thun, Oberhofen und Spiez auf dem Rittertrail erfüllt werden. Bestehe Prüfungen wie im Mittelalter, während du in drei Stufen ausgebildet wirst: Page, Knappe und Ritter. Erfolgreiche Ritterfahrt zwischen den Schlössern belohnt mit Ritterschlag. Spiele Situationen eines werdenden Ritters nach, löse Aufgaben und erhalte Stempel für den Fortschritt. Jede Stufe kann in jedem Schloss absolviert werden, jedoch Wechsel nach Pagenausbildung nötig.

Anreise

Schloss Hünegg

Mit dem Zug bis Thun. Weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle «Hilterfingen, Post». Von dort aus erreichen Sie das Schloss Hünegg in ca. 7 Minuten Fussmarsch.

Schloss Oberhofen

Mit dem Zug bis Thun. Weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle «Oberhofen a. T.». Von dort aus erreichen Sie das Schloss Oberhofen in ca. 4 Minuten Fussmarsch.

Schloss Spiez

Mit dem Zug bis Spiez. Von dort aus erreichen Sie das Schloss Spiez in ca. 13 Minuten Fussmarsch oder mit dem Bus in 5 Minuten.

Schloss Thun

Mit dem Zug bis Thun. Von dort aus erreichen Sie das Schloss Thun in ca. 11 Minuten Fussmarsch.

Schloss Schadau

Mit dem Zug bis Thun. Weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle «Thun Scherzlingen/Schadau». Von dort aus erreichen Sie das Schloss Schadau in ca. 2 Minuten Fussmarsch.

 
Tipp: Verbinden Sie Ihren Schlossbesuch mit einer An- oder Rückreise mit dem Schiff. 

Keine Bewertungen 0 von 5 Sternen

Bewerten
Weitere Bewertungen

Standort

Tickets & Fahrplan
Ähnliche Angebote
Wissen & Kultur
Aussenansicht des Museums für Geschichte und Kunst in Neuenburg. Im Vordergrund stehen Bäume und eine Sitzbank.
Museum für Kunst und Geschichte Neuenburg
entdecken
Wissen & Kultur
Schloss Thun im Winter
Schloss Thun
besuchen
Wissen & Kultur
Latenium von aussen
Laténium – Archäologiepark und Museum in Neuenburg
erleben
Wissen & Kultur
Cité du temps in Biel/Bienne
Cité du Temps
Entdecken
Angebote in der Nähe
Spiel & Spass
Kanuweg Thunersee
Kanuweg Thunersee
Erleben
Schiffsmiete Brienzersee
MS Brienz bei Bönigen
MS «Brienz» 194 Bankettplätze
mehr
Schiffsmiete Brienzersee
MS Jungfrau
MS «Jungfrau» 161 Bankettplätze
mehr
Schiffsmiete Brienzersee
Dampfschiff Lötschberg bei Brienz
DS «Lötschberg» 140 Bankettplätze
mehr
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien