Schloss Thun
Im Schloss Thun können Sie Kultur und Geschichte hautnah miterleben. Ganz nach dem Motto: Staunen und Entdecken.
In der atemberaubenden Kulisse vom Schloss Thun lädt das Museumsschloss zu einer Reise durch über 800 Jahre Geschichte ein. Besichtigen Sie den mächtigen, von den zähringischen Herzögen um 1200 errichteten Donjon. Wandeln Sie auf den Spuren der Thuner Stadtentwicklung und entdecken Sie dabei erlesene Schätze der Thuner Rathaussammlung. Erfahren Sie mehr über 800 Jahre Geschichte der Statthalter auf Schloss Thun – von den Zähringern über die Kyburger zu den in Bern bestimmten Thuner Schultheissen. Erleben Sie die Pracht des hochmittelalterlichen Rittersaals. Geniessen Sie im Dachstuhl einzigartige Zimmermannskunst aus dem Jahre 1434 und von den Türmen den beeindruckenden Blick auf Stadt, See und Alpenpanorama. Dazu gibt es jährlich eine Sonderausstellung im Neuen Schloss.
Sonderausstellung
Rot-Wyss si üse Farbe – 125 Jahre FC Thun
01. April – 31. Oktober 2023
125 Jahre FC Thun. Das sind 125 Jahre Leidenschaft. Und eine Clubgeschichte mit vielen Aufs und Abs. Erleben Sie in unserer Sonderausstellung hautnah mit, wie sich der Sportverein von Thun in die Champions League hochspielte und wieder auf dem Boden der Tatsachen landete. Lassen Sie die Highlights und Tiefschläge in Ton und Bild Revue passieren. Und testen Sie Ihr Wissen über den Club der Herzen in einem Quiz mit attraktiven Preisen. Feiern wir gemeinsam dieses grosse Fest.
Nachts im Museum
Gespenster-Geschichten auf Schloss Thun
Wer kennt das Geheimnis des Sodbrunnens im Schlosshof? Wussten Sie, dass im Mittelalter im Rittersaal gekegelt wurde? Kennen Sie die Sage von der Weissen Frau? Nein? Dann ist es höchste Zeit, dass Junker Gerold Ihnen auf einem nächtlichen Rundgang durch das Schloss diese und andere gespenstische Geschichten erzählt. Die Sagen werden ergänzt durch historische Fakten, Erklärungen über den Bau und Betrieb des Schlosses durch acht Jahrhunderte.
Gemeinsam ziehen Sie, geführt durch eine Rundgangleiterin, durch das abgedunkelte Schloss. Im Laternenschein präsentieren sich die Innenräume des Thuner Wahrzeichens ganz anders als bei Tageslicht. Lassen Sie sich überraschen und rätseln Sie mit. Für Gruselmomente ist gesorgt. Der nächtliche Rundgang beginnt mit dem Eindunkeln beim Sodbrunnen und dauert 1,25 Stunden.
Öffentliche Rundgänge
Samstag, 05. November 2022
Samstag, 03. Dezember 2022
Beginn
21.00 Uhr
Gruppenrundgänge für Firmen und Organisationen bis max. 20 Personen auf Anfrage möglich.
Öffentliche Rundgänge «Nachts im Museum»
- CHF 20.00 Erwachsene
- CHF 15.00 Jugendliche (14-16 Jahre)
Gruppenrundgänge «Nachts im Museum»
- CHF 450.00 Pauschal (bis max. 20 Personen)
Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten
Informationen und Reservation
Kinder & Familien
Werde Ritter oder Ritterin
Bis zum Ritterschlag gibt es manche Prüfung zu bestehen. Wie im Mittelalter erfolgt die Ausbildung in drei Stufen: Page, Knappe und schliesslich Ritter. Und wie früher muss eine Ritterfahrt in ein anderes Schloss unternommen werden. Als Ziel stehen neben Schloss Oberhofen, Schloss Thun und Schloss Spiez zur Auswahl. Von Mai bis Oktober für Kinder von 6–12 Jahren, CHF 10.00 pro Ritterpass.
Detektivspiel im Schloss
In den Räumlichkeiten des Schlosses sind Hinweise versteckt. Schaffen es die kleinen Spürnasen diesen zu folgen und alle Rätsel zu knacken, können sie mit dem korrekten Code die Holzkiste im Gefängnis öffnen. Das Beweisstück daraus kann an der Kasse gegen eine kleine Belohnung eingetauscht werden.
Kindergeburtstag
Ob als Ritter, Prinzessin, Drachenforscher oder Schatzsucher, auf Schloss Thun können Kinder zwischen 7–12 Jahren einen bestimmt unvergesslichen Geburtstag feiern. Auf Wunsch mit oder ohne Festtafel/Brätliplatz. Ab CHF 200.00 pauschal. Max. 8 Kinder zzgl. 2 Begleitpersonen.
Märchenhochzeit im Schloss Thun
Die romantische Schlossanlage bietet einen stilvollen Rahmen für Ihre Traumhochzeit. Thronend über Thun, mit Blick auf die umliegenden Berge, bietet Schloss Thun eine einzigartige Postkartenidylle. Seit über 800 Jahren teilen der Schlossberg und die Stadt Thun ihre Geschichte. Ein idealer Ort, um auch Ihren Bund für die Ewigkeit zu schliessen. Ob in den renovierten Räumlichkeiten des Neuen Schlosses oder im hoch aufragenden Schloss Thun mit den vier Türmen und seinem feudalen Rittersaal, im Restaurant, in den Banketträumen, Lounges, Schlosshöfen oder Hotel: überall ist die einzigartige Atmosphäre dieses historischen Ortes fühlbar.
Anfragen, Informationen, Preise und Beratung
Öffnungszeiten Heute Dienstag verfügbar
Öffnungszeiten Museumsschloss
1. Februar 2023 bis 31. März 2023
täglich 13.00–16.00 Uhr
1. April 2023 bis 31. Oktober 2023
täglich 10.00–17.00 Uhr
1. November 2023 bis 31. Januar 2024
jeden Sonntag 13.00–16.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
- Veranstaltungsprogramm Museumsschloss schlossthun.ch
Preise
Eintrittspreise Museumsschloss
- CHF 10.00 Erwachsene
- CHF 8.00 Ermässigt*
- CHF 3.00 Kinder 6–15.99 Jahre
- CHF 8.00 Gruppen ab 10 Personen**
- CHF 5.00 Audioguide (D, E, F, I, Chin.)
* AHV, IV, Lernende, Studenten mit Ausweis, Militär
** pro Person
Gratis für Kinder unter 5.99 Jahre sowie mit Raiffeisen-Membercard, Schweizer Museumspass, Museums-Pass-Musées, SwissTravel-Pass und für Mitglieder Förderverein.
Eintrittspreise Sonderausstellung
- CHF 5.00 Erwachsene
- CHF 3.00 Kinder 6–15.99 Jahre
Schlossführung für Gruppen
- CHF 140.00 Führung, 1 Stunde, max. 20 Personen zuzüglich Eintritt Schloss
Thunersee Schlössercard
Die Schlössercard ermöglicht einer Einzelperson bzw. einer Familie den vergünstigten Eintritt in vier bedeutende Kulturdenkmäler am Thunersee und eine genussvolle Pause im Restaurant Schloss Schadau.
Die Schlössercard ist ab dem Ausstelldatum ein Jahr lang gültig. Sie haben also genug Zeit, die vier Museumsschlösser zu entdecken sowie einen guten Kaffee, Prosecco oder Sirup auf der wundervollen Terrasse mit Bergpanorama zu geniessen.
- CHF 35.00 Einzelperson
- CHF 70.00 Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder)
Im Preis inbegriffen:
- Museumseintritt in die Schlösser Thun, Oberhofen, Hünegg und Spiez
- 1 Getränk (Kaffee, Prosecco, Wein, Sirup) pro Person im Schloss Schadau
Erhältlich jeweils am Empfang der fünf ThunerseeSchlösser: Spiez, Schadau, Thun, Hünegg und Oberhofen.
Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten
Anreise
Vom Parking City Ost Schlossberg führt ein Lift direkt auf den Schlossberg
Standort
Kontakt
- Schloss Thun
- +41 33 223 20 01
- Schloss Thun www.schlossthun.ch