Winterwandern und Schneeschuhlaufen im Stockhorngebiet
Geniessen Sie die Ruhe fernab vom Pistenrummel
Der ausgeprägte Kopf des Stockhorns im Berner Oberland ist schon von weitem her erkennbar. Verschneit hat das Gebiet einen ganz besonderen Reiz. Hier können Winterwanderer oder Schneeschuhliebhaber abseits vom Alltag und der damit verbundenen Hektik in einer atemberaubenden Stille die Schneelandschaft entdecken. Die romantischen Pfade führen um den zugefrorenen Hinterstockensee oder zu den idyllischen Alphütten Oberbärgli am Lasenberg.
Die Wege und Trails starten ab der Mittelstation Chrindi, die mit der Luftseilbahn ab Erlenbach i. S. erreichbar ist. Einen Abstecher zur Bergstation sollte man aber auf jeden Fall nicht verpassen: auf dem Stockhorn geniesst man über eine atemberaubende Sicht auf dem Thunersee und das Berner Oberland. Im Panoramarestaurant bei der Bergstation gibt es übrigens das ganze Jahr täglich ein Frühstücksbuffet sowie ein 5-Gang Mondschein-Dinner.
Der RegioExpress Bern - Spiez - Zweisimmen bringt Sie von Bern aus in weniger als einer Stunde und ohne Umsteigen nach Erlenbach i. S. Die Luftseilbahn ist zirka 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Schneeschuhtrails
- Schneesportbericht Stockhorn Informieren Sie sich hier, ob die Schneeschuhtrails geöffnet sind
Am Stockhorn gibt es vier ausgeschilderte Schneeschuhtrails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Rundtour „Rund ums Cheibehorn“
Route: Chrindi-Hinterstockenalp–Rotblatti–Cheibenhorn–Vorderstockenalp–Speetbärgli–Oberstockenalp–Hinterstockenalp–Chrindi
- Länge: 6.7 km
- Höhendifferenz: +/-528 m
- Wanderzeit: ca. 3 h
- Schwierigkeitsgrad: rot
Gipfeltour Cheibehorn
Route: Chrindi–Hinterstockenalp–Rotblatti–Cheibenhorn–Rotblatti–Hinterstockenalp–Chrindi
- Länge: 5 km
- Höhendifferenz: +/-442 m
- Wanderzeit: ca. 2 h
- Schwierigkeitsgrad: rot
Genusstour Oberstockenalp
Route: Chrindi–Hinterstockenalp–Oberstockenalp–Hinterstockenalp–Chrindi
- Länge: 3.6 km
- Höhendifferenz: +/-232 m
- Wanderzeit: ca. 1.5 h
- Schwierigkeitsgrad: blau
Aussichtstour zum Chummli
Route: Chrindi–Chummli–Oberbärgli–Chrindi
- Länge: 3 km
- Höhfendifferenz: +/- 230 m
- Wanderzeit: ca. 1.25 h
- Schwierigkeitsgrad: rot
Schneeschuhmiete
Schneeschuhe können in der Mittelstation Chrindi gemietet werden.
- CHF 25.00 Schneeschuhe inkl. Stöcke
Winterwanderwege
- Schneesportbericht Stockhorn Informieren Sie sich hier, ob die Winterwanderwege geöffnet sind
Am Stockhorn gibt es zwei Winterwanderwege unterschiedlicher Länge.
Rundwanderweg Hinterstockensee
- Gehzeiten 40 Min.
- Distanz ca. 3 km
Winterwanderweg «Oberbärgli»
- Gehzeit 1 Std. 15 Min.
- Distanz: ca. 5 km
Verfügbarkeit
Betriebsdaten Stockhornbahn
16. November 2022 bis 18. Dezember 2022
Mittwoch bis Sonntag, ab 08.50 bis 16.20 Uhr, alle 30 Minuten
19. Dezember 2022 bis 11. März 2023
täglich, ab 08.50 bis 16.20 Uhr, alle 30 Minuten
Änderungen vorbehalten
Preise
Stockhornbahn Erlenbach-Chrindi retour (Mittelstation)
- CHF 42.00 Erwachsene
- CHF 21.00 Erwachsene mit Halbtax
- CHF 21.00 Erwachsene mit GA
- CHF 21.00 Kinder (6 - 15.99 Jahre)
- Gratis Kinder bis 5.99 Jahre
Stockhornbahn Erlenbach - Stockhorn retour (Bergstation)
- CHF 60.00 Erwachsene
- CHF 30.00 Erwachsene mit Halbtax
- CHF 30.00 Erwachsene mit GA
- CHF 30.00 Kinder (6 - 15.99 Jahre)
- Gratis Kinder bis 5.99 Jahre
Anreise
Standort & Kontakt
Kontakt
- Stockhornbahn AG
- +41 33 681 21 81
- Stockhornbahn www.stockhorn.ch