Hike'n'Rail Wanderklassiker Sunnbüel–Gemmipass
Bis zu 50% günstiger ins Wandervergnügen
Der historische Gemmipass verbindet das Berner Oberland mit dem Wallis: Auf dem Weg von Sunnbüel über den Daubensee bis zur Passhöhe auf 2'350 m ü. M. erwarten Sie beeindruckende Ausblicke, familienfreundliche Wege und ein Stück lebendige Alpen-Geschichte.
Für diese neun Kilometer lange Wanderung sollten Sie etwa 3,5 Stunden einplanen. Ausgangspunkt ist entweder Kandersteg oder Leukerbad. Die Bergwanderung ist in beide Richtungen beeindruckend. Die Orte Kandersteg und Leukerbad erreichen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Sparangebot
Vom Rabatt profitieren Sie mit jedem beliebigen Fahrausweis wie zum Beispiel einem gewöhnlichen ÖV-Billett, einer Tageskarte, einem Sparbillett sowie einem Verbund-, Halbtax- oder einem Generalabonnement.
Juni-Hit gültig von: 1. bis 30. Juni 2025
- 50% Rabatt auf die einfachen Fahrten Kandersteg–Sunnbüel und Gemmipass–Leukerbad.
Angebot gültig von: 1. Juli bis 31. August 2025
- 20% Rabatt auf die einfachen Fahrten Kandersteg–Sunnbüel und Gemmipass–Leukerbad.
Monats-Hit gültig von: 1. bis 30. September 2025 und 1. bis 31. März 2026
- 30% Rabatt auf die einfachen Fahrten Kandersteg–Sunnbüel und Gemmipass–Leukerbad
- Bis zu 50% Rabatt auf die Fahrt nach Kandersteg, Talstation Sunnbüel und ab Leukerbad, Busterminal oder umgekehrt*
Angebot gültig von: 1. Oktober 2025 bis 28. Februar 2026
- 30% Rabatt auf die einfachen Fahrten Kandersteg–Sunnbüel und Gemmipass–Leukerbad.
- 29.11.–14.12.2025 Betrieb nur an Wochenenden
* Bitte beachten Sie: Die Anzahl der rabattierten Billette für die öffentlichen Verkehrsmittel ist monatlich beschränkt. Nach Aufbrauchen der Billette mit 50% wird der Rabatt auf 30% reduziert. Wurden die Billette mit 30% aufgebraucht, entfällt die Preisreduktion. Die vergünstigten ÖV-Billette sind nur bei einer Onlinebuchung erhältlich.
Bitte beachten Sie die Betriebszeiten der Luftseilbahnen.
Gemmipasswanderung
Gemmipasswanderung Sunnbüel-Leukerbad (klassische Route)
Die Wanderung mit einzigartigem Panorama beginnt auf dem Sunnbüel. Diesen erreichen Sie bequem mit dem Bus ab Kandersteg. Die historisch wichtige Gemmipasswanderung führt über die Spittelmatte nach Schwarenbach, weiter zum Daubensee bis zur Gemmipasshöhe. Mit der Luftseilbahn Gemmi fahren Sie bequem ins Tal nach Leukerbad. Von dort bringt Sie das Postauto nach Leuk und anschliessend mit dem Zug wieder nach Bern oder Brig. Die Strecke kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Eckdaten
Route | Sunnbüel–Gemmipass |
Distanz | 9 km |
Wanderzeit | 3 Stunden |
Höhendifferenz | + 452 m / -89 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Gemmipasswanderung Sunnbüel–Leukerbad (alternative Route)
Wenn Sie die Wanderung gerne etwas anspruchsvoller mögen, empfiehlt sich die alternative Route vom Sunnbüel zur Gemmi. Auf der alternativen Gemmipass-Route folgen Sie dem Pfad oberhalb der Spittelmatte durch den Arvenwald. Kurz nach Schwarenbach führt der Weg rechts hoch in Richtung Rote Chumme. Bald darauf befindet sich der Wanderweg oberhalb des Tals. Nun folgt der Abstieg hinunter zum Daubensee. Der Pfad entlang des Sees ist wunderschön und erzeugt ein Gefühl wie in Südfrankreich. Am Ende des Sees passieren Sie die Talstation der Daubenseebahn und steigen dann hoch zum Gemmipass. Die Strecke kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Eckdaten
Route | Sunnbüel–Gemmipass |
Distanz | 10,2 km |
Wanderzeit | 4 Stunden 20 Minuten |
Höhendifferenz | +559 / -169 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
- Alternative Route Wanderkarte und Höhenprofil
- Klassische Route Wanderkarte und Höhenprofil
«Passage – Kunst am Gemmipass» 6.7.2025–12.10.2025
6. Juli bis 12. Oktober 2025
Der Schweizer Alpen-Club SAC lädt zur Kunstausstellung «Passage» entlang des Gemmipasses ein. Auf dem Wanderweg von der Lämmerenhütte SAC bis zur Bergstation Sunnbüel begegnen Besuchende 13 ortsspezifischen Kunstwerken – eingebettet in die eindrucksvolle Alpenlandschaft.
Die Ausstellung schlägt eine Brücke zwischen Alpingeschichte, Natur und zeitgenössischer Kunst und thematisiert das Verhältnis Mensch–Natur im Kontext der Klimakrise. Kuratiert von Beate Engel und Peter Erismann.
Die rund dreistündige Wanderung führt vorbei an Werken, die zum Staunen, Reflektieren und Erleben einladen. Ein Abstecher zur Lämmerenhütte SAC erweitert das kulturelle Erlebnis.
Betriebszeiten Bergbahnen Heute Mittwoch verfügbar
Winterbetrieb
- Luftseilbahn Kandersteg–Sunnbüel
21. Dezember 2024 bis 13. April 2025, 09.00–17.00 Uhr -
Luftseilbahn Gemmibahn
21. Dezember 2024 bis 13. April 2025, 09.00-17.00 Uhr
Sommerbetrieb
-
Luftseilbahn Kandersteg–Sunnbüel
29. Mai bis 27. Juni 2025, 09.00–17.00 Uhr
28. Juni bis 10. August 2025, 08.00–18.00 Uhr
11. August bis 14. September 2025, 08.30–17.30 Uhr
15. September bis 26. Oktober 2025, 09.00–17.00 Uhr -
Luftseilbahn Gemmibahn
29. Mai bis 27. Juni 2025, 08.30–17.00 Uhr
28. Juni bis 07. September 2025. 08.00–18.00 Uhr
08. September bis 05. Oktober 2025, 08.30–17.00 Uhr
06. Oktober bis 09. November 2025, 09.00–17.00 Uhr
BLS-Tipp
Kinder-Wanderweg «Godi & Kari»
Wanderung auf dem lustigen Zwergen-Rundweg ab Sunnbüel zu den Arvenseeli, geeignet für Kinder ab 4 Jahre.
Gemmi Spa 2350
Geniessen Sie nach einer anstrengenden Wanderung die einmalige Aussicht auf achtzehn 4000er der Walliser Alpen, während Sie sich in der Sauna entspannen.
Restaurants
Bergrestaurant Sunnbüel
Gemütliches Bergrestaurant 1936 m.ü.M, direkt bei der Bergstation der Sunnbüelbahn Kandersteg. Von einfachen Snacks bis zur gutbürgerlichen Küche ist für jeden Gaumen das passende Menü dabei.
Berghotel Schwarenbach
Das historische Berghotel wurde 1742 als Gast- und Zollhaus im Schwarenbach errichtet und beherbergte im Verlauf der Jahrhunderte viele berühmten Persönlichkeiten. Geniessen Sie eine einfache und schmackhafte Mahlzeit auf der Sonnenterrasse wo wohl einst auch Mark Twain sein Bier trank.
Panoramarestaurant Gemmi Lodge
Im Panoramarestaurant wird von 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr eine warme Küche angeboten. Jeden Tag gibt es ein feines Tagesmenü. Nach 15:30 Uhr gibt es noch Suppe und Rösti.