Wandern am Stockhorn
Mit Spass die vielfältigen Wandermöglichkeiten und Spazierwege im Stockhorngebiet entdecken
Die gepflegten Wanderwege im Stockhorngebiet bieten ideale Wandermöglichkeiten für alle Anspruchsgruppen. Wissenshungrigen empfehlen wir den lehrreichen Erlebnis- und Alpenblumenpfad und Familien den Quiz-Trail, Geübten die Höhenwanderung vom Gurnigel aufs Stockhorn.
Reisen Sie mit dem ÖV an und profitieren Sie vom Sparangebot «Wanderticket Gurnigel-Stockhorn» für die Höhenwanderung.
Wanderrouten
Erkunden Sie das Stockhorn-Gebiet auf einer Wanderung oder einem gemütlichen Spaziergang und geniessen Sie dabei atemberaubende Aussichten. Statt mit der Bahn zurück ins Tal, können ab der Vorderstockenalp Trotti-Bikes gemietet werden.
Stockhorn–Stockenfeld–Oberstockenalp
Der Klassiker
Dieser Klassiker bietet atemberaubende Weitblicke vom Thunerssee bis zum Jura.
Eckdaten
Strecke | Bergstation Stockhornbahn–Stockenfeld–Oberstockenalp–Mittelstation Chrindi |
Wanderzeit |
1 Std. 10 Min. im Aufstieg / 40 Min. im Abstieg |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Höhendifferenz |
+ 61 m / – 568 m |
Weitere Details zur Wanderung
Stockhorn–Strüssligrat–Oberstockenalp
Für Schwindelfreie
Diese Route bietet eine interessante Alternative für trittsichere und schwindelfreie Wanderer.
Eckdaten
Strecke | Bergstation Stockhornbahn–Strüssligrat–Oberstockenalp |
Wanderzeit |
1 Std. 10 Min. im Aufstieg / 50 Min. im Abstieg |
Schwierigkeitsgrad | anspruchsvoll |
Höhendifferenz |
+ 105 m / – 612 m |
Weitere Details zur Wanderung
Oberstockenalp–Hinterstockensee–Chrindi
Gemütliche Wanderung
Eine gemütliche Wanderung durch den Wald hinunter zum Hinterstockensee.
Eckdaten
Strecke | Oberstockenalp–Hinterstockensee–Mittelstation Chrindi |
Wanderzeit |
50 Min. im Aufstieg / 40 Min. im Abstieg |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Höhendifferenz |
– 358 hm / +52 hm |
Weitere Details zur Wanderung
Stockhorn–Chummli–Oberbärgli–Chrindi
Eine Route Abseits
Ein wenig begangener Weg mit spektakulären Ausblicken.
Eckdaten
Strecke | Bergstation Stockhornbahn–Chummli–Oberbärgli–Mittelstation Chrindi |
Wanderzeit |
1 Std. 30 Min. im Aufstieg / 1 Std. 10 Min. im Abstieg |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Höhendifferenz |
+ 38 m / – 542 m |
Weitere Details zur Wanderung
Chrindi–Chlusi–Erlenbach
Direktabstieg ins Dorf
Diese Route führt von der Mittelstation Chrindi hinunter ins Dorf Erlenbach i.S.
Eckdaten
Strecke | Mittelstation Chrindi–Chlusi–Erlenbach i.S. |
Wanderzeit |
3 Std. im Aufstieg / 2 Std. im Abstieg |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Höhendifferenz |
+ 4 m / – 921 m |
Weitere Details zur Wanderung
Alpenblumen Lehrpfad
Entdecken Sie die alpine Pflanzenwelt im Stockhorngebiet. Rund 95 gelbe Namenstäfelchen befinden sich entlang des Gipfelwegs.
Eckdaten
Strecke | Bergstation Stockhornbahn–Stockhorngipfel |
Wanderzeit |
7 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Höhendifferenz |
+/– 50 m |
Weitere Details zur Wanderung
Erlebnispfad
Lebensräume entdecken
Düfte riechen, Vogelstimmen hören, Sagen lesen – auf dem Erlebnispfad entdecken Sie die Lebensräume am Stockhorn.
Der Erlebnispfad besteht aus 16 Stationen entlang des Rundwegs um die beiden Stockenseen. Das Selbermachen und Erleben, der Genuss und das Vergnügen stehen hier im Vordergrund. Der Pfad führt Sie von der Mittelstation Chrindi entlang gepflegter Wanderwege zur Oberstockenalp, zum Oberstockensee und zurück über die Vorderstockenalp zum Ausgangspunkt Chrindi.
Eckdaten
Strecke | Mittelstation Chrindi–Oberstockensee–Chrindi |
Wanderzeit |
2 Std. 45 Min. |
Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themen bietet Ihnen eine 70-seitige, von der Uni Bern erarbeitete Begleitbroschüre. Diese sowie einen Übersichtsplan erhalten Sie gratis bei der Stockhornbahn.
Weitere Details zur Wanderung
No Limits
Barrierefreier Rundweg
Der um den Hinterstockensee führende Wanderweg «No Limits» wurde so ausgebaut, dass er mit Rollstühlen und Kinderwagen befahrbar ist. So können auch Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen die Landschaft uneingeschränkt geniessen. Vier elektrobetriebene, geländegängige Rollstühle «Mountain Drive» können in der MIttelstation Chrindi gemietet werden. Reservation empfohlen.
Eckdaten
Strecke | Mittelstation Chrindi–Hinterstockensee–Mittelstation Chrindi |
Wanderzeit |
40 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Höhendifferenz |
+/– 85 m |
Weitere Details zur Wanderung
Quiz-Trail
Familien-Tipp
Mit Kindern wandern und spielend das Rätsel lösen. Entlang dem See-Rundwanderweg befinden sich 10 Posten, bei denen sich Buchstaben verstecken, die am Ende des Quiz-Trails ein Lösungswort bilden. Wie bei einer Schatzsuche gibt es unterwegs allerlei Abenteuerliches zu entdecken. Der abwechslungsreiche Trail weckt alle Sinne und die natürliche Neugier der Kinder. Unterwegs darf geklettert, gespielt und getrödelt werden.
Eckdaten
Strecke | Mittelstation Chrindi–Hinterstockensee–Mittelstation Chrindi |
Wanderzeit |
40 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Höhendifferenz |
+/– 85 m |
Weitere Details zur Wanderung
BLS-Tipp Höhenwanderung Gantrisch–Stockhorn
Kennen Sie schon das Wanderticket? Erleben Sie den Höhenwegklassiker vom Gurnigel auf das Stockhorn zum Spezialpreis. Sie fahren mit der BLS nach Thurnen und von dort mit dem Postauto nach Gurnigel Wasserscheide. Unterwegs geniessen Sie grandiose Aussichten auf die Berner Alpenwelt, den Thunersee und das Simmental. Am Ende der Wanderung reisen Sie per Luftseilbahn nach Erlenbach im Simmental und von dort per Zug zurück nach Hause. Das Ticket ist exklusiv im BLS Webshop erhältlich.
Betriebszeiten Luftseilbahn Heute Dienstag verfügbar
22. April bis 12. November 2023
täglich, ab 07.50 bis 16.50 Uhr, alle 30 Minuten
Letzte Talfahrt ab Stockhorn 17.35 Uhr, ab Chrindi 17.50 Uhr
Änderungen vorbehalten
Anreise
Standort & Kontakt
Kontakt
- Stockhornbahn AG
- +41 33 681 21 81
- Stockhornbahn www.stockhorn.ch