Sparangebote

Kunstmuseum Bern

10% günstiger ins älteste Kunstmuseum der Schweiz

Erleben Sie Klassiker der Sammlung, Gegenwartskunst und bedeutende Schweizer und Berner Kunst. Werke von Paul Klee, Pablo Picasso, Ferdinand Hodler und Meret Oppenheim haben das Kunstmuseum Bern zu einer Institution mit Weltruf gemacht. Die stets wachsende Sammlung besteht derzeit aus über 4000 Gemälden und Skulpturen sowie tausenden von Handzeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien, Videos und Filmen. Neben der ständigen Sammlung werden auch thematische Ausstellungen und grosse Einzelausstellungen gezeigt.

 

Jetzt profitieren

Sparangebot mit 10% Rabatt

Profitieren Sie beim gleichzeitigen Kauf der An- und Rückreise mit dem ÖV von folgenden Vorteilen:  

  • 10% Ermässigung auf den Tageseintritt ins Kunstmuseum Bern
  • 10% Ermässigung auf das Kombi-Ticket für das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee

Das Sparangebot ist auch in den BLS Reisezentren und an jedem Bahnschalter in der Schweiz erhältlich.

Ausstellungen

Katharina Grosse. Studio Paintings 03.03.2023 - 25.06.2023

Das Kunstmuseum Bern zeigt die erste grosse Überblicksausstellung zu den Gemälden von Katharina Grosse in der Schweiz. Die Künstlerin, die als international bedeutendste Malerin ihrer Generation gilt, entwickelt seit den 1990er-Jahren ein durch seine Performativität und Medialität bestechendes Werk.

Von zentraler Bedeutung ist die Farbe: Sie experimentiert mit ihrer physischen Präsenz, ihren sensorischen, politischen und emotionalen Potentialen und ihrer Fähigkeit, Bewegung zu verkörpern. Sie setzt sie ein, um konventionelle Beziehungen zwischen Vorder-, Hinter- und Untergrund aufzulösen, auf der Leinwand und darüber hinaus. Die Ausstellung setzt sich mit den Leinwandbildern auseinander, die Katharina Grosse in ihrem Atelier fertigte. Die Auswahl dehnt sich von ihren frühesten  Arbeiten Ende der 1980er-Jahre bis zu ihren neueren Werken.

Die Ausstellung wurde vom Mildred Lane Kemper Art Museum (St. Louis, USA) in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bern organisiert. Sie wurde kuratiert von Dr. Sabine Eckmann, William T. Kemper-Direktorin und -Chefkuratorin; die Präsentation im Kunstmuseum Bern wurde von Dr. Kathleen Bühler kuratiert. Im Verlag Hatje Cantz ist zudem ein zweisprachiger Katalog in Deutsch und Englisch erschienen.

MARKUS RAETZ. oui non si no yes no 08.09.2023 - 25.02.2024

Das Kunstmuseum Bern widmet dem 2020 verstorbenen Künstler Markus Raetz eine umfangreiche posthume Retrospektive. Die Ausstellung konzentriert sich erstmals auf die dreidimensionalen Arbeiten und Mobiles des Schweizer Künstlers.

Die Ausstellung zeigt zentrale Werke aus verschiedenen Museums- und Privatsammlungen. Sie ist in thematische Gruppen unterteilt und erlaubt zugleich zahlreiche Querbezüge, die das vielschichtige Werk des Künstlers seit den 1960er-Jahren prägen. Sie folgt einerseits der künstlerischen Entwicklung von Raetz, relativiert anderseits aber eine strenge Chronologie, weil es zu den Besonderheiten seines Schaffens gehört, formale, konzeptuelle oder inhaltliche Beziehungen zwischen Arbeiten aus verschiedenen Zeiten zu verbinden.

Öffnungszeiten Heute Samstag verfügbar

Di         10.0021.00 Uhr
Mi–So  10.0017.00 Uhr
Mo        geschlossen

Öffnungszeiten Feiertage

An folgenden Feiertagen hat das Kunstmuseum geschlossen:

Sonntag 24. Dezember 2023 (Heiligabend) 
Montag 25. Dezember 2023 (Weihnachten) 

An folgenden Feiertagen hat das Kunstmuseum von 10.00–17.00 Uhr geöffnet:

Donnerstag, 6. April 2023 (Gründonnerstag)
Freitag, 07. April 2023 (Karfreitag) Sonntag, 09. April 2023 (Ostern) Montag, 10. April 2023 (Ostermontag)
Donnerstag, 18. Mai 2023 (Auffahrt) Montag, 29. Mai 2023 (Pfingstmontag)
Dienstag, 1. August 2023 (Nationalfeiertag) Montag, 01. Januar 2024 (Neujahrstag)
Dienstag, 02. Januar 2024 (Berchtoldstag)

Änderungen vorbehalten

BLS-Tipp

Machen Sie sich auf die Reise durch die Welt der Kunst: Während spannenden Führungen entdecken Sie die Sammlung oder eine Wechselausstellung zusammen mit Kunstvermittler:innen.

Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Schulen, Lehrpersonen und Erwachsene. Geniessen Sie alleine, mit Ihrer Familie oder mit Freunden Führungen, Werkgespräche, Workshops sowie Sonderveranstaltungen zur Sammlung und den Wechselausstellungen, um in die Welt der Kunst einzutauchen.

Anreise

Sie erreichen das Kunstmuseum zu Fuss ab Bahnhof Bern in 5 Minuten.

Verpflegung

Café Kunstmuseum Bern

Im Café Kunstmuseum können Sie Museumsluft schnuppern – auch ohne Museumseintritt. Oder Sie verweilen während Ihrem Ausstellungsbesuch in gepflegter Atmosphäre und stärken sich mit kulinarischen Kleinigkeiten. Geniessen Sie die sorgfältig zubereiteten Spezialitäten wie Kuchen, Gebäck, frische Sandwiches, Salate und Suppen. Natürlich wird das Angebot mit gutem Wein und regionalem Bier abgerundet.

Hinweise

Kombi-Ticket

Auch erhältlich: kombiniertes Ticket für das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee.

Keine Bewertungen 0 von 5 Sternen

Bewerten
Weitere Bewertungen

Standort

Kaufen
Ähnliche Angebote
Sparangebote
Fahrtwind auf Velo testen - Verkehrshaus Luzern
Verkehrshaus der Schweiz in Luzern
Profitieren
Sparangebote
Zentrum Paul Klee
Zentrum Paul Klee in Bern
Profitieren
Wissen & Kultur
Aussenansicht des Museums für Geschichte und Kunst in Neuenburg. Im Vordergrund stehen Bäume und eine Sitzbank.
Museum für Kunst und Geschichte Neuenburg
entdecken
Wissen & Kultur
Cité du temps in Biel/Bienne
Cité du Temps
Entdecken
Angebote in der Nähe
Bahnerlebnisse
RegioExpress Loetschberger Kambly Zug
Kambly Rundreise
profitieren
Sparangebote
Schifffahrt Bielersee
2-Seenrundfahrt ab 33 Franken
Profitieren
Bahnerlebnisse
MOB Rundreise_GoldenPass Bern Montreux
Bahnrundreise Lötschberg und GoldenPass
erleben
Bahnerlebnisse
MIKA unterwegs entlang der Lötschberger-Südrampe
Bahnrundreise Lötschberg
erleben
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien