Kulturweg Ausserberg–Raron
Kultur beim Wandern erleben
«Kulturweg» heisst der uralte Weg zwischen Ausserberg und Raron. Diese Wegverbindung hat kulturhistorische Bedeutung. In früheren Jahrhunderten, als die Talebene noch nicht entwässert und der Rotten noch nicht eingedämmt war, hat nur dieser eine Weg durch das Rhonetal bestanden.
Der Kulturweg ist bis heute als Naturweg erhalten geblieben und gilt als äusserst beliebter Wanderweg für Familien und Naturbegeisterte, für historisch Interessierte und für solche, die den Dichter Rilke lieben. Aber auch für Weinliebhaber:innen und alle, die mehr über das Wallis erfahren wollen. Er ist in nicht allzu strengen Wintern das ganze Jahr begehbar. Er zählt zum Hauptwanderwegnetz der Schweiz und führt durch eine sehr vielfältige Natur-, Kultur- und Sakrallandschaft.
Der Kulturweg ist einfach mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Ab Bern reisen Sie mit dem RegioExpress Lötschberger direkt nach Ausserberg.
Wegbeschreibung
Nach dem Bahnhof Ausserberg führt der Weg nach Westen, vorbei am «Chalchofu» Richtung St.German. Der Weg von St.German nach Raron ist noch breiter und einfacher. Sonnenhungrige Spaziergänger:innen benutzen ihn sehr rege. Nach rund einer Stunde erreicht man die Burgkirche Raron, wo sich das Grab des Dichters Rainer Maria Rilke und ein Museum befinden.
Eckdaten
Wanderstrecke | Ausserberg–Raron |
Distanz | 4,6 km |
Wanderzeit | ca. 1 ½ Stunden |
Höhendifferenz | Aufstiege 24 m / Abstiege 332 m |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
- 5.8 MB «Im Banne der Rilke-Landschaft» UNESCO-Broschüre
- SchweizMobil Karte mit den Angaben zu dieser Wanderung
Kulturwegwanderung 2022 Samstag, 27. August 2022
Samstag, 27. August 2022
Der letzte Samstag im August steht jeweils im Zeichen der Kulturwegwanderung Ausserberg-St.German-Raron. Ein intensiver Tag für Geist und Körper – gelebte Kultur, einzigartige Natur, unvergessliche Geschichte(n), eine Prise Tradition, feine Walliser Spezialitäten aus Küche und Keller – das ist der Kulturweg von Ausserberg über St. German bis nach Raron.
Die Wanderung beginnt auf dem Dorfplatz in Ausserberg. In geführten Gruppen erleben die Teilnehmer unterwegs an verschiedenen Stationen Interessantes über Land und Leute, über Brauchtum und lebendige Walliser Kultur. Nach rund sechs Stunden Wandern, Zuhören und Geniessen klingt der Anlass in Raron in gemütlicher Runde aus.
Preis und Leistung
CHF 95.00 Erwachsene
CHF 25.00 Kinder bis 12 Jahre
Inbegriffen:
- Verköstigung an allen Stationen (ausgenommen Abschlussposten in Raron)
- Informationen durch ausgewiesene Fachleute an allen Stationen
- Rücktransport mit Postauto ab Raron bis Visp/Ausserberg ab 16.00 bis 23.00 Uhr
- Vorverkauf www.derkulturweg.com
BLS-Tipp
Spielplätze
In der Talebene gibt es 2 Kinder-Spielplätze. Der Spielplatz im Dorf Raron befindet sich bei der Kreuzung Bietschgärtenstrasse – Stadelmattenstrasse. Zur Infrastruktur gehören nebst den üblichen Geräten wie Schaukel, Federgerät, Klettergerät, Rutschbahn, Sandkasten, Strickleiter auch Sitzgelegenheiten und Picknicktische.
Der Spielplatz beim SBB-Bahnhof im Turtig musste infolge des Autobahnbaus verlegt werden. Für die Übergangszeit wurde zusammen mit den Verantwortlichen vom Kanton am Rundeyaweg, östlich der Raplast, ein neuer Standort gefunden.
Im Dorf St. German befindet sich beim Schulhausplatz ebenfalls ein Spielplatz. Infrastruktur und Geräte entsprechen denjenigen in Raron. Zusätzlich zu den Plätzen in Raron verfügt der Spielplatz in St. German noch über Spielfelder für Basketball und Fussball.
Detektivtrail Raron
- Detektivtrail Raron www.loetschberg-region.ch
Ritterweg zur Gestelnburg
Die beleuchtete Eiszeithöhle auf dem Ritterweg zur Gestelnburg lässt Kinderherzen höher Schlagen und regt die Fantasie an. Überzeugen sie sich selbst. Der Ritterweg zur Gestelnburg lässt sich mit dem Hörspiel-Rundgang«Ritterweg zur Ruine Gestelnburg» kombinieren.
- Ritterweg zur Gestelnburg www.loetschberg-region.ch
Verfügbarkeit Heute Donnerstag verfügbar
Der Weg ist ganzjährig begehbar.
Beim Tourismusbüro der Lötschberg-Region beim Bahnhof in Raron können Sie sich bei extremen Witterungsverhältnis über den Zustand des Kulturweges informieren.
Änderungen vorbehalten
Preise
Essen & Trinken
- Es sind keine Grillstellen vorhanden, aber in allen Dörfern (Ausserberg, St. German, Raron) gibt es gute Verpflegungsmöglichkeiten in Restaurants.
- Schöner Spielplatz mit Picknick-Gelegenheit in St. German unterhalb des Schulhauses.
- Grosses Angebot an Weinen aus der Region
- Franz Salzgeber & Söhne, 3942 St. German, +41 27 934 34 10
- Germanus Familie Edgar Schmid, 3942 St. German, +41 27 934 11 85
- Rilkeweine Alfred Kalbermatter, 3942 Niedergesteln-Raron, +41 27 934 26 48
Hinweise
- Ziehen Sie gutes Schuhwerk an.
- Es sind auch geführte Wanderungen auf dem Kulturweg möglich. Auskunft erteilt Lötschberg-Tourismus
- Mitbringsel: Die DVD «der Kulturweg – Momentaufnahmen und Impressionen am Kulturweg und einiges mehr» ist für CHF 20.00 im Tourismusbüro Lötschberg-Region in Raron erhältlich.
Anreise
Wetter & Webcam Heute: recht sonnig 12/27°

Standort
Kontakt
- Lötschberg-Region
- +41 27 934 31 00
- Lötschberg-Region www.loetschberg-region.ch