Der Fahrplan 2023
Die BLS kann zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 verschiedene Neuerungen einführen, von denen der Fahrgast profitiert. Einige Highlights:
Neu verkehrt der RegioExpress von Bern via Spiez – Kandersteg – Goppenstein nach Brig mit den neuen Zügen der BLS «MIKA». Die bisherigen «Lötschberger» lösen auf anderen Linien Schritt für Schritt die Pendelzüge des Typs RBDe 565 und 566 ab. Zudem verkehren die saisonalen Extrazüge (Samstag/Sonntag) über den Lötschberg bereits ab Biel/Bienne.
Ebenfalls am 11. Dezember verkehrt der erste durchgehende GoldenPassExpress von Montreux nach Interlaken Ost bzw. in Gegenrichtung. Zahlreiche technische Innovationen ermöglichen diese umsteigefreie Verbindung mit modernen, komfortablen Zügen.
Zusätzliche Züge zwischen Thun und Konolfingen bieten noch mehr Verbindungen für Pendler:innen an, auch mit verbessertem Anschluss in Konolfingen nach und von Luzern. Mehr Züge zwischen Burgdorf und Solothurn ermöglichen zudem den Halbstundentakt bis Mitternacht.
Weitere Verbesserungen bietet die BLS mit zusätzlichen Verbindungen der S31 von / nach Biel/Bienne, einem Frühzug von Laupen BE nach Bern und, ab 17. April, wieder dem halbstündlichen Halt in Tägertschi an.
Daneben erfährt der Fahrplan viele Anpassungen im Minutenbereich auf fast allen Linien, teilweise auch mit früheren Abfahrtszeiten. Bitte schauen Sie vor Ihrer Reise im Online-Fahrplan nach.
Möchten Sie auch während des Jahres immer aktuell über Unterbrüche und Angebotsänderungen informiert sein? Der BLS-Newsletter und der kostenlose SMS-Alarm informieren Sie über kurzfristige Störungen und längerfristige Änderungen.
Wir wünschen Ihnen gute Reise.
Ihre BLS
Bahn: Fernverkehr / InterRegio IR
Bern–Olten (IR17)
Während des ganzen Jahres ist wegen Bauarbeiten für den IR17 mit Anpassungen im Minutenbereich und mit Zugausfällen zu rechnen. Insbesondere zwischen Mitte Januar bis Mai und Anfang August bis Dezember gibt es grössere Einschränkungen und frühere Abfahrten. Die Anschlüsse an/von der S6 und S7 in Langenthal Richtung Huttwil–Wolhusen–Luzern können zeitkritisch sein.
Weitere Infos werden rechtzeitig auf bls.ch/verkehr aufgeschaltet; bitte vor jeder Reise den Online-Fahrplan abfragen.
Angepasste Abfahrtszeiten Richtung Olten
Wynigen 22.28 (bisher 22.29)
Herzogenbuchsee 22.35 (bisher 22.36)
Langenthal 22.41 (bisher 22.42)
Angepasste Abfahrtszeiten Richtung Olten
Bern 23.06 (bisher 23.05)
Burgdorf 23.22 (bisher 23.21)
Wynigen 23.28 (bisher 23.27)
Angepasste Abfahrtszeiten
Bern ab 00.06 (bisher 00.07
Burgdorf ab 00.22 (bisher 00.23)
Wynigen ab 00.28 (bisher 00.29)
Herzogenbuchsee ab 00.35 (bisher 00.36)
Langenthal ab 00.41 (bisher 00.42)
Olten an 00.54 (bisher 00.55)
Rollmaterial
Auf der Linie des IR17 ist Samstag/Sonntag nebst dem RABe 515 MUTZ auch ein RABe 528 MIKA Re im Einsatz.
Bern–Lyss–Biel/Bienne (IR65)
Im Fahrplanjahr 2023 keine Änderungen
Bern–Neuchâtel–La Chaux-de-Fonds (IR66)
Abschnitt La Chaux-de-Fonds–Neuchâtel
Angepasste Abfahrtszeiten: 1 Minute früher zur Anschlusssicherung in Neuchâtel
La Chaux-de-Fonds 05.01 (bisher 05.02)
Les Hauts-Geneveys 05.08 (bisher 05.09)
Les Geneveyes-sur-Coffrane 05.13 (bisher 05.14)
Chambrelien 05.20 (bisher 05.21)
Neuchâtel an 05.29 (bisher 05.30)
Abschnitt Neuchâtel–Bern
Angepasste Abfahrtszeiten
Kerzers xx.48 (bisher xx.49)
Bern an xx.06 (bisher xx.07)
Ausnahme: Kerzers ab 17.49
Zugausfälle S51 (Montag–Freitag) und Ersatzangebote mit dem vorzeitig verkehrenden IR66 vom 30.1.-8.12.2023 wegen Bauarbeiten im Bahnhof Bern
Bahnhof Ausfall Ersatz IR66 (verkehrt früher)
Ausfall | Ersatz IR 66 (verkehrt früher) |
|
Bern ab | 07.48 | 07.48 |
Bern Stöckacker | 07.53 | 07.52 |
Bern Bümpliz Nord | 08.00 |
07.56 |
Bern Brünnen Westside an | 08.02 |
07.58 |
Bern ab | 08.48 | 08.48 |
Bern Stöckacker | 08.53 | 08.52 |
Bern Bümpliz Nord | 09.00 | 08.56 |
Bern Brünnen Westside an | 09.02 | 08.58 |
Bahn: Regionalverkehr / RegioExpress RE
Saisonale Zusatzzüge Biel/Bienne–Brig (RE)
Zusatzzüge neu ab Biel/Bienne nach Brig
1) | 2) | 3) | 4) | |
Biel/Bienne | 07.34 | 07.34 | 07.34 | 08.06 |
Lyss | 07.42 | 07.42 | 07.42 | 08.17 |
Zollikofen | 07.54 | 07.54 | 07.54 | 08.25 |
Ostermundigen | 07.59 | 07.59 | 07.59 | – |
Gümligen | 08.02 | 08.02 | 08.02 | 08.32 |
Münsingen | 08.08 | 08.08 | 08.08 | 08.38 |
Thun | 08.19 | 08.19 | 08.19 | 08.49 |
Spiez | 08.29 | 08.29 | 08.29 | 08.59 |
Mülenen | 08.35 | 08.35 | 08.35 | 09.05 |
Reichenbach i.K. | 08.37 | 08.37 | 08.37 | 09.07 |
Frutigen | 08.43 | 08.43 | 08.43 | 09.13 |
Kandersteg | 09.00 | 09.00 | 09.00 | 09.30 |
Goppenstein | 09.13 | 09.20 | 09.22 | 09.50 |
Hohtenn | 09.19 | 09.26 | 09.28 | 09.56 |
Ausserberg | 09.25 | 09.32 | 09.34 | 10.02 |
Eggerberg | 09.28 | 09.35 | 09.38 | 10.05 |
Brig | 09.40 | 09.46 | 09.53 | 10.19 |
1) Sonntag und allgemeine Feiertage vom 18.12.22–09.04.23, 01.10.–22.10.23 sowie 17.12., 24.12.2022, 14.01., 21.01., 01.04., 07.04., 08.04., 21.10.23
2) Samstag vom 31.12.22–07.01.23, 18.03.–25.03.23, Samstag und Sonntag vom 10.06.–22.07. sowie 28.01., 10.04.23
3) Samstag und Sonntag vom 23.07.–17.09.23 sowie 11.12.22, 24.9.23 ohne 16.09.23
4) Samstag vom 04.02.–11.03., 16.09.–14.10.23
Zusatzzüge neu ab Brig nach Biel/Bienne
1) | 2) | |
Brig ab |
15.59 | 16.02 |
Eggerberg | 16.07 | 16.10 |
Ausserberg | 16.10 | 16.13 |
Hohtenn |
16.17 | 16.20 |
Goppenstein | 16.25 | 16.29 |
Kandersteg |
16.45 | 16.45 |
Frutigen | 17.03 | 17.01 |
Reichenbach i.K. | 17.06 | 17.06 |
Mülenen |
17.08 | 17.08 |
Spiez | 17.15 | 17.15 |
Thun | 17.26 | 17.26 |
Münsingen | 17.36 | 17.36 |
Gümligen | 17.51 | 17.51 |
Ostermundigen | 17.54 | 17.54 |
Zollikofen | 18.00 | 18.00 |
Lyss | 18.10 | 18.10 |
Biel/Bienne | 18.20 | 18.20 |
1) Samstag, Sonntag und allg. Feiertage vom 10.06.–22.07. sowie 10.04.23
2) Samstag, Sonntag und allg. Feiertage 11.12.22–09.04.23 und vom 23.07.–22.10.23
Rollmaterial
- Die Zusatzzüge Biel/Bienne–Brig werden mit RABe 528 MIKA RE geführt.
Der MIKA-Zug verfügt über Steckdosen an fast jedem Sitzplatz und in den Multifunktionsabteilen, grosse Panoramafenster, eineBistrozone und optimierten Handyempfang. Der MIKA im Detail: bls.ch/mika
Bern–Thun–Spiez–Kandersteg–Brig–(Domodossola) (RE)
Bis auf Weiteres gibt es keine direkten Verbindungen mehr nach Domodossola. Die Anschlüsse mit Umsteigen auf dem gleichen Perron (Gleise 8/9) in Brig sind sichergestellt.
Blausee-Mitholz
Der Halt in Blausee-Mitholz um 00.34 Uhr Richtung Kandersteg wird aufgehoben.
Angepasste Abfahrtszeiten
Spiez ab 00.15 (bisher 00.13)
Angepasste Abfahrtszeiten
Hohtenn 01.01 (bisher 01.00)
Eggerberg 01.11 (bisher 01.10)
Angepasste Abfahrtszeiten Richtung Brig für Verbindungen, die in Brig Anschluss nach Domodossola haben:
Frutigen xx.24 (bisher xx.25)
Kandersteg xx.40 (bisher xx.41)
Goppenstein xx.54 (bisher xx.55)
Hohtenn xx.59 (bisher xx.00)
Ausserberg xx.05 (bisher xx.06)
Eggerberg xx.08 (bisher xx.09)
Brig an xx.18 (bisher xx.20)
(umsteigen)
Brig ab xx.22 wie bisher
Domodossola an xx.54 wie bisher
Iselle di Trasquera, Varzo, Preglia (wenn bedient): gleiche Abfahrtszeiten wie bisher
Angepasste Abfahrtszeiten Richtung Brig für Verbindungen, die nur bis Brig verkehren:
Frutigen xx.24 (bisher xx.25)
Kandersteg xx.40 (bisher xx.41)
Goppenstein xx.54 (bisher xx.55)
Hohtenn xx.59 (bisher xx.00)
Ausserberg xx.05 (bisher xx.06)
Eggerberg xx.08 (bisher xx.09)
Brig an xx.20 (bisher xx.22)
Angepasste Abfahrtszeiten Richtung Bern für Verbindungen, die von Domodossola her kommen (mit Umsteigen in Brig):
Domodossola ab xx.58 wie bisher
Preglia xx.02 wie bisher 1)
Varzo xx.08 wie bisher
Iselle di Trasquera xx.15 (bisher xx.xx.16)
Brig an xx.32 (bisher xx.33)
(umsteigen)
Brig ab xx.36 wie bisher
Eggerberg xx.42 wie bisher
Ausserberg xx.47 (bisher xx.46)
Weiter wie bisher
1) In Richtung Brig kein Halt in Preglia an Samstagen und Sonntagen: Durchfahrt statt Halt 6.02 Uhr
Zug verkehrt jeweils sonntags vom 08.01. bis 16.07. mit geänderten Abfahrtszeiten:
normal | Sonntage 08.01.–16.07.23 |
|
Kandersteg | 22.40 | 22.46 |
Goppenstein | 22.54 | 23.02 |
Hohtenn | 22.59 | 23.07 |
Ausserberg | 23.05 | 23.13 |
Eggerberg | 23.08 | 23.17 |
Brig an | 23.20 | 23.28 |
Angepasste Abfahrtszeiten:
Domodossola 04.34 (bisher 04.37)
Preglia 04.38 (bisher 04.41)
Varzo 04.44 (bisher 04.49)
Iselle di Trasquera 04.52 (bisher 04.56)
Brig 05.10 (bisher 05.11)
Angepasste Abfahrtszeiten:
Iselle di Trasquera 06:01 (bisher 05.59)
Rollmaterial
- Die Linie Bern–Lötschberg–Brig wird mit RABe 528 MIKA RE gefahren statt mit RABe 535 Lötschberger.
Der MIKA-Zug verfügt über Steckdosen an fast jedem Sitzplatz und in den Multifunktionsabteilen, grosse Panoramafenster, eineBistrozone und optimierten Handyempfang. Der MIKA im Detail: bls.ch/mika - Zwischen Brig und Domodossola verkehren vorübergehend vierteilige RABe 525 NINA statt wie bisher RABe 535 Lötschberger.
Spiez–Zweisimmen (R/RE)
Angepasste Abfahrtszeiten
Eifeld xx.16 (bisher xx.17)
Därstetten xx.35 (bisher xx.34)
Weissenburg xx.37 (bisher xx.36)
Angepasste Abfahrtszeiten
Boltigen xx.10 (bisher xx.11)
Enge i.S. xx.13 (bisher xx.14)
Oberwil i.S. xx.16 (bisher xx.17)
Weissenburg xx.20 wie bisher
Därstetten xx.22 (bisher xx.23)
Ringoldingen xx.25 (bisher xx.26)
Angepasste Abfahrtszeiten Spiez Richtung Zweisimmen
Spiez ab 00.16 (bisher 00.13)
Dadurch neuer Anschluss mit dem Postauto aus Interlaken her kommend (Abfahrt Interlaken 23.41, Ankunft Spiez um 00.11)
Angepasste Abfahrtszeiten Zweisimmen Richtung Spiez
Zweisimmen ab 00.13 (bisher 00.10)
Grubenwald 00.16 (bisher 00.13)
Weissenbach 00.19 (bisher 00.16)
Boltigen 00.23 (bisher xx.20)
Enge i.S. 00.26 (bisher 00.23)
Oberwil i.S. 00.29 (bisher 00.26)
Weissenburg 00.32 (bisher 00.29)
Därstetten 00.38 (bisher 00.35)
Ringoldingen 00.40 (bisher 00.37)
Erlenbach i.S. 00.45 (bisher 00.42)
Oey-Diemtigen 00.47 (bisher 00.44)
Burgholz 00.50 (bisher 00.47)
Wimmis 00.53 (bisher 00.50)
Eifeld 00.54 (bisher 00.51)
Lattigen bei Spiez 00.56 (bisher 00.53)
Spiez an 01.01 (bisher 00.58)
Angepasste Abfahrtszeiten
Därstetten 20.35 (bisher20.34)
Weissenburg 20.37 (bisher 20.36)
Angepasste Abfahrtszeiten
Boltigen an 06.02 wie bisher
Boltigen ab 06.02 (bisher 06.03)
Enge i.S. 06.05 (bisher 06.06)
Oberwil i.S. 06.08 (bisher 06.09)
Weissenburg 06.11 (bisher 06.12)
Därstetten 06.14 (bisher 06.15)
Ringoldingen 06.17 (bisher 06.18)
Rollmaterial
Der R Spiez–Zweisimmen verkehrt mit RABe 528 MIKA RE statt mit RABe 535 Lötschberger
Interlaken Ost–Spiez / Spiez–Zweisimmen (RE)
GoldenPass Express Interlaken Ost–Spiez–Zweisimmen–Montreux
Der neue GoldenPass Express
Neue Direktverbindung von Montreux nach Interlaken dank einer einzigartigen Technologie: Die neue Umspuranlage in Zweisimmen ermöglicht es, dass die Drehgestelle auf zwei Spurweiten eingesetzt und die Züge von Montreux bis Interlaken direkt verkehren können. Daraus wird eine erlebnisreiche Zugreise von der Waadtländer Riviera über den Naturpark Pays-d’Enhaut bis nach Interlaken ins Berner Oberland.
Wie der GoldenPass Express verkehrt
Vom 11. Dezember 2022 bis 10. Juni 2023 verkehrt je eine Komposition Montreux–Zweisimmen–Interlaken Ost und Interlaken Ost–Zweisimmen–Montreux. Im Online-Fahrplan wird der GoldenPass Express mit der Zuggattung «PE» gekennzeichnet
Interlaken Ost ab 09.08
Interlaken West 09.11
Spiez an 09.32
Spiez ab 09.38
Wimmis 09.44
Oey-Diemtigen 09.50
Erlenbach i.S. 09.53
Boltigen 10.11
Zweisimmen an 10.20
Zweisimmen ab 10.30
Saanenmöser 10.44
Schönried 10.47
Gstaad 11.00
Châteaux-d’Oex 11.18
Montbovon 11.36
Montreux an 12.20
Montreux ab 09.35
Montbovon 10.23
Château-d’Oex 10.41
Gstaad 11.02
Schönried 11.09
Saanenmöser 11.16
Zweisimmen an 11.29
Zweisimmen ab 11.39
Boltigen 11.48
Erlenbach i.S. 12.05
Oey-Diemtigen 12.09
Wimmis 12.15
Spiez an 12.21
Spiez ab 12.23
Interlaken West 12.46
Interlaken Ost an 12.50
Ab 11. Juni 2023 verkehrt der GoldenPass Express im Vollangebot, d.h. täglich vier Verbindungen je Richtung. Damit passt sich auch das RE-Angebot an. Bitte vor jeder Reise den Online-Fahrplan beachten.
Rollmaterial
Kapazität des GoldenPassExpress
Innerhalb des Meterspurnetzes (Montreux–Zweisimmen) beträgt die maximale Kapazität des Zuges vorläufig 145 Plätze (18 in der Prestige-Klasse, 48 in der 1. Klasse und 79 in der 2. Klasse). Nach der Lieferung des Niederflurwagens Ende 2023/Anfang 2024 beträgt die Kapazität 184 Plätze (18 in der Prestige-Klasse, 48 in der 1. Klasse und 118 in der 2. Klasse).
Innerhalb des Normalspurnetzes (Zweisimmen–Interlaken) beträgt die maximale Kapazität des Zuges vorläufig 199 Plätze (18 in der Prestige-Klasse, 48 in der 1. Klasse und 133 in der 2. Klasse). Nach der Lieferung des Niederflurwagens Ende 2023/Anfang 2024 beträgt die Kapazität 238 Plätze (18 in der Prestige-Klasse, 48 in der 1. Klasse und 172 in der 2. Klasse).
Die Klassen im GoldenPassExpress
Jeder Zug des GoldenPassExpress bietet eine 2. Klasse, eine 1. Klasse und eine Prestige-Klasse. Die Prestige-Klasse zeichnet sich durch höchst bequeme Sitze aus, die beheizt sind und dank denen man immer in Fahrtrichtung reist. Zudem ist das Prestige-Abteil um 40 Zentimeter erhöht, sodass die Reisenden noch mehr in die Umgebung eintauchen können. So bekommen sie das Gefühl, als sässen sie mitten in der Landschaft. Alle Plätze bieten einen Panoramablick.
bls.ch/goldenpass-express
Bern–Emmental–Entlebuch–Luzern
Angepasste Abfahrtszeiten
Schüpfheim 23.29 (bisher 23.28)
Wolhusen 23.46 (bisher 23.45)
Werthenstein 23.48 (bisher 23.47)
Schachen LU 23.52 (bisher 23.51)
Malters 23.55 (bisher 23.55)
Littau 00.00 (bisher 23.59)
Luzern an 00.10 (bisher 00.10)
Bahn: Regionalverkehr / Regio R
Thun–Konolfingen–Burgdorf–Solothurn (R)
Vom 16. Oktober bis 9. Dezember 2023 finden im Raum Hasle-Rüegsau–Sumiswald-Grünen–Langnau i.E.–Konolfingen–Thun grössere Bauarbeiten statt. Diese haben Anpassungen im Minutenbereich von zahlreichen Verbindungen zur Folge
Abschnitt Burgdorf–Solothurn
Angepasste Abfahrtszeiten
Gerlafingen xx.03 (bisher xx.04)
Biberist Ost xx.05 (bisher xx.06)
Solothurn an xx.12 (bisher xx.13)
Anpassung der Abfahrtszeiten Frühzüge Solothurn–Burgdorf / Burgdorf–Solothurn ab 11.06.2023
Burgdor 05.57 (bisher 05.52)
Burgdorf Buchmatt 05.58 (bisher 05.53)
Kirchberg-Alchenflüh 06.03 (bisher 05.57)
Aefligen 06.05 (bisher 06.06)
Utzenstorf 06.57 (bisher 06.59)
Gerlafingen 07.03 (bisher 07.04)
Biberist Ost 07.05 (bisher 07.06)
Solothurn an 07.12 (bisher 07.13)
Gerlafingen 05.50 (bisher 05.51)
Wiler 05.52 (bisher 05.53)
Utzenstorf 05.55 (bisher 05.57)
Aefligen 05.59 (bisher 06.01)
Kirchberg-Alchenflüh 06.04 (bisher 06.06)
Burgdorf Buchmatt 06.06 (bisher 06.08)
Burgdorf an 06.10 (bisher 06.12)
Die Halte in Kirchberg-Alchenflüh (06.51), Burgdorf Buchmatt (06.53) und Lyssach (07.04) werden wieder bedient. Übrige Zeiten unverändert.
Abschnitt (Thun-)Burgdorf–Solothurn
Zusätzliche Züge am Abend Burgdorf ab 20.47; 21.47, 22.47 und 23.47, damit Halbstundentakt bis Mitternacht. Informieren Sie sich im Online-Fahrplan.
Abschnitt (Solothurn–)Burgdorf–Thun
Angepasste Abfahrtszeiten Fahrtrichtung Konolfingen
Biglen xx.14 (bisher xx.13)
Angepasste Abfahrtszeiten
Lädeli xx.13 (bisher xx.12)
Schwäbis xx.15 (bisher xx.15)
Angepasste Abfahrtszeiten
Lädeli xx.49 (bisher xx.48)
Steffisburg xx.51 (bisher xx.50)
Ihre Vorteile:
- Die Verbindungen Thun–Konolfingen werden nun neun statt bisher drei Mal täglich (Montag bis Freitag) angeboten mit schlankem Anschluss in Konolfingen. Die neuen Verbindungen sind unten aufgelistet
- Bitte beachten: ab 22. Mai gibt es zwischen Thun und Konolfingen Anpassungen im Minutenbereich
- Es verkehren RABe 528 Lötschberger statt RBDe 565/566
- Auch schnellere Verbindung / bessere Anschlüsse Langnau i.E.–Thun, ebenso Thun–Langnau i.E. (Busland)–Trubschachen und vice versa nach Thun (Schifffahrt)
- Dank diesen Verbindungen ist der Umweg über Bern nicht mehr nötig
- Für Luzern West (Entlebuch, Hinterland) verkürzt sich die Fahrzeit nach Thun zu den entsprechenden Zeiten um ca. 15 Minuten.
Rollmaterial
Der R Solothurn–Burgdorf–Thun verkehrt neu mit einem RABe 535 Lötschberger statt mit einem RBDe 565 Jumbo.
Der R Hasle-Rüegsau–Thun: verkehrt neu mit einem RABe 535 Lötschberger statt mit einem RBDe 566.
Büren a.A.–Lyss / Lyss–Kerzers (R)
Keine Änderungen gegenüber dem Fahrplan 2022
Bahn: S-Bahn Bern / S1–S9
Thun–Bern–Fribourg/Freiburg (S1)
Auf dieser Linie sind ab Ende Januar bis Ende November wegen Bauarbeiten zahlreiche Abendsperren vorgesehen. Der Beginn der Abendsperren liegt meist zwischen 22.00 und 22.30 Uhr bis Betriebsschluss. Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich.
Weitere Infos werden rechtzeitig auf bls.ch/verkehr aufgeschaltet; bitte vor jeder Reise den Online-Fahrplan abfragen.
Abschnitt Fribourg/Freiburg–Bern
Angepasste Abfahrtszeiten beim Frühzug Fribourg/Freiburg ab 05.42 statt 5.39 (Sa+So unverändert 05.39).
Bitte informieren Sie sich im Online-Fahrplan.
Langnau i.E–Bern–Laupen BE (S2)
Abschnitt Laupen BE–Bern
Angepasste Abfahrtszeiten (Abfahrtszeiten der übrigen Bahnhöfe unverändert)
Bern Europaplatz xx.24 (bisher xx.23), xx.54 (bisher xx.53)
Neuenegg xx.14 (bisher xx.13), xx.44 (bisher xx.43)
Angepasste Abfahrtzeiten (Abfahrtszeiten der übrigen Bahnhöfe unverändert)
Laupen BE xx.09 (bisher xx.10), xx.39 (bisher xx.40)
Bern Europaplatz xx.05 (bisher xx.04), xx.35 (bisher xx.34)
Der folgende Zug verkehrt Montag bis Freitag bereits ab Laupen BE
Laupen BE 05.39
Neuenegg 05.45
Flamatt Dorf 05.47
Flamatt 05.50
Thörishaus Dorf 05.53
Thörishaus Station 05.55
Oberwangen 05.57
Niederwangen 05.59
Bern Bümpliz Süd 06.03
Bern Europaplatz 06.05
Bern an 06.10
Bern ab 06.12
Weiter wie bisher
Abschnitt Bern–Langnau i.E.
Wiedereinführung zweiter Halt Tägertschi ab 17.4.2023
Neue / angepasste Abfahrtszeiten
Fahrtrichtung Bern
Tägertschi ab xx.29, xx.57
Fahrtrichtung Langnau i.E.
Tägertschi ab xx.29, xx.00
Angepasste Abfahrtszeiten (Montag bis Freitag)
bisher | 1) | 2) | |
Bern | 17.02 | 17.02 | 16.56 |
Bern Wankdorf | -- | -- | 17.03 |
Konolfingen | 17.17 | 17.17 | 17.15 |
Zäziwil | 17.20 | 17.20 | 17.20 |
Bowil | 17.22 | 17.23 | 17.23 |
Signau | 17.26 | 17.26 | 17.26 |
Langnau i.E. an | 17.33 | 17.33 | 17.33 |
1) 12.12.22–27.01.23
2) 30.01.23–08.12.23
Zäziwil
Angepasste Abfahrtszeiten, Fahrtrichtung Bern
bisher 07.12 neu 07.14
Bowil
Angepasste Abfahrtszeiten, Fahrtrichtung Langnau i.E.
bisher 17.22 neu 17.23
Angepasste Fahrzeiten (täglich)
1) | 2) | |
Langnau i.E. | 05.06 | 05.07 |
Emmenmatt | 05.09 |
05.10 |
Signau | 05.13 |
05.14 |
Bowil | 05.16 |
05.17 |
Zäziwil | 05.19 |
05.20 |
Konolfingen an |
05.24 |
05.25 |
Konolfingen ab |
05.25 |
05.26 |
Tägertschi |
05.28 |
05.29 |
Worb SBB |
05.32 |
05.32 |
Weiter wie bisher |
1) 11.12.22 – 16.04.2023
2) 17.04.23 – 09.12.2023
Rollmaterial
Ab dem 17. April 2023 verkehren alle Taktzüge mit MIKAs. Vorher verkehren noch einzelne Züge mit dem bisherigen Rollmaterial. Die Zusatzzüge Langnau i.E.–Bern sind neu RABe535 Lötschberger statt RBDe 565 Jumbo.
Biel/Bienne–Bern–Belp (S3/S31)
Abschnitt Bern–Biel/Bienne
Angepasste Abfahrtszeiten S3 Fahrtrichtung Bern–Belp
Münchenbuchsee xx.17 (bisher xx.16), xx.47 (bisher xx.46)
Die folgenden S31 verkehren neu Montag bis Freitag von und bis Biel/Bienne.
Biel/Bienne ab 06.15, 16.15
Lyss 06.23, 16.23
Schüpfen 06.28, 16.28
Münchenbuchsee 06.33, 16.33
Weiter wie bisher nach Belp
Kommt wie bisher von Belp, Weiterfahrt nach:
Münchenbuchsee 06.27, 16.27
Schüpfen 06.30, 16.30
Lyss 06.37, 16.37
Biel/Bienne 06.45, 16.45
Rollmaterial
S3/S31 verkehren Montag bis Freitag teilweise mit zwei Fahrzeugen und bieten zusätzliche Plätze an.
Bern–Burgdorf–Solothurn + Sumiswald-Grünen/–Langnau i.E. (S4/S44)
Abschnitt Burgdorf–Bern
Neue Ankunftszeit S4 Fahrtrichtung Burgdorf–Bern
Bern an xx.41 (bisher xx.40)
Zusatz-S-Bahn Solothurn–Burgdorf–Ostermundigen
Angepasste Abfahrtszeiten Richtung Ostermundigen
Schönbühl SBB ab 07.11 (bisher 07.10)
Abschnitt Burgdorf–Sumiswald-Grünen
Angepasste Abfahrtszeiten S44
Burgdorf Steinhof xx.14 (bisher xx.13)
Oberburg xx.16 (bisher xx.15)
Sumiswald-Grünen an xx.38 (bisher xx.39)
Sumiswald-Grünen ab xx.21 (bisher xx.19)
Ramsei an xx.27 (bisher xx.25)
Vom 16. Oktober bis 9. Dezember 2023 finden im Raum Hasle-Rüegsau–Sumiswald-Grünen–Langnau i.E.–Konolfingen–Thun grössere Bauarbeiten statt. Diese haben Anpassungen im Minutenbereich von zahlreichen Verbindungen zur Folge.
Abschnitt Solothurn–Burgdorf
Angepasste Abfahrtszeiten S44, verkehrt im Takt
Solothurn ab 00.17 (bisher 00.09)
Biberist Ost 00.22 (bisher 00.14)
Gerlafingen 00.24 (bisher 00.16)
Wiler 00.28 (bisher 00.19)
Utzenstorf 00.31 (bisher 00.25)
Aefligen 00.35 (bisher 00.29)
Kirchberg-Alchenflüh 00.38 (bisher 00.32)
Burgdorf Buchmatt x 00.41 (bisher 00.35)
Burgdorf an 00.45 (bisher 00.39)
x = Halt auf Verlangen
Rollmaterial
Auf der S4 verkehren vorübergehend wieder mehrheitlich RBDe 565 Jumbo und sporadisch RABe 528 MIKA S-Bahn.
Auf der S44, Linienast Solothurn–Burgdorf–Bern–Belp–Thun, verkehren neu RABe 535 Lötschberger statt RABe 525 NINA.
Auf dem Linienast Sumiswald-Grünen–Burgdorf–Bern–Belp–Thun verkehren weiterhin RABe525 NINA 4-teilig.
Bern–Kerzers–Neuchâtel + Payerne (S5/S51/S52)
Angepasste Abfahrtszeiten S5, frühere Abfahrt der Frühverbindung ab Neuchâtel
Neuchâtel 05.02 (bisher 05.04)
Marin-Epagnier 05.09 (bisher 05.07)
Zihlbrücke 05.10 (bisher 05.11)
Gampelen 05.12 (bisher 05.14)
Ins 05.17 (bisher 05.19)
Müntschemier 05.19 (bisher 05.21)
Kerzers an 05.24 (bisher 05.26)
Kerzers ab 05.27 (bisher 05.28)
Gümmenen 05.32 (bisher 05.32)
Weiter wie bisher
Angepasste Abfahrtszeiten S5
St-Blaise-Lac xx.05 (bisher xx.04)
Gampelen xx.12 (bisher 00.11)
Angepasste Abfahrtszeiten S5
St-Blaise-Lac 00.13 (bisher 00.12)
Zihlbrücke 00.18 (bisher 00.17)
Zugausfälle S51 (Montag–Freitag) und Ersatzangebote mit dem vorzeitig verkehrenden IR66 vom 30.1.-8.12.2023 wegen Bauarbeiten im Bahnhof Bern
Bahnhof Ausfall Ersatz IR66 (verkehrt früher)
Ausfall | Ersatz IR 66 (verkehrt früher) |
|
Bern ab | 07.48 | 07.48 |
Bern Stöckacker | 07.53 | 07.52 |
Bern Bümpliz Nord | 08.00 |
07.56 |
Bern Brünnen Westside an | 08.02 |
07.58 |
Bern ab | 08.48 | 08.48 |
Bern Stöckacker | 08.53 | 08.52 |
Bern Bümpliz Nord | 09.00 | 08.56 |
Bern Brünnen Westside an | 09.02 | 08.58 |
Angepasste Abfahrtszeiten S51, Fahrtrichtung Bern Brünnen Westside
Bern Stöckacker xx.53 (bisher xx.52), xx.23 (bisher xx.22)
Angepasste Abfahrtszeiten S52
Bern 23.37 (bisher 23.39)
Bern Stöckacker 23.41 (bisher 23.42)
Riedbach 23.48 (bisher 23.49)
Rosshäusern 23.51 (bisher 23.52)
Gümmenen 23.56 (bisher 23.58)
Kerzers 00.03 (bisher 00.05)
Müntschemier 00.06 (bisher 00.08)
Ins an 00.09 (bisher 00.11)
St-Blaise-Lac 00.20 (bisher 00.19)
Weiter wie bisher
Rollmaterial
Die S51 verkehrt mit einem RBDe 565 Jumbo statt mit einem RABe515 MUTZ
Bern–Worb (S7 RBS)
Taktverdichtungen auf der Linie S7 (Bern-Bolligen) am Sonntagvormittag von 09.00 bis 10.45 Uhr.
Bus RBS: Der Busbetrieb der Linie 33 wird von Ittigen nach Worblaufen eingestellt, verkehrt jedoch weiterhin zwischen Worblaufen und Seftau.
Bern–Bätterkinden (S8) / RE Bern–Solothurn (S8) RBS
Die S8 verkehrt bis Bätterkinden (statt nur bis Jegenstorf) mit Halt in Grafenried, Fraubrunnen, Büren zum Hof und Schalunen.
Der RE Bern–Solothurn hält zwischen Bern und Solothurn wie folgt: Jegenstorf, Fraubrunnen, Bätterkinden, Lohn-Lüterkofen und Biberist RBS.
Bern–Unterzollikofen (S9 RBS)
Taktverdichtungen am Sonntagvormittag von 09.00 bis 10.45 Uhr
Bahn: S-Bahn Luzern / S6, S7, S77
Langenthal–/Langnau i.E.–Wolhusen–Luzern (S6/S7/S77)
Angepasste Fahrtzeiten S6
Langnau i.E. an xx.22 (bisher xx.21)
Hasle LU xx.54 (bisher xx.53)
Angepasste Abfahrtszeiten S6/S7
Madiswil xx.27 (bisher xx.26), xx.57 (bisher xx.56)
Gutenburg xx.29 (bisher xx.28), xx.59 (bisher xx.58)
Angepasste Abfahrtszeiten S7 Richtung Huttwil
Rohrbach xx.05 (bisher xx.04)
Angepasste Abfahrtszeiten S7 Richtung Luzern
Hüswil xx.18 (bisher xx.17)
Rollmaterial
Die S77 verkehrt 3-teilig statt 4-teilig, jedoch häufiger mit zwei Fahrzeugen.
Trasporto veicoli
Kandersteg–Goppenstein
Aufgrund der Bauarbeiten im Lötschberg-Scheiteltunnel verkehren die Autozüge auch im 2023 (bis und mit Sonntag, 24. September 2023) gemäss einem Spezialfahrplan. Bis Ostern fahren die Autozüge folgendermassen:
- 11.12.2022–16.12.2022: 2 Autozüge je Stunde und Richtung
- 17.12.2022–26.02.2023: Vollbetrieb mit bis zu 6 Autozügen je Stunde/Richtung
- 27.02.2023–10.04.2023 (Ostermontag):
Montag bis Freitagmittag 2 Autozüge je Stunde und Richtung
Freitagmittag bis Sonntag bis zu 6 Autozüge je Stunde/Richtung - Ab 11.04.2023: Bis zu 4 Autozüge je Stunde/Richtung
- Ab 25.09.2023 bestehen keine Einschränkungen mehr bis Ende 2023
Brig–Iselle di Trasquera (I)
Montag–Sonntag inkl. allgemeine Feiertage 90-Minuten-Takt.
Direktzüge Kandersteg–Iselle di Trasquera (I)
01.04.–14.10.2023 (Reservation obligatorisch): Ticket inkl. Reservation
Konsultieren Sie den Online-Fahrplan.
Autolinee
Regione Burgdorf
Linie 465
- Montag–Samstag, 06.00–20.00 Uhr Taktlückenschliessung Lyssach und Fraubrunnen. Neu durchgehend stündliche Verbindungen.
- Geänderte Fahrzeiten Richtung Fraubrunnen zur Anschlusssicherung in Fraubrunnen in Richtung Solothurn. Grund: Baufahrplan RBS.
- Abfahrt «Lyssach, Kernenriedstrasse» Richtung Fraubrunnen: xx.12 statt xx.13
- Ankunft Fraubrunnen: xx.20 anstatt xx.21
- Voraussichtlich ab Frühling 2023: neue Bushaltestelle «Lyssach, Schachengut» beim Areal Neubau Landi.
Linie 466
- Montag–Freitag: Einsatz Gelenkbus auf der Linie 466 von Betriebsbeginn bis zum Abend. Die Fahrgäste profitieren von mehr Platz.
- Schliessung Taktlücken Koppigen–Wynigen am Vormittag 09.00–11.00 Uhr (täglich).
- Neue Haltestelle und Wendeschlaufe «Ersigen, Gemeindehaus» für Kurse, die in Richtung Burgdorf wenden.
Linie 467
- Montag–Freitag, 11.30–16.00 Uhr Taktlückenschliessung zwischen «Burgdorf, Bahnhof» und «Burgdorf, Spital».
Linie 468
- Neu alle Fahrten bis/ab Lueg: Voranmeldung für Fahrten ab Lueg ist nicht mehr nötig
Linie M14
- Erster Kurs ab «Burgdorf, Bahnhof» 01.28 Uhr statt 01.27 Uhr (3 Minuten Umsteigezeit von IR17 aus Bern).
- Zweite Abfahrt ab Bern 02.45 Uhr neu als Direktfahrt nach «Burgdorf, Bahnhof»
- Fahrzeitanpassungen auf dem Abschnitt Burgdorf–Hasle-Rüegsau–«Sumiswald, Post»
- Fahrrichtung Burgdorf: Neue Haltestelle «Burgdorf, Nassi» Halt nur zum Aussteigen
Region Langnau
Linie 271
- Richtung Röthenbach Haltestelle «Feldmatt»: Abfahrt neu xx.07 / xx.37 statt xx.08 statt xx.38.
Linie 284
- Definitive Aufhebung Haltestelle «Trubschachen, Unterdorf».
- Kurse startend ab «Trub, Löwenplatz»: Abfahrt neu xx.58 statt xx.59.
- Richtung Langnau i.E. Haltestelle «Ranflühschachen»: Abfahrt neu xx.32 statt xx.33.
- Richtung Trubschachen Haltestelle «Teufenbachsteg»: Abfahrt neu xx.36 statt xx.37.
Linie M20
- Aufhebung Haltestelle «Trubschachen, Unterdorf».
- Namensänderung «Münsingen, Ochsen» in neu «Münsingen, Dorfplatz».
Region Sumiswald/Hasle-Rüegsau/Huttwil
Linie 471
- Montag bis Freitag Kurs 07.41 Uhr ab «Affoltern, Dorf» in Richtung Hasle-Rüegsau: Abfahrt neu um 07:39 Uhr, damit in Hasle-Rüegsau der Anschluss auf die S4 in Richtung Langnau i.E. möglich wird.
Linie 483
- Montag bis Freitag Kurs 05.13 Uhr ab «Sumiswald-Grünen, Bahnhof» in Richtung Huttwil: Abfahrt neu 05:15 Uhr.
Battelli
- Die Montagstageskarten werden nicht mehr angeboten
- Kulinarische Sonderfahrten: Einführung eines Kinderpreises. Neu bezahlen Kinder von 6 bis 15.99 Jahre für die Fahrt CHF 18.00
Postauto
Linie 101 Interlaken West–Beatenberg
Der Halbstundentakt am Nachmittag wird neu das ganze Jahr über angeboten.
Linie 250 Oey-Diemtigen–Diemtigen–Grimmialp
Neue Liniennummerierung: Die Linie 260 erhält neu die Liniennummer 250. Zudem werden verschiedene Haltestellen im Diemtigtal umbenannt.
Linie 106 Bern–Kirchlindach–Zollikofen
Beim letzten Kurs um 23.40 Uhr Richtung Zollikofen können Fahrgäste ab Oberlindach, Käserei neu auch einsteigen. Damit besteht in Zollikofen um 00.11 Uhr eine Spätverbindung auf die S-Bahn.
Die S8 trifft neu 2 Min. später in Zollikofen ein. Daher fahren die Kurse der Linie 106 jeweils 2 Min. später ab.
Der letzte Kurs um 23.22 Uhr Richtung Bern fährt neu um 23.20 Uhr ab und wird somit dem Stundentakt abends angepasst.
Linie 107 Bern–Wohlen–Uettligen–(Kirchlindach)–(Zollikofen)
Die S8 trifft neu 2 Min. später in Zollikofen ein. Daher fahren die Kurse der Linie 107 jeweils 2 Min. später ab.
Linie 130 Thörishaus Dorf–Neuenegg–(Laupen)
Die S1 trifft neu 1 Min. später in Thörishaus Dorf ein. Daher fahren die Kurse der Linie 130 in beiden Richtungen jeweils 1 Min. später ab. Für die Fahrgäste ergeben sich somit schlankere Anschlüsse auf die S1 Richtung Bern.
Linie 131 Flamatt–Albligen
Neu wird ein Frühkurs um 05.40 Uhr ab Albligen angeboten. Weitere Änderungen im Minutenbereich.
Linie 323 Thurnen–Gurnigel–Plaffeien–Schwarzenburg
Die Zusatzkurspaare an Samstagen, Sonntagen sowie allg. Feiertagen während der Sommersaison werden bis Ottenleuenbad verlängert.
Linie 340 Wabern–Niedermuhlern
Zwei zusätzliche Kurspaare werden ab Wabern um 08.48 Uhr und 15.45 Uhr sowie ab Niedermuhlern um 08.24 Uhr und 16.18 Uhr angeboten. Der letzte Kurs abends Richtung Wabern fährt neu um 23.45 Uhr.
Linie 615 Schwarzenburg–Riffenmatt–Schwarzenbühl (Schneebus)
Der Schneebus verkehrt im kommenden Winter an den Feiertagen und Wochenenden vom 24. Dezember 2022 bis am 26. Februar 2023.
Linie 616 Schwarzenburg–Riffenmatt–Gurnigel (Natur- und Sportbus Gantrisch)
Der Natur- und Sportbus Gantrisch wird im kommenden Jahr an den Wochenenden sowie den Feiertagen vom 24. Juni bis 22. Oktober 2023 verkehren.
Alle Einzelheiten ab 15.11.2022 auf postauto.ch/fahrplanwechsel
Tarife und Sortiment
Neue Kundengruppen «Velo» und «Hund»
Beim Kauf eines Billettes (NDV/Verbund) kann neu neben Halbtax und Kind auch Velo und Hund ausgewählt werden. Dies vereinfacht den Onlineverkauf, wie auch den Verkauf am Schalter. Je nach Distanz werden für «Velo» und «Hund» entweder Einzelbillette oder bei Erreichen des Betrages die Tageskarten (Hund/Velo) automatisch berechnet.
Hunde
- Nationales Hunde-Monatsabo
Ein neues Hunde-Monatsabo gültig im ganzen GA-Bereich Schweiz ergänzt das Jahresabo/Tageskarten. - Einführung Nutzhunde-Pass
Die unentgeltliche Beförderung von Nutzhunden mit speziellen Ausweiskarten wird eingestellt. Die Nutzhunde erhalten einen kostenlosen Nutzhunde-Pass, der auf dem SwissPass des Hundebegleiters/-besitzers referenziert ist.
Veloselbstverlad
Grundsätzlich ist der Veloselbstverlad neu auf den meisten Strecken des GA-Bereiches möglich. Betriebliche Einschränkungen und Ausnahmen finden Sie im Onlinefahrplan.
Im T600.7 wird die Definition für die zugelassenen Fahrzeuge neu erstellt:
Zugelassene Fahrzeuge neu
- Gewöhnliche Velos: Velo, Elektrovelo, Trottinett/Elektro-Trottinett ab 30 cm Raddurchmesser des grössten Rades, unabhängig davon ob zusammengeklappt oder nicht, Liegevelo kürzer als 2 Meter.
- Veloanhänger: Abkuppelbare Anhänger dürfen immer gratis transportiert werden. Dies gilt unabhängig davon, ob die Anhänger für den Transport von Kindern verwendet werden oder nicht. Ebenfalls nicht relevant ist, ob der Anhänger zusammen mit einem Velo oder einzeln transportiert wird
Nicht zugelassene Fahrzeuge
- Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor (Mofa, Motorrad), Dreiertandem, mehrsitziges Liegevelo, Segway Personal Transporter, Elektro-Roller, sowie Elektro-Scooter (ausgenommen als Handgepäck gemäss T600 Ziffer 6.1.3, Spezialfahrräder.
Der Veloselbstverlad ist für Gruppen nicht erlaubt.
Spezialfahrräder
- Die Transportunternehmungen definieren individuell*, ob und unter welchen Bedingungen der Veloselbstverlad von Spezialvelos erlaubt ist. Für den zulässigen Selbstverlad von Spezialvelos ist nur ein Velobillett notwendig.
Als Spezialvelo gilt: Fahrzeuge, die nicht in die normalen Aufhängevorrichtungen passen oder länger als 2 m sind: z.B. Tandem, Liegevelo, Dreiradvelo, Lastenvelos, nicht demontierte Trailerbike (einrädriges Kinderanhängervelo bzw. Windschattenvelo).
* Das Vorgehen bei der BLS ist noch nicht definitiv festgelegt, wird voraussichtlich aber dasselbe sein, wie bei der SBB sein
Gruppen
- Klassenwechsel GA 2. Klasse neu direkt im Gruppenbillett
- Die Klassenwechsel GA 2. Klasse werden neu direkt im Gruppenbillett 1. Klasse ausgegeben.
Reisende mit Behinderung
Die Begleiterkarte wird durch ein Begleitabo ersetzt. Dieses bezieht sich auf den SwissPass. Gesuche sind zusammen mit dem ärztlichen Attest an das SBB Contact Centre zu richten.
International
- Rail Plus: Das Rail Plus ist im Zusammenhang mit Reisen von / in die Schweiz nicht mehr gültig und wird in Zukunft in der Schweiz nicht mehr verkauft.
- Interrail: Die Preise für Pässe 2. Klasse steigen um 5%.
Verbunde
- Libero: Keine Änderung
- Passepartout: Das Monatsabo «Hund» wird abgeschafft
- Onde Verte: Keine Änderung
- Frimobil:
- Einführung Seniorenabo, Version Jahres- und Monatsabo
- Weiterführung Markttest Flexiabo
- Überführung sämtlicher Schülerabos auf SwissPass
Vorschau auf 1. April 2023
Der Regional Pass Berner Oberland heisst neu Berner Oberland Pass mit Preisanpassungen für die Pässe mit Geltungsdauer 6/8/10 Tage.
Verkauf ab 1. April und Vorverkauf ab 1. Februar.
BLS Mobil
Keine wesentlichen Änderungen, aber laufend Updates zur Verbesserung der Anwendungen».
Moonliner
M10 Bern–Lyss–Biel/Bienne
Abfahrt in Biel/Bienne neu ab Kante C statt A
M11 Bern–Bätterkinden–Solothurn
RBS-Bahnersatzkurs S8 wird neu als M11-Kurs geführt. Fahrplanzeiten und Haltestellenbedienung bleiben unverändert (Solothurn Hauptbahnhof ab 00:08, Bern Bahnhof an 01:01)
M15 Bern–Münsingen–Thun
Änderung Haltestellenname: Münsingen, Ochsen > neu Münsingen, Dorfplatz
Anpassungen verschiedene Abfahrtszeiten; Ankunft in Bern, Bahnhof 2 Minuten später.
M18 Bern–Gümmenen–Laupen
Anpassung verschiedene Abfahrtszeiten
Änderung Haltestellenname: Frauenkappelen, Post > neu Frauenkappelen, Kirche,
M19 Belp–Riggisberg–Gurzelen
Anpassung verschiedene Abfahrtszeiten; Verlängerung Fahrzeit +7',
M34 Biel/Bienne–Büren–Büetigen(bzw.Arch)
Ankunft erster Kurs in Lyss, Bahnhof um 1:39 (anstatt 1:40)
Neue Verknüpfung der Umläufe 992 und 993,
M35 Biel/Bienne–Kappelen–Lyss
Anpassung verschiedene Abfahrtszeiten
Abfahrt 1. Kurs neu 5 Minuten früher Biel, Bahnhof ab 00.55 statt 01.00 Lyss, KUFA ab 01.35 statt 01.40 > Verbesserung der Anschlüssse 2.15 Uhr in Biel
Neue Verknüpfung der Umläufe 991 und 992,
M42 Interlaken–Ringgenberg–Meiringen
Verlängerung bis Innertkirchen als Versuchsbetrieb
Rollmaterial
Reisezentren
Progetti di costruzione
- Bauprojekte Wir bauen für Sie.