Sunnbüel – das aussichtsreiche und schneesichere Hochplateau
30% günstiger ins Wintersportgebiet oberhalb von Kandersteg
Neben dem Klassiker, der Gemmipass-Wanderung, hat das Hochplateau oberhalb von Kandersteg viel zu bieten. Eine atemberaubende Aussicht auf die 3000er rund um den Daubensee, einfach begehbare Wanderwege, gut markierte Schneeschuh-Wanderungen und perfekt präparierte Langlaufloipen warten auf Sie.
Der RegioExpress bringt Sie in weniger als einer Stunde und ohne Umsteigen nach Kandersteg. Mit der Luftseilbahn erreichen Sie in kurzer Zeit das Hochplateau auf 1936 m. ü. M..
Sparangebot
Vom Rabatt profitieren Sie mit jedem beliebigen Fahrausweis wie zum Beispiel einem gewöhnlichen ÖV-Billett, einer Tageskarte, einem Sparbillett sowie einem Verbund-, Halbtax- oder einem Generalabonnement.
Angebot gültig vom 30. November 2024 bis 13. April 2025
- 30% Ermässigung auf die Luftseilbahnfahrt Kandersteg–Sunnbüel
Winterwanderungen
Altelsblick - Rundwanderung am Fusse des Altels
Dieser etwa einstündige Spaziergang ist ideal für Geniesser. Beginnend bei der Bergstation Sunnbüel führt der Weg in Richtung Spittelmatte, und man hat stets die wärmende Sonne im Blick. Eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu erleben und die Aussicht zu geniessen.
Eckdaten
Wanderstrecke | Sunnbüel Bergstation–Spittelmatte–Sunnbüel Bergstation |
Distanz | 4.1 km |
Wanderzeit | 1 Std. 25 Min. |
Höhendifferenz | + 100 m / - 100 m |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Verpflegungsmöglichkeiten |
Bergrestaurant Sunnbüel |
Gemmipass Winterwanderung - der Klassiker
Die Wanderung durch die winterliche Landschaft mit einem einzigartigen Panorama beginnt auf dem Sunnbüel, den Sie bequem mit dem Bus von Kandersteg aus erreichen. Dieser historisch bedeutsame Weg zum Gemmipass führt Sie über die Spittelmatte zum Berghotel Schwarenbach, weiter zum Daubensee und schliesslich zur Gemmipasshöhe.
Nach Ihrer Wanderung können Sie ganz bequem mit der Luftseilbahn Gemmi ins Tal nach Leukerbad fahren. Von dort aus bringt Sie das Postauto nach Leuk und anschliessend mit dem Zug wieder zurück nach Bern oder Brig. Eine grossartige Gelegenheit, die Schönheit der winterlichen Berglandschaft zu erleben und dabei historische Pfade zu erkunden.
Eckdaten
Wanderstrecke | Sunnbüel Bergstation–Spittelmatte–Schwarenbach–Gemmipass–Leukerbad |
Distanz | 8.9 km |
Wanderzeit | 3 Std. |
Höhendifferenz | + 475 m / - 69 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Zustand | perfekt markierte, breite Route; sie wird mit dem Pistenfahrzeug gewalzt und kann auch ohne Schneeschuhe gegangen werden |
Verpflegungsmöglichkeiten |
Bergrestaurant Sunnbüel |
Weitere Informationen und Ticket zur Gemmipass-Winterwanderung
Schneeschuh-Wanderungen
Sunnbüel–Stock - Wunderbare Fernsicht
In nur einer Stunde und über zwei Kilometer, können Sie zahlreiche Winter-Highlights erleben: Der kurze Trail, der bei der Bergstation Sunnbüel beginnt und endet, führt Sie hinunter zum Aussichtspunkt «Stock» auf 1832 Metern ü. M. Von hier aus geniessen Sie einen atemberaubenden Fernblick auf das Gasterntal und das malerische Dorf Kandersteg. Ein kleiner Abstecher ins idyllische «Wintertäli» lohnt sich dabei besonders. Während des Weges wechseln sich immer wieder Buschwerk und offene Waldpassagen ab, was die Wanderung besonders abwechslungsreich und reizvoll gestaltet.
Eckdaten
Wanderstrecke | Sunnbüel Bergstation–Stock–Sunnbüel Bergstation |
Distanz | 2 km |
Wanderzeit | 1 Std. |
Höhendifferenz | + 140 m / - 140 m |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Verpflegungsmöglichkeiten |
Bergrestaurant Sunnbüel |
Sunnbüel–Spittelmatte - Für die Sportler
Der Trail beginnt an der Bergstation Sunnbüel und führt südwärts entlang des Hangfusses des Üschinengrats. An Tagen mit schönem Wetter eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf die benachbarten 3000-Meter-Gipfel Altels und Rinderhorn. Im Bereich Spittelmatte führt ein kurzer Abstieg zu einer charmanten Alphütte, die sich perfekt für eine Pause und eine Verschnaufpause eignet.
Auf dem Rückweg über die Hochebene passieren Sie die Langlaufloipe und den Winterwanderweg, der Sie über Schwarrenbach bis zum Gemmipass führt. Diese Route bietet nicht nur grossartige Ausblicke, sondern auch die Möglichkeit, die winterliche Berglandschaft in vollen Zügen zu geniessen.
Besuchen Sie das GiantHeart, welches sich bei der Bergstation Sunnbüel befindet.
Eckdaten
Wanderstrecke | Sunnbüel Bergstation–Spittelmatte–Sunnbüel Bergstation |
Distanz | 5 km |
Wanderzeit | 2 Std. 30 Min. |
Höhendifferenz | + 140 m / - 140 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verpflegungsmöglichkeiten |
Bergrestaurant Sunnbüel |
Schneeschuhe mieten
Die Artikel können Sie bei der Bergstation Sunnbüel beziehen; wenden Sie sich dazu ans Bahnpersonal.
1 Tag: CHF 20.00
1/2 Tag: CHF 15.00
Langlauf-Loipe
Sunnbüel bietet vielleicht nicht das grösste Langlauf-Gebiet der Region an, dafür aber das schneesicherste. Und mit Ankleideraum, Einstellboxen sowie Duschen, die den Langläufern in der Bergstation zur Verfügung stehen sicher das luxuriöste!
Betriebszeiten Luftseilbahn
Sparangebot Sunnbüel retour: gültig vom 30. November 2024 bis 13. April 2025
Fahrplan Luftseilbahnen Kandersteg–Sunnbüel:
- 21. Dezember 2024 bis 13. April 2025, 09.00–17.00 Uhr, jeweils alle 30 Minuten
Luftseilbahn geschlossen:
28. Oktober bis 29. November 2024 und 28. April bis 28. Mai 2025
Änderungen vorbehalten