Wissen & Kultur

Museum für Kommunikation in Bern

Höhenfeuer, Smartphones und Cyborgs – entdecken Sie spielerisch die Welt der Kommunikation.

Der Apple1, Chips unter der Haut oder ein Original-Fluchtfahrzeug eines Jahrhundertraubs – das Museum für Kommunikation beschäftigt sich mit allen Formen der Kommunikation. Ein ungewöhnliches Museumserlebnis, das mit dem renommierten Council of Europe Museums Prize 2019 ausgezeichnet wurde.

Reisen Sie bequem mit dem Zug nach Bern und weiter mit dem Tram bis zur Haltestelle «Helvetiaplatz». Von dort aus erreichen Sie das Museum zu Fuss nach etwa 300 Metern.

Sonderausstellung

Sonderausstellung «MASSEN – FOULES – CROWDS»

12. Dezember 2025 – 19. Juli 2026

Und plötzlich ist der Mensch kein Individuum mehr: Ein endloses Gedränge staut sich vor einem Engpass, ein Meer aus Menschen jubelt an einem Fussballspiel. Was passiert da, wenn wir in der Menge aufgehen? Diese Ausstellung dekonstruiert das negative Bild der Masse aus verschiedenen Blickwinkeln. Entdecken Sie die beengende, befreiende und erstaunliche Wirkung, wenn wir viele sind.

Entwickelt und realisiert von Cité des sciences et de l’industrie.

Das Museum

Das Museum für Kommunikation ist voll mit Dingen zum Ausprobieren und Geschichten zum Entdecken. Warum steht da ein abgebranntes Posträuber-Auto? Wer macht das lustigste Video beim Filmkaraoke? Neben spielerischen Stationen, überraschenden Objekten und grossen Videobildschirmen vermitteln hier sogar Menschen aus Fleisch und Blut die Faszination rund um die Welt der Kommunikation. Sie denken sich jeden Tag neue Aktivitäten und Spiele aus. Langweilig wird’s hier bestimmt nicht.

2019 erhielt das Museum für Kommunikation den begehrten Council of Europe Museum Prize.

Die einmaligen Gastgeber:innen in den Ausstellungen des Museums haben Tipps für alle – von 2-3-jährigen Kleinkindern, über Jugendliche bis zur Grossmutter. Lassen Sie sich verFühren!

Geeignet für Kinder ab 3 Jahre

Das Museum für Kommunikation ist ideal für Kinder. Hier dürfen die Kleinen Dinge anfassen, ausprobieren und Rätsel lösen. Als Aktivität für Kinder zwischen vier und acht Jahren gibt es einen eigenen Rundgang im Museum. Das Eichhörnchen Ratatösk nimmt die Kinder mit in seine Kommunikationswelt und zeigt ihnen amüsante Spiele. Eine Entdeckungstour für neugierige Mädchen und Buben.

Öffnungszeiten Morgen Dienstag offen

Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 10.00–17.00 Uhr

Das Museum ist an allen Feiertagen geöffnet, ausser am 1. August und am 25. Dezember.

   
Änderungen vorbehalten

Eintrittspreise

  • CHF 18.00 Erwachsene
  • CHF 12.00 AHV / IV
  • CHF 12.00 Studenten
  • CHF 12.00 Gruppen (ab 10 Personen) *
  • CHF 6.00 Kinder (6–15.99 Jahre)

* Reduzierter Eintritt 

 

Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten

Essen & Trinken

Hausgemachten Spezialitäten und frischen Kaffee gibt’s im gemütlichen Café Pavillon gleich neben dem Museum.

Anreise

Reisen Sie mit dem Zug nach Bern und weiter mit dem Tram Nr. 6 (Richtung «Worb Dorf»), Tram Nr. 7 (Richtung «Ostring») oder Tram Nr. 8 (Richtung «Saali») bis zur Haltestelle «Helvetiaplatz». Von der Haltestelle gehen Sie links am Historischen Museum (Helvetiastrasse) vorbei und erreichen das Museum nach etwa 300 Metern.

2 Bewertungen 5 von 5 Sternen

Bewerten
Weitere Bewertungen

Standort

Tickets & Fahrplan
Ähnliche Angebote
Sparangebote
Das Verkehrshaus Luzern ist offen für Entdecker. Erleben Sie die Zeitzeugen der Verkehrsgeschichte ganz nah.
Explore'n'Rail Verkehrshaus der Schweiz in Luzern
Profitieren
Wissen & Kultur
Aussenansicht des Museums für Geschichte und Kunst in Neuenburg. Im Vordergrund stehen Bäume und eine Sitzbank.
Museum für Kunst und Geschichte Neuenburg
entdecken
Wissen & Kultur
Das Schloss von Neuenburg mit dem See im Hintergrund. Rundherum befinden sich Häuser und Bäume. Der Himmel ist blau.
Der See, die Sonne und die Museen in Neuenburg
entdecken
Wissen & Kultur
Viele kurze Pfähle ragen aus dem hellgrünen Seegras auf dem Grund des Neuenburgersees. Das Wasser ist türkis und von oben links scheint die Sonne herein.
Laténium – Archäologiepark und Museum in Neuenburg
erleben
Angebote in der Nähe
Wissen & Kultur
Bern Zytglogge
Die Altstadt von Bern
entdecken
Bahnerlebnisse
BLS MIKA auf der Südrampe
Führerstandsfahrten am Lötschberg
Erleben
Familie
Papageitaucher im Tierpark Bern
Tierpark Bern
Profitieren
Bahnerlebnisse
Der Blauer Pfeil in Seeland
Weinfahrt mit dem legendären «Blauen Pfeil» 18. Oktober 2025
Erleben
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien