Sparangebote

Hike'n'Rail Wanderklassiker Sunnbüel–Gemmipass

Bis zu 50% günstiger ins Wandervergnügen

Der historische Gemmipass verbindet das Berner Oberland mit dem Wallis: Auf dem Weg von Sunnbüel über den Daubensee bis zur Passhöhe auf 2'350 m ü. M. erwarten Sie beeindruckende Ausblicke, familienfreundliche Wege und ein Stück lebendige Alpen-Geschichte. 

Für diese neun Kilometer lange Wanderung sollten Sie etwa 3,5 Stunden einplanen. Ausgangspunkt ist entweder Kandersteg oder Leukerbad. Die Bergwanderung ist in beide Richtungen beeindruckend. Die Orte Kandersteg und Leukerbad erreichen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

30% Rabatt auf die Seilbahnfahrt

Profitieren Sie beim gleichzeitigen Kauf der An- und Rückreise mit dem ÖV von attraktiven Rabatten!

  • 30% auf die Luftseilbahnfahrt Kandersteg–Sunnbüel
  • 30% auf die Luftseilbahnfahrt Gemmi–Leukerbad

Highlights

  • Panoramablicke: vom Säntis bis zum Mont Blanc 

  • Historischer Passübergang: über 1000 Jahre alte Route

  • Daubensee: idyllischer Bergsee und beliebter Rastplatz

  • Für jedes Niveau: zahlreiche Wander- und Themenwege

  • Berghotel Schwarenbach: historisches Gasthaus am Pass

  • Leukerbad: Erholung in den berühmten Thermalbädern 

Sparangebot

Vom Rabatt profitieren Sie mit jedem beliebigen Fahrausweis wie zum Beispiel einem gewöhnlichen ÖV-Billett, einer Tageskarte, einem Sparbillett sowie einem Verbund-, Halbtax- oder einem Generalabonnement.

Monats-Hit gültig von: 1. bis 30. September 2025 und 1. bis 31. März 2026

  • 30% Rabatt auf die einfachen Fahrten Kandersteg–Sunnbüel und Gemmipass–Leukerbad
  • Bis zu 50% Rabatt auf die An- und Rückreise mit dem ÖV nach Kandersteg, Talstation Sunnbüel und ab Leukerbad, Busterminal oder umgekehrt*

Angebot gültig von: 1. Oktober 2025 bis 28. Februar 2026 

  • 30% Rabatt auf die einfachen Fahrten Kandersteg–Sunnbüel und Gemmipass–Leukerbad.
  • 29.11.–14.12.2025 Betrieb nur an Wochenenden
 
* Bitte beachten Sie: Die Anzahl der rabattierten Billette für die öffentlichen Verkehrsmittel ist monatlich beschränkt. Nach Aufbrauchen der Billette mit 50% wird der Rabatt auf 30% reduziert. Wurden die Billette mit 30% aufgebraucht, entfällt die Preisreduktion. Die vergünstigten ÖV-Billette sind nur bei einer Onlinebuchung erhältlich.
 

  

Bitte beachten Sie die Betriebszeiten der Luftseilbahnen.

Gemmipasswanderung

Winterwanderung

Die Wanderung durch die winterliche Landschaft mit einem einzigartigen Panorama beginnt auf dem Sunnbüel, den Sie bequem mit Bus und Luftseilbahn von Kandersteg aus erreichen. Dieser historisch bedeutsame Weg zum Gemmipass führt Sie über die Spittelmatte zum Berghotel Schwarenbach, weiter zum Daubensee und schliesslich zur Gemmipasshöhe. 

Nach Ihrer Wanderung können Sie ganz bequem mit der Luftseilbahn Gemmi ins Tal nach Leukerbad fahren. Von dort aus bringt Sie das Postauto nach Leuk und anschliessend mit dem Zug wieder zurück nach Bern oder Brig. Eine grossartige Gelegenheit, die Schönheit der winterlichen Berglandschaft zu erleben und dabei historische Pfade zu erkunden.

Eckdaten

Route Sunnbüel Bergstation – Spittelmatte – Schwarenbach – Gemmipass – Leukerbad
Distanz 8,9 km
Wanderzeit 3 Stunden 
Höhendifferenz +475 m / -69 m
Schwierigkeitsgrad  mittel
Zustand perfekt markierte, breite Route; sie wird mit dem Pistenfahrzeug gewalzt und kann auch ohne Schneeschuhe gegangen werden

Weitere Winter- und Schneeschuhwanderungen

Sunnbüel–Spittelmatte–Sunnbüel

Der Trail beginnt an der Bergstation Sunnbüel und führt südwärts entlang des Hangfusses des Üschinengrats. An Tagen mit schönem Wetter eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf die benachbarten 3000-Meter-Gipfel Altels und Rinderhorn. Im Bereich Spittelmatte führt ein kurzer Abstieg zu einer charmanten Alphütte, die sich perfekt für eine Pause und eine Verschnaufpause eignet.

Auf dem Rückweg über die Hochebene passieren Sie die Langlaufloipe und den Winterwanderweg, der Sie über Schwarrenbach bis zum Gemmipass führt. Diese Route bietet nicht nur grossartige Ausblicke, sondern auch die Möglichkeit, die winterliche Berglandschaft in vollen Zügen zu geniessen. 

Besuchen Sie das GiantHeart, welches sich bei der Bergstation Sunnbüel befindet.

Eckdaten

Wanderstrecke Sunnbüel Bergstation–Spittelmatte–Sunnbüel Bergstation
Distanz 5 km
Wanderzeit 2 Std. 30 Min.
Höhendifferenz + 140 m / - 140 m
Schwierigkeitsgrad mittel
Verpflegungsmöglichkeiten

Bergrestaurant Sunnbüel

Sunnbüel–Stock–Sunnbüel

In nur einer Stunde und über zwei Kilometer, können Sie zahlreiche Winter-Highlights erleben: Der kurze Trail, der bei der Bergstation Sunnbüel beginnt und endet, führt Sie hinunter zum Aussichtspunkt «Stock» auf 1832 Metern ü. M. Von hier aus geniessen Sie einen atemberaubenden Fernblick auf das Gasterntal und das malerische Dorf Kandersteg. Ein kleiner Abstecher ins idyllische «Wintertäli» lohnt sich dabei besonders. Während des Weges wechseln sich immer wieder Buschwerk und offene Waldpassagen ab, was die Wanderung besonders abwechslungsreich und reizvoll gestaltet.

Eckdaten

Wanderstrecke Sunnbüel Bergstation–Stock–Sunnbüel Bergstation
Distanz 2 km
Wanderzeit 1 Std.
Höhendifferenz + 140 m / - 140 m
Schwierigkeitsgrad leicht
Verpflegungsmöglichkeiten

Bergrestaurant Sunnbüel

Winterwanderweg Altelsblick

Dieser etwa einstündige Spaziergang ist ideal für Geniesser. Beginnend bei der Bergstation Sunnbüel führt der Weg in Richtung Spittelmatte, und man hat stets die wärmende Sonne im Blick. Eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu erleben und die Aussicht zu geniessen.

Eckdaten

Wanderstrecke Sunnbüel Bergstation–Spittelmatte–Sunnbüel Bergstation
Distanz 4.1 km
Wanderzeit 1 Std. 25 Min.
Höhendifferenz + 100 m / - 100 m
Schwierigkeitsgrad leicht
Verpflegungsmöglichkeiten

Bergrestaurant Sunnbüel

Kinder-Winterwanderweg «Godi & Kari»

Der Rundweg ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und führt durch eine herrlich verschneite Berglandschaft mit grandioser Aussicht. Die Kinder können unterwegs die Zwerge suchen, im Schnee rumtollen und den einen oder anderen Abschnitt mit den Schlitten oder Bob runterfahren.

Haben Sie die Zwergensuche erfolgreich abgeschlossen, erhalten alle Kinder beim Vorzeigen des Rätselblattes eine Belohnung im Bergrestaurant Sunnbüel.

Eckdaten

Wanderstrecke Bergstation Sunnbüel–Bergstation Sunnbüel
Distanz ca. 2 km
Wanderzeit ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad einfach (geeignet für Kinder ab 4 Jahren, kleinere Kinder können auf dem Schlitten gezogen werden)
Verpflegungsmöglichkeiten

Bergrestaurant Sunnbüel

Betriebszeiten Bergbahnen

Winterbetrieb

  • Luftseilbahn Kandersteg–Sunnbüel
    21. Dezember 2024 bis 13. April 2025, 09.00–17.00 Uhr
  • Luftseilbahn Gemmibahn 
    21. Dezember 2024 bis 13. April 2025, 09.00-17.00 Uhr

Sommerbetrieb

  • Luftseilbahn Kandersteg–Sunnbüel
    29. Mai bis 27. Juni 2025, 09.00–17.00 Uhr
    28. Juni bis 10. August 2025, 08.00–18.00 Uhr
    11. August bis 14. September 2025, 08.30–17.30 Uhr
    15. September bis 26. Oktober 2025, 09.00–17.00 Uhr 

  • Luftseilbahn Gemmibahn 
    29. Mai bis 27. Juni 2025, 08.30–17.00 Uhr
    28. Juni bis 07. September 2025. 08.00–18.00 Uhr
    08. September bis 05. Oktober 2025, 08.30–17.00 Uhr
    06. Oktober bis 09. November 2025,  09.00–17.00 Uhr 

BLS-Tipp

Kinder-Wanderweg «Godi & Kari»

 Wanderung auf dem lustigen Zwergen-Rundweg ab Sunnbüel zu den Arvenseeli, geeignet für Kinder ab 4 Jahre.

Gemmi Spa 2350

Geniessen Sie nach einer anstrengenden Wanderung die einmalige Aussicht auf achtzehn 4000er der Walliser Alpen, während Sie sich in der Sauna entspannen.

Restaurants

Bergrestaurant Sunnbüel

Gemütliches Bergrestaurant 1936 m.ü.M, direkt bei der Bergstation der Sunnbüelbahn Kandersteg. Von einfachen Snacks bis zur gutbürgerlichen Küche ist für jeden Gaumen das passende Menü dabei.

Berghotel Schwarenbach

Das historische Berghotel wurde 1742 als Gast- und Zollhaus im Schwarenbach errichtet und beherbergte im Verlauf der Jahrhunderte viele berühmten Persönlichkeiten. Geniessen Sie eine einfache und schmackhafte Mahlzeit auf der Sonnenterrasse wo wohl einst auch Mark Twain sein Bier trank.

Panoramarestaurant Gemmi Lodge

Im Panoramarestaurant wird von 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr eine warme Küche angeboten. Jeden Tag gibt es ein feines Tagesmenü. Nach 15:30 Uhr gibt es noch Suppe und Rösti.

Anreise

Die Wanderung kann in Kandersteg oder Leukerbad gestartet werden. Beide Ausgangspunkte erreichen Sie bequem per Bahn und Bus.

Keine Bewertungen 0 von 5 Sternen

Bewerten
Weitere Bewertungen

Standort

Ähnliche Angebote
Sparangebote
Kunstmuseum Bern von Aussen
Art'n'Rail Kunstmuseum Bern
Profitieren
Sparangebote
Jungle Trek im Papiliorama
Nature'n'Rail Papiliorama Kerzers
Profitieren
Sparangebote
Weihnachtsmarkt in Basel
Christmas'n'Rail Basel
erleben
Sparangebote
Kambly Karte Entdeckerpfad
Entdeckerpfad Trubschachen 3.5 km | 2–3 Std.
Entdecken
Angebote in der Nähe
BLS Autoverlad
Leukerbad Therme
Leukerbad: Bergsport, Thermen & Spa
Entdecken
Sport
Langlauf in Kandersteg
Langlauf in Kandersteg
Erleben
Wandern & Natur
Winterwanderweg Hoeh Aussicht
Schneeschuhlaufen und Winterwandern in Kandersteg
Entdecken
Bahnerlebnisse
MIKA unterwegs im Kandertal
Bahnrundreise Lötschberg
erleben
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien