Questo contenuto non è ancora disponibile in italiano.
Medienmitteilung 26.11.2025

Das ändert sich auf den Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 in der BLS-Region

Der Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 bringt Verbesserungen und Änderungen auf dem bisherigen BLS-Liniennetz. Neu gibt es zudem zwischen Biel/Bienne und Basel einen Halbstundentakt – dank der neuen Direktverbindung der BLS über Delémont.

Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 fährt die BLS neu zwischen Biel/Bienne und Basel SBB. Die neue Linie IR56 Biel/Bienne–Basel ergibt zusammen mit den IC 51 Lausanne–Basel der SBB einen attraktiven Halbstundentakt mit Halt in Grenchen Nord, Moutier, Delémont und Laufen. Die BLS setzt auf dieser Strecke neue MIKA-Züge ein. Die 105 Meter langen Fahrzeuge bieten ebenerdige Niederflureinstiege, geräumige Multifunktionszonen, grosse Panoramafenster mit optimierten Mobilfunkempfang und Steckdosen an praktisch jedem Sitzplatz. Ausserdem verfügen die Züge über eine Bistrozone mit Selbstbedienungsautomaten.

Auf dem bestehenden BLS-Liniennetz bringt der Fahrplanwechsel folgende Verbesserungen: 

  • Im Raum Luzern fahren die Züge zwischen Luzern und Willisau neu bis 23 Uhr im Halbstundentakt. Zudem erhalten die Reisenden zwischen Zell und Luzern am Morgen zwei zusätzliche Verbindungen. Die Linie S77, die heute zwischen Luzern und Willisau verkehrt, wird in dieser Zeit bis nach Zell verlängert. Die Angebotsverbesserung ist möglich, weil der Bahnhof Zell modernisiert wird und ein zweites Perron erhält.

  • Zusatzzüge ins Simmental: Damit Freizeitreisende zwischen Bern und Zweisimmen mehr Platz haben, setzt die BLS zeitweise einen zusätzlichen Direktzug ein. Dieser fährt morgens von Bern nach Zweisimmen und abends wieder zurück. In der Ski- und Wandersaison verkehrt der Zug jeweils an den Wochenenden, während der Weihnachtsferien und der Berner Sportwoche auch wochentags. Auch von Solothurn via Burgdorf und Konolfingen gibt es in der Ski- und Wandersaison an den Wochenenden neu eine umsteigefreie Morgenverbindung ins Simmental.

  • Weil die Abfahrtszeiten in Kerzers leicht angepasst werden konnten, wird der Halt Muntelier-Löwenberg zwischen Kerzers und Murten ab dem 14. Dezember 2025 wieder häufiger bedient. Die S52 hält neu zusätzlich zur S5 auf Verlangen in Muntelier-Löwenberg und stellt damit den Halbstundentakt in Richtung Bern wieder sicher. Zudem hält die S35 zwischen Kerzers und Lyss neu auch in den Randstunden regulär in Kerzers Papiliorama. 

Halt Stöckacker wird auf den 14. Dezember 2025 aufgehoben

Im Rahmen der Bauarbeiten im Westen Berns wird in den nächsten zwei Jahren der Bahnbetrieb im Gebiet Stöckacker / Holligen / Weyermannshaus eingeschränkt. Auf den 14. Dezember 2025 wird die Haltestelle Stöckacker aufgehoben und langfristig durch den neuen Bahnhof «Europaplatz Nord» ersetzt. Dieser wird im Dezember 2027 in Betrieb genommen und den Entwicklungsschwerpunkt besser erschliessen. Bis zum Abschluss der Bauarbeiten nutzen die Reisenden als Alternative die Bahnhöfe Europaplatz, Bümpliz Nord oder den städtischen Nahverkehr. 

Spätabends wird mehr gebaut

Weitere Bauarbeiten im Grossraum Bern wirken sich auf die Zugverbindungen zu den Randzeiten aus. Im nächsten Jahr wird vermehrt ab 23 Uhr gebaut, deshalb verkehren von Sonntag bis Donnerstag spätabends auf einigen Linien die Züge vermehrt zu anderen Zeiten, weniger häufig oder sie werden durch Bahnersatzbusse ersetzt. Die BLS bittet die Fahrgäste, vor ihrer Reise den Onlinefahrplan zu konsultieren. 

Alle Änderungen auf dem BLS-Liniennetz einen Blick finden Sie unter Fahrplan - Am 14.12.2025 ist Fahrplanwechsel - BLS AG

 

 

Informazioni
Contatto per i media

BLS SA, Ufficio media
telefono  +41 58 327 29 55
fax +41 58 327 29 10
media@bls.ch

(dal lunedì al venerdì, 08.00–17.00)

Newsletter
PDF herunterladen
0 di 0 Documenti multimediali