Ce contenu n’est pas encore disponible en français.
Communiqués de presse 01.02.2018

BLS modernisiert Bahnhof Ausserberg

Die BLS modernisiert den Bahnhof Ausserberg auf der Lötschberg-Südrampe und investiert dafür rund 5 Millionen Franken. Die Pläne werden demnächst öffentlich aufgelegt.

Der Bahnhof Ausserberg liegt auf der Lötschberg-Bergstrecke zwischen Brig und Goppenstein und ist Ausgangspunkt für Wandertouristen entlang der Lötschberg-Südrampe. Die Perronanlagen wurden 1965 gebaut und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Die BLS investiert deshalb rund 5 Millionen Franken in neue Perrons und gestaltet diese weitgehend hindernisfrei. Damit die Bahnkunden ebenerdig ein- und aussteigen können, werden sie erhöht und gleichzeitig auf 220 Meter verlängert. Dazu gehören ebenfalls taktile Linien am Boden oder Infowände mit SOS-Rufsäule. Die BLS trägt zum historischen Erbe Sorge. So saniert die BLS zum Beispiel die ehemalige Schaltstation aus der Gründerzeit der Bahn und baut sie zum  Warteraum um (siehe Visualisierung). Das Bahnhofsgebäude wurde 2015 saniert. Es dient als Stützpunkt für den Streckenunterhalt im Oberwallis. 

Die BLS hat die Projektpläne für die Bahnhofsmodernisierung beim Bundesamt für Verkehr eingereicht. Die Pläne werden demnächst öffentlich in der Gemeinde Ausserberg aufgelegt. Die BLS plant, Anfangs 2019 mit den Bauarbeiten zu beginnen. Sie werden rund ein Jahr dauern.

Der Bahnhof wird weitgehend hindernisfrei

Der Bahnhof Ausserberg befindet sich in Hanglage, er liegt rund 800 Meter unterhalb des Dorfkerns. Um auch den äusseren Perron für Gehbehinderte zugänglich zu machen, sind  Rampen oder  Liftanlagen nötig. Dies wäre auf Grund des  bergigen Geländes und der knappen Platzverhältnisse nur mit Mehrkosten von 2,5 Millionen Franken realisierbar. Die Prüfung hat ergeben, dass dies unverhältnismässig wäre, insbesondere weil eine Alternativerschliessung existiert. Personen mit eingeschränkter Mobilität erreichen das Dorfzentrum von Ausserberg auch direkt mit dem Postauto von Visp. Zudem befinden sich keine Pflegeheime oder Spitäler in der Nähe. 

 
Information
Contact pour les représentants des médias

BLS AG, Service des médias
Téléphone +41 58 327 29 55
Fax +41 58 327 29 10
media@bls.ch

(lundi à vendredi, 08h00–17h00)

Nos thèmes
Handlauf im Zug
Voyager sans obstacles

Monter confortablement, obtenir des informations sans difficulté, voyager en toute sécurité: tout le monde profite d’une mobilité sans obstacles. D’ici à la fin de l’année 2023, nos clients pourront voyager sans obstacles sur le réseau BLS et dans tous nos trains. BLS se conforme ainsi aux prescriptions de la loi sur l’égalité pour les personnes handicapées.

Plus
Newsletter
PDF herunterladen
0 de 0 Fichiers de médias