Vérification de l'âge
Hurtigruten – der Klassiker
Neu bereits ab Hamburg!
Eine Reise auf den Postschiffen der Hurtigruten ermöglicht authentische Einblicke in das Leben der Norweger. Ausserdem geniesst man auf sehr komfortable Weise die atemberaubende Natur Norwegens und erlebt unzählige schöne Reisemomente.
Reiseprogramm
Per Postschiff die Natur geniessen - neu bereits ab/bis Hamburg
Beeindruckende Fjordlandschaften, raue Insel-Schönheiten und dazu die Mitternachtssonne oder Nordlichter: Diese fantastischen Naturerlebnisse geniessen Sie während einer Reise mit den traditionellen norwegischen Postschiffen. Für viel Abwechslung sorgen zahlreiche Hafenanfahrten in kleinen Ortschaften. Bei Insidern gilt die sogenannte «Hurtigruten» als schönste Seereise der Welt. Seit kurzem besteht sogar die Möglichkeit, ab und bis Hamburg mit den Hurtigruten zu reisen. Damit entfällt die lange und teure Anreise nach Norwegen.
- 74 KB Routenplan
1. Tag: Einschiffung in Hamburg, Deutschland
2. Tag: Auf See
Während des ersten Tages auf See haben Sie Zeit, sich an Bord einzurichten und auf Ihre Reise einzustellen. Das Expeditionsteam wird im Science Center mit seiner Vortragsreihe beginnen.
Natürlich lässt sich das Wetter nie genau vorhersagen, aber Wind und Wellen sind zu dieser Jahreszeit in der Nordsee nichts Ungewöhnliches und die Bedingungen können rau sein. Das Ziel unseres Kapitäns ist es, am Folgetag Bergen zu erreichen, aber wo die Natur mit im Spiel ist, kann es immer zu Änderungen kommen.
3. Tag: Stavanger
Stavanger ist eine der ältesten Städte Norwegens. Zwischen den weiss getünchten Holzhäusern finden Sie Strassenkunst, farbenfrohe Kaianlagen und florierende Galerien, Cafés und Restaurants.
4. Tag: Ålesund
Die norwegische Fischereihauptstadt Ålesund erstreckt entlang des Ufers einer schmalen Inselkette. Inmitten der Küstenlandschaft Tueneset, finden Sie einen weitläufigen Humboldt-Pinguinpark und Europas grösstes Robbenbecken mit einem Unterwasser-Observatorium. Es besteht auch die Möglichkeit, eine kleine Bergwanderung zum Gipfel des nahegelegenen Berges Aksla zu unternehmen. Dort können Sie die Stadt und die umliegenden Inseln überblicken.
5. Tag: Rørvik
Diese kleine Hafenstadt blickt auf eine grosse Geschichte zurück. Drei Museen zeigen verschiedene Zeitepochen dieser Gegend. Am Nachmittag fährt das Schiff weiter durch das Vikna-Archipel Richtung Norden.
6. Tag: Svolvær
Den Anblick der mächtigen Lofoten-Gipfel werden Sie mit Sicherheit nie vergessen! Ruhige Fischerdörfer liegen eingebettet in die Bergwelt an geschützten Buchten. Das Schiff steuert Svolvær an, die grösste Ortschaft auf den Lofoten. Entlang der Uferpromenade stehen ganze Reihen von Rorbuer, die typischen roten Fischerhütten. Halten Sie auch Ausschau nach den hier «Hjell» genannten Holzgestellen zum Trocknen von Kabeljau. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen optionalen Ausflügen.
7. Tag: Tromsø
Tromsø befindet sich bereits 350 km nördlich des Polarkrieses. Das Schiff wird hier 8 Stunden vor Anker liegen. Somit haben Sie Zeit, die Stadt zu erkunden oder an Ausflügen teilzunehmen.
8. Tag: Nördlichster Punkt Europas
Heute erreichen Sie die kleine Stadt Honningsvåg. Von hier aus geht es zum Nordkap - es ist nur noch 2'100 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Zurück in Honningsvåg erhalten Sie Gelegenheit, ein wenig am Hafen spazieren zu gehen und die lokalen Geschäfte, die schönen Häuser sowie die Kirche zu besuchen. Der Wendepunkt unserer Reise ist nun erreicht – von hier aus treten Sie die Rückfahrt in Richtung Süden an.
9. Tag: Alta
Mitten in der endlosen Wildnis der Finnmark liegt Alta. Sie ist eine der nördlichsten Städte der Welt und hat über 10'000 Einwohner. Hier werden Sie ausreichend Gelegenheit haben, den Sternenhimmel zu bewundern und nach Nordlichtern Ausschau zu halten. In der modernen Nordlichtkathedrale von Alta erfahren Sie mehr über die Nordlichter. Das mit Titan verkleidete Gebäude und sein spiralförmiger Glockenturm dominieren die Skyline dieser kleinen Stadt.Wenn im Laufe des Winters die Schneemengen zunehmen, ist Alta auch eines der Hauptzentren für Aufenthalte in Eishotels sowie für Fahrten mit dem Hundeschlitten oder dem Schneemobil.
10. Tag: Narvik
Narvik diente ursprünglich als Hafen für die nahe gelegenen Eisenerzminen. Heute ist die Stadt als Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten wie Skifahren, Hundeschlittenfahren und Wandern bekannt. Um einen Panoramablick auf Narvik zu geniessen, können Sie mit der Seilbahn auf den Gipfel des Narvikfjellet hinauffahren.
11. Tag: Auf See
Das Schiff erreicht die Inseln vor den Küsten von Helgeland und Trøndelag. Die Aktivitäten des Tages und etwaige Anlandungen werden heute kurzfristig festgelegt. Sie richten sich nach den örtlichen Wetterbedingungen. In der Umgebung befinden sich viele Inseln und Fjorde. Das Schiff wird vor einer der Inseln oder in einer kleinen Bucht vor Anker gehen. Kleine Landungsboote werden Sie an Land bringen, wo Sie Gelegenheit haben, die Natur und die lokale Kultur zu erkunden.
12. Tag: Åndalsnes
Am Vormittag legen Sie in Åndalsnes an und haben die Möglichkeit, diese malerische Küstenstadt zu erkunden. Die Höhepunkte - im wahrsten Sinne des Wortes - von Åndalsnes sind die Berge, die sich rund um die Stadt erheben. Insbesondere die Trollwand, eine 1'000 Meter hohe Steilwand entlang des Romsdalen-Tals, lockt Adrenalin-Junkies aus aller Welt an.Geniessen Sie die Sehenswürdigkeiten bei einem Stadtrundgang und einer entspannten Fahrt mit der Romsdal-Gondel oder nehmen Sie den Zug entlang der «Goldenen Route», die von Lonely Planet zur «die malerischste Zugstrecke Europas» gekürt wurde.
13. Tag: Bergen
Auf dem Weg in die Hansestadt Bergen verlässt das Schiff die Nordsee und fährt in die verwunschene Welt geheimnisvoller Fjorde und Meerengen ein. Je nach der Wetterlage erreichen Sie Bergen unter Umständen auch erst am Nachmittag. Bergen ist eine der schönsten Städte Norwegens. Der Ort wurde 1070 n. Chr. gegründet und war viele Jahre lang norwegische Hauptstadt.Sie fahren zur Standseilbahn Fløibanen. Die Fahrt hinauf zum Gipfel des Berges dauert nur sechs Minuten. Hier oben bietet sich Ihnen ein atemberaubender Blick über diese magische Stadt, die von sieben Bergen und dem Meer umgeben ist. Zurück im Zentrum von Bergen können Sie ein wenig durch die reizenden Kopfsteinpflasterstrassen und Gassen schlendern. Keinesfalls versäumen sollten Sie das historische UNESCO-Welterbe Bryggen mit seinen buntgestrichenen hölzernen Speicherhäusern.
14. Tag: Auf See
Auf dem Rückweg nach Hamburg überqueren Sie erneut die Nordsee. Erholen Sie sich von den vielen Eindrücken der vergangenen Tage und geniessen Sie ein letztes Mal die Annehmlichkeiten an Bord.
15. Tag: Ausschiffung in Hamburg, Deutschland
Nach dem Frühstück heisst es Abschied nehmen von der Mannschaft und «Ihrem» Schiff. Individuelle Weiter- oder Rückreise.Hinweis
Je nach Reisezeit und Wetterbedingungen entsprechend abgeänderter Reiseverlauf.
Schiff und Kabinen
Das Schiff «Otto Sverdrup» - renoviert 2020
Die «Otto Sverdrup» war fast zwanzig Jahre lang als «Finnmarken» auf der regulären Postschiff-Linie zwischen Bergen und Kirkenes im Einsatz. Seit ihrem Umbau im 2020 wird sie primär als Expeditionsschiff eingesetzt und wurde nach dem ersten Polarforscher, welcher Grönland auf Skiern überquerte und Kapitän des legendären Arktisschiffes «Fram» war, in «Otto Sverdrup» umgetauft.
Kabinen
Auf dem Deck 4 befinden sich das Hauptrestaurant "Aune" und das Spezialiätenrestaurant "Lindstrøm" sowie in Richtung Bug das "Science Center" mit dem Vortragsraum. Das Buffetrestaurant "Fredheim" befindet sich auf dem Deck 7, auf dem gleichen Deck wo sich auch der Aussenpool mit Whirlpool, die Sauna und der Fitnessbereich befindet. Ganz oben auf Deck 8 bieten die gemütliche Explorer Lounge, eine Bar sowie das grosszügige Aussendeck herrliche Ausblicke in alle Himmelsrichtungen.
Expeditionsteam
Auf jedem Schiff reist ein Expeditionsteam mit. Diese Leute geben Ihnen gerne Auskunft über mögliche Land-Ausflüge und Expeditionen während der Hafen-Aufenthalte und organisiert diese gemäss Ihren Wünschen.
Technische Daten
Passagiere max.: 554
Anzahl Crew: 75
Anzahl Kabinen: 263
davon Balkonkabinen: 17
Die meisten Mitglieder des Expeditionsteams sprechen Deutsch. Auch bei allen Vorträgen und Gesprächsrunden wird die Hauptsprache Deutsch sein wie auch die Aushänge und Informationen an Bord (gültig für die Reisen ab/bis Hamburg zum Nordkap)
Baujahr: 2002
Letzte Renovation: 2020
Länge: 138 m, Breite: 21 m
Eisklasse: III
Stabilisatoren: Ja