Öffentliche Führung

Nothaltestelle Ferden

Werfen Sie einen Blick ins Innere des Lötschberg-Basistunnels

Auf dieser Führung erfahren Sie allerhand Wissenswertes über den Bau und Betrieb des Lötschberg-Basistunnels. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und besichtigen Sie den Tunnel im Rohbauzustand. Erfahren Sie, wie die Frischluftzufuhr im Tunnel geregelt oder wie die Evakuierung der Passagiere im Ernstfall organisiert wird.

Reisen Sie bequem mit dem Zug bis nach Frutigen. Vom Bahnhof aus erreichen Sie das BLS Besucherzentrum in ca. 5 Gehminuten.

Programm

Die Tour beginnt im BLS Besucherzentrum in Frutigen. Zunächst erhalten Sie anhand eines Modells einen ersten Eindruck vom Tunnelsystem und seiner Funktionsweise. Mit einem Kleinbus fahren wir anschliessend durch den Rohbautunnel von Mitholz bis ins Wallis und besichtigen die Nothaltestelle und die Lüftungszentrale in Ferden. Auf der Rückfahrt legen wir einen Stopp in Mitholz ein, wo wir eine der 12 Technikzentralen besichtigen. Hier befindet sich die gesamte Infrastruktur welche für Stromversorgung, Funk, Stellwerke und die Klimatisierung sorgt.

Treffpunkt BLS Besucherzentrum, Obere Bahnhofstrasse 29, 3714 Frutigen
Dauer 3 Std. 30 Min. (13.30–17.00 Uhr)
Gruppengrösse 6–24 Personen
Ausrüstung Gutes Schuhwerk
Helme und Westen werden zur Verfügung gestellt
Fussweg 1.5 km, eine gute körperliche Verfassung wird vorausgesetzt.
Temperatur ca. 28°, Luftfeuchtigkeit ca. 80%
Sprache Die Führung findet in Deutsch statt.

Termine 2025 Am 20.08.2025 verfügbar

Die Führung findet an den unten aufgeführten Mittwochnachmittagen statt und dauert 3½ Stunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte kaufen Sie Ihr Ticket frühzeitig im BLS-Webshop

Öffentliche Führungen Mi. 13.30–17.00 Uhr

  • 20. August 2025 Deutsch
  • 29. Oktober 2025 Deutsch

 

Gruppenführungen

Für Gruppen ab 6 Personen ist diese Führung auf Anfrage täglich buchbar. Datum und Uhrzeit bestimmen Sie. Nutzen Sie dafür unser Anmeldeformular.

Preise

  • CHF 29.00 Erwachsene ab 16 Jahre pro Teilnehmer
  • CHF 5.00 Kinder 12–15 Jahre

Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten / Die Anreise ist nicht im Preis inbegriffen.
 

Im Preis inbegriffen

  • Mineralwasser
  • Ausleihe von Helm und Weste

Buchung Anmeldung obligatorisch

Platzreservation & Vorverkauf

Die Anmeldung ist obligatorisch. Kinder müssen mindestens 12 Jahre alt sein und dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen an der Führung teilnehmen.  

Reservieren Sie sich Ihren Platz für das gewünschte Datum und kaufen Sie Ihr Ticket bequem über unseren Webshop.

Hinweis: Der Vorverkauf im Webshop wird zwei Tage vor dem Anlass geschlossen. Kurzfristige (weniger als zwei Tage) Buchungsanfragen richten Sie bitte per Mail an visit@bls.ch.

Zahlungsmöglichkeiten

  • Twint
  • Reka
  • Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express)
  • PostFinance Card

Anreise

Reisen Sie bequem mit dem Zug bis nach Frutigen. Vom Bahnhof aus erreichen Sie das BLS Besucherzentrum in ca. 5 Gehminuten.

1 Kommentar 5 von 5 Sternen

Bewerten
Weitere Bewertungen

Standort

Kaufen
Ähnliche Angebote
Bahnerlebnisse
BLS-Loksimulator in Burgdorf
Loksimulator in Burgdorf
Erleben
Wissen & Kultur
Die Stadtführung in Willisau führt einem auf den Kirchturm von wo man die Aussicht über das historische Städtchen geniessen kann.
Willisau mit der charmanten Altstadt
Entdecken
Bahnerlebnisse
EB 1 b Jubiläumsfest 150 Jahre Emmentalbahnen
150 Jahre Emmentalbahn – Das grosse Eisenbahnhappening im Emmental 17. Mai 2025 bis 18. Mai 2025
Erleben
Sparangebote
Von Posten zu Posten Diemtigtal GrimmiJutz
Jodelerlebnis GrimmiJutz im Diemtigtal
Entdecken
Angebote in der Nähe
BLS-Führungen
Historischer Bahnhof Frutigen in neuem Gewand.
BLS Besucherzentrum im historischen Bahnhof Frutigen
Besuchen
Private Gruppenführung
BLS Bahnwanderweg Lötschberger Nordrampe
Geführte Gruppenwanderung Lötschberg Nordrampe 3 Std. 30 Min.
Besuchen
Private Gruppenführung
Lötschberg Basistunnel
Lötschberg-Basistunnel
Besuchen
Schulen
Lötschberg Basistunnel
Lötschberg-Basistunnel für Schulen 7.–9. Klasse
Besuchen
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien