Conferma dell'età
Durch das unbekannte Baltikum
Gruppenreise vom 18. bis 27. Juni 2026 mit BLS-Reisebegleitung
Das Baltikum überrascht: Scheinbar unberührte Naturlandschaften wechseln sich mit idyllischen Dörfern und lebendigen Metropolen ab. Hier wird an alten Traditionen festgehalten, während zugleich neue Trends entstehen. Nach langer Zeit im Dornröschenschlaf finden die baltischen Staaten ihre Identität wieder – die Aufbruchstimmung ist allgegenwärtig. Entdecken Sie mit Bahn und Bus die Schönheit und Vielfalt dieser zumeist noch unbekannteren Länder und lernen Sie Interessantes über deren bewegte Vergangenheit kennen.
Exklusiv für Sie
- Fahrt mit der Nostalgie- und Schmalspurbahn von Gulbene nach Aluksne
-
Ausflug zur Kurischen Nehrung
-
Vilnius – die barocke Hauptstadt Litauens mit Besuch der imposanten Wasserburg Trakai
-
Besuch des Lokomotivdepots in Gulbene
-
Regionale, kulinarische Höhepunkte; Kochkurs, Abendessen auf einem Bauernhof, Fruchtwein-Degustation

Reiseprogramm
1. Tag: Zürich – Vilnius
Abflug ab Zürich mit dem Linienflug nach Vilnius (via Warschau) und Transfer ins Hotel. Übernachtung in Vilnius.
(Mahlzeiten: A)
2. Tag: Vilnius
Am Vormittag erleben Sie einzigartige Sehenswürdigkeiten der barocken Hauptstadt und lernen Interessantes über deren Geschichte kennen. Am Nachmittag erwartet Sie ein Ausflug zur imposanten Wasserburg Trakai, die inmitten einer schönen Seenlandschaft liegt und über zwei Holzbrücken zu erreichen ist. In Trakai nehmen Sie an einem Kochkurs teil und lernen dabei das kulinarische Erbe der Karäer kennen. Rückfahrt mit dem Bus nach Vilnius und Übernachtung wie am Vorabend.
(Mahlzeiten: F/M)
3. Tag: Vilnius – Klaipéda
Nach dem Frühstück geniessen Sie auf einer vierstündigen Zugfahrt die weiten Wälder und eine abwechslungsreiche Seenlandschaft bis nach Klaipéda, dem früheren Memel. Bei einem Rundgang entdecken Sie die einzige Hafenstadt Litauens mit ihrer lebendigen Altstadt, der grosszügigen Strandpromenade und den typischen Fachwerkhäusern. Rund um den Theaterplatz laden kleine Läden zum Bummeln ein – besonders beliebt: Schmuck aus regionalem Bernstein. Übernachtung in Klaipéda.
(Mahlzeiten: F/A)
4. Tag: Ausflug Kurische Nehrung
Heute unternehmen Sie einen Ausflug zur Kurischen Nehrung – der «litauischen Sahara». Mit Fähre und Bus geht es nach Nida, einem malerischen Ort auf der 100 Kilometer langen Sandhalbinsel. Schon Thomas Mann schätzte die besondere Atmosphäre und liess sich dort ein Sommerhaus bauen, das heute ein Museum zu seinem Gedenken beherbergt. In Nida besuchen Sie ausserdem das Bernsteinmuseum des Künstlers Kazimieras Mizgiris. Bei einem Mittagsimbiss probieren Sie frischen Räucherfisch. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Entdeckungen zur freien Verfügung.
Rückfahrt nach Klaipéda und Übernachtung wie am Vorabend.
(Mahlzeiten: F/M)
5. Tag: Kalpéda – Riga
Am Morgen erreichen Sie nach etwa fünf Stunden Busfahrt die ehemalige Hansestadt Riga. Am Nachmittag entdecken Sie die charmante lettische Hauptstadt bei einer Stadtbesichtigung. Sie begeistert mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, dem eindrucksvollen Dom und dem prachtvollen Jugendstilviertel. Beim Rundgang erfahren Sie Spannendes über Rigas Geschichte und probieren lettische Spezialitäten auf dem berühmten Rigaer Markt. Übernachtung in Riga.
(Mahlzeiten: F/A)
6. Tag: Riga – Sigulda
Der Vormittag steht Ihnen für eigene Entdeckungen in Riga zur Verfügung. Nach dem Mittagessen erreichen Sie mit dem Zug in etwas mehr als einer Stunde die kleinere Stadt Sigulda, wo sie eine Weinkellerei besuchen. Der Familienbetrieb Zilver in Sigulda bietet über zehn verschiedene hausgemachte Fruchtweine an, die nach traditionellen Rezepten aus selbst angebauten und gesammelten Beeren und Früchten hergestellt werden. Bei einem Besuch haben Sie die Gelegenheit, diese besonderen Fruchtweine in gemütlicher Atmosphäre zu degustieren. Im Anschluss geniessen Sie ein Abendessen auf einem Bauernhof, der für die Herstellung von Holzschindeln bekannt ist. Sie erhalten einen Einblick in die ökologische Holzschindelverarbeitung der Region. Die traditionellen Schindeln sind typisch für die Fassadenverkleidung lettischer Häuser. Übernachtung in Sigulda.
(Mahlzeiten: F/A)
7. Tag: Nostalgie- und Schmalspurbahn Gulbene-Aluksne
Geniessen Sie nach dem Frühstück die Busfahrt durch dichte Wälder, weite Felder und vorbei an kleinen Bauernhöfen. Anschliessend erwartet Sie ein spezielles Highlight: eine vergnügliche Fahrt mit der Nostalgie- und Schmalspurbahn von Gulbene nach Aluksne, der einzigen Schmalspurbahn im Baltikum. Von Aluksne bringt Sie Ihr Bus in knapp drei Stunden nach Tartu, die Kulturhauptstadt Europas und in Ihr Hotel.
(Mahlzeiten: F)
8. Tag: Tartu – Tallinn
Während eines Rundgangs lernen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Tartus, der zweitgrössten Stadt Estlands, kennen. Die seit 1632 existierende Universität von Tartu hat bis heute entscheidenden Einfluss auf das estnische Geistesleben und war einst die einzige deutschsprachige Lehrstätte im russischen Zarenreich. Sie erfahren Interessantes über die Geschichte und sehen u. a. das Universitätshauptgebäude, den Rathausplatz mit dem schiefen Turm und das Gustav-Adolph-Denkmal. Am Nachmittag Fahrt mit dem Zug nach Tallinn. Übernachtung im Hotel in Tallinn.
(Mahlzeiten: F/A)
9. Tag: Tallinn
Am Vormittag besuchen Sie die Hauptstadt Estlands, die malerisch auf einer weit ins Meer reichenden Halbinsel liegt. Das historische Zentrum konnte sein mittelalterliches Gesicht unverändert erhalten und die Altstadt ist eine wahre kulturhistorische Perle. Ausserhalb der alten Stadtmauer pulsiert das moderne Leben der Metropole. Nach dem interessanten Spaziergang durch die Altstadt haben Sie am Nachmittag Zeit für eigene Erkundungen oder zum Geniessen der einladenden Strassencafés und Restaurants. Oder vielleicht liegt Ihnen mehr an Shopping und Sie nutzen die Zeit für letzte Einkäufe? Am Abend gemütliches Abschiedsessen und Übernachtung wie am Vorabend.
(Mahlzeiten: F/A)
10. Tag: Rückflug nach Zürich
Der Morgen steht zur freien Verfügung für einen letzten Spaziergang, am Mittag Transfer zum Flughafen. Am Nachmittag Rückflug (via Warschau) nach Zürich.
(Mahlzeiten: F)
F = Frühstück
M = Mittagessen
A = Abendessen
Programmänderungen vorbehalten.
Reisedaten & Preise
Reisedaten
18. bis 27. Juni 2026
Preise pro Person in CHF
Doppelzimmer | CHF 3350.00 |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 570.00 |
Teilnehmerzahl
16 bis 26 Personen
Im Preis inbegriffen
- Linienflüge mit LOT in Economy-Klasse inkl. Freigepäck 23 kg und Taxen
- Kompensation für Flugemissionen über myClimate CHF 24.00
- 9 Übernachtungen in gehobenen Mittelklasse Hotels
- Mahlzeiten gemäss Reiseverlauf
- Transfer und Busfahrten gemäss Programm im modernen Reisebus
- Bahnfahrten in 2. Klasse
- Fahrt auf der Schmalspurbahn Gulbene – Aluksne
- Fährüberfahrt zur Kurischen Nehrung inkl. ökologische Gebühr
- Alle Rundgänge, Besichtigungen gemäss Programm, inkl. Eintrittsgebühren für Wasserburg Trakai, Bernsteinmuseum in Nida und Lokomotivdepot in Gulbene
- Erfahrene, deutschsprechende lokale Reiseleitung
- Beste Betreuung durch BLS-Reisebegleitung ab/bis Zürich
- Ausführliche Reiseunterlagen
Im Preis nicht inbegriffen
- An-/Abreise zum/vom Flughafen Zürich
- Getränke sowie weitere Mahlzeiten (ausser der erwähnten)
- Versicherungen und Trinkgelder
- BLS-Auftragspauschale CHF 50.00
An-/ Abreise mit Bahn und Schiff
Wir beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten.
BLS-Reisebegleitung
Melanie Burri
Mein Name ist Melanie Burri und ich arbeite als Reiseberaterin im BLS Reisezentrum Bern Bümpliz Nord. Schon als Kind träumte ich mit dem Atlas meines Vaters von der weiten Welt. Heute habe ich alle 7 Kontinente bereist und staune über die Vielfalt und Kulturen. Das Baltikum begeistert mit seiner Natur, Gastfreundschaft und Geschichte. Vilnius, das «Rom des Ostens», sowie die Hansestädte Riga und Tallinn sind besonders eindrucksvoll. Im Juni 2026 freue ich mich auf eine weitere Entdeckungsreise mit der BLS –vielleicht gemeinsam mit Ihnen?
Hinweise
Reiseinformationen
Schweizer Bürger:innen benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Wir empfehlen den Abschluss einer Annullationskosten-/SOS-Rückreisekostenversicherung.
Körperliche Voraussetzung
Die Reise erfordert eine gute und sichere Gehfähigkeit und ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Das Gepäck muss jeweils selbständig transportiert werden.
Reiseversicherung
Jede/r Teilnehmer/in ist für den Abschluss einer Versicherung selbst verantwortlich. Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen an. Kontaktieren Sie uns für Detailinformationen.
Reise- und Vertragsbedingungen
Programm- und Preisänderungen bleiben vorbehalten. Veranstalter ist Ship'N'Train Travel Die Spezialisten AG in Bern.