Von der Ausbildung direkt auf die Gleis-Baustelle
Nicht nur die Netzelektrik-Lernenden übernehmen bei der BLS bereits in der Ausbildung Verantwortung, wie ein weiteres Beispiel zeigt. Während rund einem Monat haben die Lernenden, die eine Ausbildung als Gleisbauer EFZ oder Gleisbaupraktiker EBA absolvieren, ein Abstellgleis am Bahnhof Fischermätteli bei Bern erneuert. Das Lernendenprojekt wurde von Alfred Mosimann initiiert. «Als der Auftrag reinkam, dachte ich, diese Baustelle wäre perfekt für unsere Lernenden geeignet», erklärt der BLS-Bauführer. «Das Gleis befindet sich im Bereich des ehemaligen Bahnhofs Fischermätteli. Es wird aber nicht für den regulären Zugverkehr gebraucht. Zudem konnten die Arbeiten so auch tagsüber ausgeführt werden.»
Alfred fragte also bei login
– welche die Ausbildung für über 70 Unternehmen des öffentlichen Verkehrs organisiert
– an, ob die Lernenden für das Projekt verfügbar wären. Es wurde entschieden, alle 12 Gleisbau-Lernenden vom Standort Bern Weissenbühl auf der Baustelle einzusetzen. Da sie für die Berufsschule immer mal wieder einen Tag abwesend waren, arbeiteten die Jugendlichen in wechselnder Formation. Die zukünftigen Gleisbauer schraubten, sägten und bohrten auf der Baustelle an Schienen und Schwellen.
Bereits in den späten 1980er Jahren wurde der Bahnhof Fischermätteli stillgelegt und abgerissen. Züge hielten hier seither planmässig keine mehr. Später wurde rund 300 Meter weiter in Richtung Bern die Haltestelle Europaplatz eröffnet. Die drei Gleise am Bahnhof blieben aber bestehen. Das Gleis, welches dem ehemaligen Bahnhofsgebäude am nächsten war, wurde früher zum Be- und Entladen von Güterzügen verwendet. «Heute sind wir für jeden Meter Gleis froh, den wir zum Abstellen von Zügen brauchen können. Hier im Fischermätteli bot sich daher die Gelegenheit dieses alte Gleis zu sanieren», erläutert Alfred Mosimann. Zukünftig soll es zum Abstellen von Zügen für den Bau- und Unterhalt der Gleise in der Region genutzt werden. Die jungen Gleisbauer wurden also damit beauftragt auch einen Teil der Gleise wieder «einzudecken», damit die Unterhaltsfahrzeuge von der Strasse auf die Gleise einfädeln können (siehe Bildstrecke).