Winterwandern Gemmipass
Wintererlebnis auf der Gemmi
Inmitten der märchenhaft verschneiten Bergwelt führt Sie der historische Passübergang vom Berner Oberland ab Sunnbüel (1936 m ü.M.) entlang gemütlicher Gaststätten und dem Daubensee bis zum Gemmipass (2350 m ü M.) im Wallis. Der präparierte und sicher begehbare Weg öffnet viele Möglichkeiten, die einmalige Winterlandschaft zu entdecken und zu geniessen.
Dank den Bergbahnen kommen Sie gemütlich auf 2000 m ü.M. und können die alpine Landschaft geniessen. Für die Wanderung von Sunnbüel bis zum Gemmipass gibt es ein Spezialticket, welches die Luftseilbahnfahrten von Kandersteg nach Sunnbüel und vom Gemmipass nach Leukerbad kombiniert. Das Spezialticket kann im BLS-Webshop mit 30% Rabatt gekauft werden.
Jetzt profitieren 30% Rabatt
Profitieren Sie beim gleichzeitigen Kauf der An- und Rückreise mit dem ÖV von folgenden Vorteilen:
- Variante 1: Luftseilbahnfahrt Kandersteg–Sunnbüel retour (30%)
Besitzen Sie ein GA? Dann kaufen Sie das Angebot zum Spezialpreis hier.
- Variante 2: Luftseilbahnfahrt Kandersteg–Sunnbüel (30%) und Luftseilbahn Gemmipass-Leukerbad (30%)
Besitzen Sie ein GA? Dann kaufen Sie das Angebot zum Spezialpreis hier.
Die Wanderung
- Länge: 12 km
- Dauer: 3 Std. 15 Min.
- Höhenunterschied: 520 m aufwärts, 70 m abwärts
- Zustand: Perfekt markierte, breite Route; sie wird mit dem Pistenfahrzeug gewalzt und kann auch ohne Schneeschuhe gegangen werden
- Abkürzung: Für das letzte Wegstück vom Daubensee zur Gemmibahn gibt es für müde Beine eine Pendelbahn
- Schneesportbericht Informieren Sie sich hier, ob die Winterwanderwege geöffnet sind
Weitere Winter- und Schneeschuhwanderungen
Sunnbüel–Spittelmatte–Sunnbüel
Ein Rundweg von der Bergstation Sunnbüel hinunter zur Spittelmatte und via einer Alphütte wieder zurück zum Ausgangspunkt. Diese Schneeschuhwanderung mit mittlerer Schwierigkeit dauert ca. 2.5 Stunden.
Sunnbüel–Stock–Sunnbüel
Ein einfacher Schneeschuhtrail. Er führt ab der Bergstation Sunnbüel zum Aussichtspunkt Stock und zurück zum Ausgangspunkt. Dauer ca. 1 Stunde.
Winterwanderweg Altelsblick
Die rund 1- bis 2-stündige Rundwanderung mit Blick auf die imposante Bergwelt eignet sich perfekt für Familien und andere Naturliebhaber.
Ausgangspunkt ist das Bergrestaurant Sunnbüel, wo Sie sich vor oder nach der Wanderung kulinarisch verwöhnen lassen können.
Betriebszeiten Sunnbüel- und Gemmibahn
Luftseilbahn Kandersteg–Sunnbüel
Winterbetrieb
17. Dezember 2022 bis 27. Januar 2023
09.00–16.00 Uhr, jeweils alle 30 Minuten.
Letzte Bergfahrt jeweils um 15.30 Uhr
28. Januar bis 16. April 2023
09.00–17.00 Uhr, jeweils alle 30 Minuten.
Letzte Bergfahrt jeweils um 16.30 Uhr
Zwischensaison Winterbetrieb
17. April bis 30. April 2023
Bergfahrten: 08.00, 13.00, 17.00 Uhr
Talfahrten: 08.10, 13.10, 17.10 Uhr
Änderungen vorbehalten
Gemmibahn
Winterbetrieb
20. Dezember 2022 bis 23. April 2023
09.00–17.00 Uhr, jeweils alle 30 Minuten.
Vom 4. März bis 23. April 2023 an Wochenenden bereits ab 8.00 Uhr.
Letzte Bergfahrt jeweils um 16.30 Uhr
Änderungen vorbehalten
MagicBlue Pass
Mit dem Erlebnispass Magic Blue gibt's gleich doppeltes Wintervergnügen. Dazu gehören zwei Bergbahn-Retourfahren zum gefrorenen Oeschinensee und zum Gemmipass auf Sunnbüel.
BLS-Tipp
- Besuchen Sie das GiantHeart, welches sich bei der Bergstation Sunnbüel befindet.
- Gönnen Sie sich nach der Wanderung eine Auszeit in den Thermalbädern Leukerbad
Anreise
Der Gemmipass ist von zwei Seiten her begehbar:
Variante 1:
Von der Berner Seite her mit der Luftseilbahn Kandersteg–Sunnbüel.
Variante 2:
Von der Walliser Seite her ab Leukerbad mit der Gemmibahn.
Verpflegung
Das Berghotel Schwarenbach liegt zwischen Gemmi und Sunnbüehl und verwöhnt Sie mit kulinarischen Leckereien von Rösti bis zu hausgemachten Früchtekuchen.