Wanderklassiker Lötschberger Südrampe
Der Wanderweg führt entlang der über 100-jährigen Lötschberg-Bergstrecke von Hohtenn über Ausserberg, Eggerberg und Lalden bis nach Brig.
Die Route fasziniert Wanderer aller Altersgruppen immer wieder aufs neue. Alpine und südliche Vegetation wechseln sich ab – und laufend bieten sich schöne Aussichten aufs Rhonetal. Bestaunen Sie unterwegs neben typischen alten Walliserhäusern auch Meisterwerke des Bahnbaus aus dem frühen 20. Jahrhundert – beispielsweise der Luogelkinviadukt zwischen Hohtenn und Ausserberg.
- Hinweis Coronavirus Bitte beachten Sie das Schutzkonzept und allfällige Einschränkungen oder Schliessungen des Anbieters.
- Reisen Sie mit der Spartageskarte ab CHF 29.00 Frühbucher werden belohnt – die Schnellsten bezahlen am wenigsten.
Wegbeschreibung
Im Bietschtal verläuft der Wanderweg auf dem Trassee der alten Baubahn. Beeindruckend sind auch die alten Bewässerungskanäle (Suonen), die sich kilometerlang den zerklüfteten Steilwänden entlang schlängeln und vom Mut und Geschick ihrer Erbauer zeugen.
Unterwegs bieten sich Ihnen zahlreiche Gelegenheiten für Nebentouren hinunter ins Tal oder hinauf zu höher gelegenen Alpen.
Die insgesamt 26 Kilometer lange Lötschberger Südrampe können Sie als Ganzes oder in Teilstrecken abwandern. Ausgangspunkte sind die Haltestellen Hohtenn, Ausserberg, Eggerberg, Lalden, Dorf und Brig. Mehrheitlich wird die Südrampe in Richtung Brig begangen; sie ist aber auch in der Gegenrichtung sehr reizvoll.
Mehr Südrampe denn je dank dem Wegstück Lalden–Naters–Brig
Die Lötschberger Südrampe wurde 2013 verlängert – im Rahmen des 100jährigen Jubiläums der Lötschbergbahn-Strecke von Lalden über Naters nach Brig. Das neue Wegstück führt unter anderem über traditionell erstellte Natursteintreppen und entlang der Driestneri-Suone.
2014 wurde das neue Teilstück mit dem Prix Rando-Sonderpreis ausgezeichnet. Als Anerkennung dafür, dass man die Streckenverlängerung mit einer natürlichen Oberfläche realisiert hat. Die Gemeinde Naters, die Stadtgemeinde Brig-Glis und die BLS freuen sich über diesen Preis.
Eckdaten
Start | Bahnhof Hohtenn |
Ende | Bahnhof Brig |
Distanz | ca 26 km |
Dauer | 8 Stunden 20 Minuten (Hohtenn–Brig) |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Tipp
Zwischen Rarnerchumma und Riedgarto über die BLS-Eisenbahnbrücke (Zeitersparnis 35 Min.).Verfügbarkeit Heute Freitag verfügbar
Tägliche Bahnverbindungen.
Die Lötschberger Südrampe ist von April–November täglich begehbar.
An einigen Stellen des Wanderwegs kann sich noch Schnee befinden. Die Begehung der Südrampe ist aber trotzdem durchgehend möglich.
Hinweise
Geführte Bahnwanderung
Mehrmals pro Jahr findet eine geführte Bahnwanderung von Hohtenn nach Ausserberg statt.
Anreise
Ausgangspunkte sind die Haltestellen Hohtenn, Ausserberg, Eggerberg, Lalden, Dorf und Brig.
Baustellen-Hinweis
Sanierung des Lötschberg-Scheiteltunnels von Dezember bis Ende 2023.
Dies hat folgende Auswirkungen auf den Fahrplan:
Hohtenn wird anstatt im Stundentakt nur im 2-Stunden-Takt bedient.
In Eggerberg wird am Vormittag auf zwei Züge in Richtung Brig–Domodossola verzichtet.
Lalden wird nicht bedient. Busverbindungen ab «Lalden, Dorf». Weitere Informationen zur Scheiteltunnel-Sanierung finden Sie hier.
Bitte beachten Sie den aktuellen Fahrplan.
Spartageskarte – Je früher Sie kaufen, desto tiefer der Preis
Frühbucher werden belohnt – die Schnellsten bezahlen am wenigsten. Reisen Sie ab CHF 29.00* einen Tag lang mit dem ÖV durch die ganze Schweiz – egal ob mit Bahn, Bus oder Schiff. Spartageskarten sind im BLS Webshop oder über die BLS Mobil App erhältlich.
* Preis mit Halbtax 2. Klasse. Je früher Sie buchen, desto günstiger reisen Sie. Keine Erstattung oder Umtausch möglich.
Wetter & Webcam Heute: freundlich -1/11°
