Kientaler Wanderwege
Das Kiental ist weitbekannt als Ausgangspunkt für eine Vielzahl an Wanderungen.
Vorbei an tosenden Wasserfällen, wandern Sie über herrliche Panoramawege und saftige Blumenwiesen und entdeckt dabei die Schönheit des Kientals in voller Pracht.
Je nach Lust und Laune können Sie im Kiental eine halbtägige oder tägige Wanderung unternehmen. Mit der Griesalp-Linie, bekannt als die steilste Postautostrecke Europas, gelangen Sie zum Ausgangspunkt der Wanderungen.
Wandertipps
Ausgewählte Kientaler Wander-Tipps
- Tageswanderung Griesalp bis Kiental (4 Std. 30 Min.)
Griesalp–Golderli–Hasenboden–Kanzel–Aabebärg–Mittelberg–Spiggengrund–Losplatte–Kiental. Distanz: 9.5 km
Folgen Sie ab Postauto-Endstation Griesalp den braunen Wegweisern in Richtung Golderli–Abendberg. Von Kiental bringt Sie das Postauto zurück nach Reichenbach. - Rundwanderung Griesalp (4 Std. 30)
Griesalp–Dündenalp–Bundalp–Oberloch–Gamchi–Bürgli–Golderli–Griesalp. Distanz: 9.5 km
Folgen Sie ab Postauto-Endstation Griesalp den braunen Wegweisern in Richtung Dündenalp. Zurück auf der Griesalp fahren Sie mit dem Postauto heimwärts nach Reichenbach. - Halbtageswanderung «Bärenpfad» (2 Std. 30 Min.)
Alpenruhe–Tschingelsee–Bärenpfad–Golderli–Pochtenalp–Wildwasserweg–Tschingel. Distanz: 2.8 km
Folgen Sie ab Postauto-Haltestelle «Kiental, Restaurant Alpenruhe» den braunen Wegweisern in Richtung Tschingelsee. Vom Tschingel-Parkplatz bringt Sie das Postauto zurück nach Reichenbach. Mehr... - Postauto-Erlebnisweg Griesalp
Mit dem Postauto von Reichenbach auf die Griesalp. Von dort führt der Weg in rund 2 Stunden Wanderzeit hinab zum Tschingelsee und bis ins Kiental.
Folgen Sie dazu einfach den weissen Wegweisern mit dem Postauto-Symbol und verweilen Sie an den 13 «Halte-Stellen» mit den unverkennbaren, gelben PostAuto-Tafeln entlang des Wanderweges. Mehr...
Alpwirtschafts- und Naturlehrpfad
Der Natur, dem Leben und der Arbeit der Bergbauern kommen Sie auf dem Alpwirtschafts- und Naturlehrpfad auf der Griesalp auf die Spur. Lesen, beobachten, fühlen, hören - über alle Sinne vermitteln Ihnen die Informationsstellen unterwegs Interessantes über Flora, Fauna, Geologie, den Bergwald, die Berggewässer, die Alpwirtschaft und die Alpkäseherstellung. Im Begleitbuch zum Lehrpfad können Sie zuhause alles in Ruhe nachlesen. Sie erhalten das Buch für CHF 12.00 im Tourismusbüro Kiental.
Der Weg ist ab der Postauto-Endstation Griesalp beschildert. Folgen Sie dem blauen Logo des Alplehrpfades.
- Gehzeit Alplehrpfad Halbtageswanderung: 1 Std. 30 Min. (4 km, 100 hm)
- Gehzeit Alplehrpfad Tageswanderung: 4 Std. 30 Min. (7.5 km, 500 hm)
Verfügbarkeit
Die Kientaler Wanderwege sind von Ende Mai bis Mitte Oktober täglich begehbar. Änderungen vorbehalten.
Preise
PostAuto-Fahrt Reichenbach i.K.–Griesalp Kurhaus
- CHF 20.40 Erwachsene
- gratis Erwachsene mit GA
- CHF 10.20 Erwachsene mit Halbtax
- CHF 10.20 Kinder bis 16 Jahre
- gratis Kinder bis 16 Jahre mit Junior-Karte
Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten
Hinweise
Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten
Mehrere Berggasthäuser und Hotels bieten sich auf der Griesalp als Unterkünfte und Raststätten an.
Kientaler Sagen
- 81 KB Die Geschichte vom Bärenpfad
- 188 KB Die Sage von der Blüemlisalp
- 158 KB Routen Kientaler Sagenwege
Anreise
Wetter & Webcam Heute: sonnig -5/-1°
Tag | Wetter | Temperatur |
---|---|---|
Heute |
|
-5/-1° |
Morgen |
|
-7/-6° |
Dienstag |
|
-9/-6° |
Mittwoch |
|
-8/-3° |