Ferienregion Saas-Fee / Saastal
Gönnen Sie sich eine Auszeit und erleben Sie den Sommer und Herbst in der einmaligen Berg- und Gletscherlandschaft der Walliser Alpen
Die malerische Bergwelt bietet für jeden Geschmack die passenden Aktivitäten. Auf den Wanderwegen, Biketrails und Klettersteigen werden die Batterien wieder ordentlich aufgeladen und tragen zur aktiven Erholung bei. Hier erwarten Sie zahlreiche Erlebnismöglichkeiten mit Sicht auf 18 imposante Viertausender und eine faszinierende Gletscherwelt.
Mit dem Auto ist das Saastal einfach und bequem erreichbar und es stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.
Das Saastal
Saas-Fee
Das autofreie Saas-Fee (1800 m ü.M.) liegt am Fusse des höchsten Berges der Schweiz, dem Dom (4545 m ü.M.). Diesen kann man vom höchsten Drehrestaurant der Welt aus besonders gut bewundern. Das Drehrestaurant ist mit der höchsten U-Bahn der Welt (Metro Alpin) erreichbar, die im Sommer 2024 erneuert wurde. Ab Ende April treffen Sie auf Spielboden und beim Stafelwald auf die zahmen und putzigen Murmeltiere.
Saas-Grund
Das urtümliche Dorf Saas-Grund (1559 m ü. M.) verzaubert mit seinem urchigen Dorfkern und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Zum Beispiel die Almageller und Gsponer Höhenwege und der berühmte Weg der 18 Viertausender auf Hohsaas.
Saas-Almagell
Saas-Almagell (1672 m ü.M.) ist das idyllische Blumendorf und besticht durch den Suonenweg nach Saas-Grund, den Erlebnisweg von Furggstalden zur Almagelleralp oder den Plattenweg aus der Römerzeit zum Monte Moro oder Antrona-Pass.
Saas-Balen
Das kleine Bergdorf Saas-Balen (1483 m ü.M.) mit dem imposanten Fellbach-Wasserfall lockt mit schönen Wanderwegen und urchigen Alpsiedlungen. Wer Käse liebt, sollte sich einen schmackhaften Besuch im Hoferälji nicht entgehen lassen. Die Rundkirche aus dem Jahr 1812 ist in ihrer Form einzigartig in der Schweiz.
Wander-Tipps
Wander-Highlights im Saastal
Ob gemütliches Wandern oder hochalpine Touren: Das Saastal präsentiert sich als vielfältiges und facettenreiches Wanderparadies. Auf den 350 km Wanderwegen findet sich für jedes Alter und jede Kondition die passende Tour.
Mattmark-Stausee-Rundgang
Monte Moro Pass
Auf jahrhundertalten Händler- und Walserpfaden geht es vom Staudamm Mattmark hoch zum Monte-Moro, dem Grenzpass zwischen der Schweiz und Italien. Der abwechslungsreiche Weg diente als Schmugglerpfad zwischen der Schweiz und Italien.
Die Tour beginnt mit einer angenehmen Wanderung entlang des smaragdgrünen Mattmark Stausees, dem grössten Erdstaudamm Europas. Der Weg auf der Westseite führt zur Distelalp, dem Ende des Stausees. Von dort aus führt ein gut markierter Wanderweg hinauf zum Tälliboden, einer malerischen Moorlandschaft. Weiter oben wird die Gegend schroff und der Weg führt durch eine karge und felsige Landschaft. Unzählige Steine wurden über Jahrzehnte von Menschenhand zu einer Art Treppenlandschaft verlegt und weisen den Weg zur Goldenen Madonna auf dem Monte Moro Pass. Die Statue steht auf der Passhöhe mit Blick nach Italien und ist das Ziel dieser Tour.
Der Rückweg führt über den breiten Wanderweg an der Ostseite des Mattmarker Stausees entlang, so dass Sie den See auf dieser Tagestour schliesslich gänzlich umrunden.
Wanderstrecke | Mattmark–Tällibodu–Monte Moropass–Mattmark |
Distanz | 14.6 km |
Wanderzeit | 5 Stunden |
Höhendifferenz | +642 m / -642 m |
Schwierigkeitsgrad | schwierig |
Gemsweg
Die Wanderung beginnt bei der Bergstation «Hannig». Von dort geht es entlang der Berghänge durch eine spektakuläre Gletscherlandschaft, die seit über 150 Jahren Gäste aus aller Welt nach Saas-Fee lockt. Die erste Hälfte des Weges endet an der ehemaligen Moräne des Feegletschers. Durch den Rückzug des Gletschers entstand eine einzigartige Gerölllandschaft mit einem Netz von kleinen Bächen, die den Gletschersee speisen. Der Wanderweg folgt dem Moränenrücken abwärts, bevor er oberhalb des Sees nach rechts abbiegt und zum Restaurant «Gletschergrotte» hinaufführt.
Nach der Rast im Bergrestaurant überquert man die Skipiste und erreicht in kurzer Zeit den Ausgangspunkt der Wasserleitung «Bodmen» bei der Grillhütte «Bifig». Die Suone führt am Dorf vorbei bis nach Grundbiel. Hier folgen Sie dem asphaltierten Weg bis zur Panoramabrücke und erreichen schliesslich den Busbahnhof von Saas-Fee.
Wanderstrecke | Hannig–Gletschersee–Gletschergrotte–Bifig–Grundbiel–Busterminal |
Distanz | 9,6 km |
Wanderzeit | 2 Stunden 30 Minuten |
Höhendifferenz | +149 m / -684 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Almageller Höhenweg
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Station Kreuzboden, die Sie mit der Bergbahn Hohsaas erreichen. Vom Kreuzboden mit seinem idyllischen Bergsee wandern Sie auf der Alpenblumenpromenade zum Aussichtspunkt Triftgrätji. Edelweiss und Enzian sind nur zwei der rund 240 Blumenarten, die Sie hier bestaunen können. Die Aussicht ist grandios und reicht vom Stausee Mattmark, über die Mischabelkette bis nach Stalden.
Die Höhenwanderung oberhalb des Grundbergs führt ins wildromantische Almagellertal zur Almagelleralp. Hier kann man sich im Berghotel erholen und dann entweder dem Bach entlang nach Saas-Almagell oder über den Erlebnisweg nach Furggstalden wandern. Dieser Teil der Tour ist mit seinen zahlreichen Leitern und Treppen technisch schwierig und nur für Schwindelfreie geeignet. Der absolute Höhepunkt des Erlebnisweges ist eine 60m lange Hängebrücke.
Von Furggstalden können Sie bequem mit der Sesselbahn nach Saas-Almagell und anschliessend mit dem Bus nach Saas-Grund zurückkehren.
Wanderstrecke | Chrizbodu–Triftgrätji–Hehbord–Wyssi Flüe– Almagelleralp–Chüelbrunnji–Saas-Almagell |
Distanz | 10,4 km |
Wanderzeit | 3 Stunden 30 Minuten |
Höhendifferenz | +204 m / -931 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Bike-Tipps
Bikeparadies Saastal
Mit 80 km markierten Wegen ist das Saastal der ideale Ort zum Mountainbiken. Ob einfach oder anspruchsvoll, hier finden Sie garantiert Ihre Traumstrecke. Die Karte mit allen Routen ist in den Tourismusbüros erhältlich. Mountainbikes und Elektrofahrräder können vor Ort gemietet werden. Auf Anfrage können Sie ausserdem geführte Mountainbike-Touren unternehmen.
Family Loop Saas-Fee
Eine Route, die ideal für Familien ist. Vom Postrondell geht es in Richtung Wildi und dann hinaus aus dem Dorf. Der Weg führt durch den Lärchenwald über Bärufalla nach Mälchbodu, dem höchsten Punkt der Tour. Hier laden ein grosser Spielplatz, viele Feuerstellen und ein kleiner See zu einer Verschnaufpause ein.
Knapp oberhalb des Mälchbodu führt links ein kleiner Abstieg zum nächsten Highlight, dem Stafelwald mit den knuffigen Murmeltieren. Nun folgen Sie dem Weg bis zur zur Rodelbahn Feeblitz. Wer möchte, unterbricht die Tour, ergreift die Gelegenheit und saust in einer atemberaubenden Achterbahnfahrt mit bis zu 40 km/h den Berg hinunter. Schliesslich fahren Sie an der AlpinExpress-Station vorbei, über die Panoramabrücke und den letzten Hang hinauf zurück zum Postrondell.
Route | Postrondell Saas-Fee–Wildi–Bärufalla–Mälchbodu–Stafelwald–Bifig–Postrondell Saas-Fee |
Distanz | 6,7 km |
Dauer | 1 Stunde |
Höhendifferenz | +184 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Mattmark Bike
Diese Mountainbike-Tour beginnt auf dem Dorfplatz von Saas-Almagell. Von dort führt der Weg auf der Saaservispe hinauf zum Ausgleichsbecken bei «Zer Meigeru». Teils auf asphaltierter Strasse, teils auf schmalen Pfaden geht es das steile, teils von jungen, lichten Lärchenwäldern durchzogene Tal hinauf. Beim «Eiu Sand» beginnt der Hauptaufstieg über die Strasse bis zur Krone des Staudamms. Ab dem Restaurant Mattmark folgt der gemütliche Teil der Tour: die Umrundung des Stausees. Nach der Umrundung des Sees beginnt der rasante Abstieg nach Saas-Almagell. Der Höhepunkt dieser Bike-Tour ist nebst der Aussicht auf den See die alpine Landschaft mit ihrer einzigartigen Bergflora.
Route | Saas-Almagell–Webstube–Eiju Sand–Mattmark Staudamm–Saas Almagell |
Distanz | 22 km |
Dauer | 3 Stunden |
Höhendifferenz | 583 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Hohsaas Bike
Das Highlight für alle, welche Bike-Abfahrten lieben. Vom Start bei Hohsaas auf 3200 m ü. M. aus folgt die Route dem alpinen Bergweg vorbei an Gletschern und jungen Gebirgsbächen. Auf der Sonnenterrasse der Weissmieshütte kann man mit Blick auf die mächtigen 4000er eine erste Verschnaufpause einlegen. Anschliessend führt der Weg über die grosse Moräne hinunter zum Kreuzboden. Hier laden der Bike Skills Park und der Kreuzbodensee zum Verweilen ein.
Der neue Trift Flow Trail führt durch alpine Bergwiesen hinunter zur Triftalp. Nach einem kleinen Anstieg hoch zur Zingelstapfu, wo sich der Blick auf den Mattmark-Stausee öffnet, geht es über den Furwald Singletrail zügig hinunter nach Saas-Grund auf 1500 m ü. M. Dieser Teil des Weges schlängelt sich auf alten Pfaden durch den alpinen Lärchenwald.
Route | Hohsaas–Weissmieshütte–Kreuzboden–Triftalp–Zingelstapfu–Saas-Grund |
Distanz | 14,1 km |
Dauer | 1 Stunde 30 Minuten |
Höhendifferenz | +69 m/-1657 m |
Schwierigkeitsgrad | schwierig |
Klettern & Bergsteigen
Vom Höhenfieber und vertikalen Kick
Die Region Saas-Fee/Saastal mit ihren 18 Viertausendern bietet optimale Bedingungen für hochalpine Erlebnisse am und auf dem Berg. Vom Bouldern unten im Tal bis zur Besteigung des höchsten Schweizer Berges - dem Dom (4545 m ü. M.) - ist hier alles möglich.
Ausserdem gibt es zahlreiche abenteuerliche Klettermöglichkeiten:
- 18 Viertausender
- 7 Klettersteige
- 3 Klettergärten
- 3 Bouldermöglichkeiten
- 1 Boulderkeller
- 1 Seilpark Abenteuerwald
Events
Top Events
Nebst einem vielseitigen Wochenprogramm finden im Saastal jährlich wiederkehrende Klassiker statt.
Sommernachtsfest
Am Samstag vor Sommerbeginn findet jeweils das Sommernachtsfest in Saas-Almagell statt. Musik, Bars, zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten und Unterhaltung im Festzelt auf dem Dorfplatz sorgen für einen fröhlichen Start in den Sommer.
SaasFeestival
Geniessen Sie im Juli und August ausgelassene Openair-Stimmung mit grossartiger Musik vor einer atemberaubenden Kulisse.
Nostalgische Genussmeile
Im September dreht die Nostalgische Genussmeile die Zeit zurück und präsentiert authentische Gerichte von anno dazumal. Eine Vielzahl von Menüs und erlesenen Walliser Weinen warten darauf, von Ihnen probiert zu werden. Schlüpfen Sie in nostalgische Kostüme und tauchen Sie in die Vergangenheit ein.
Mattmark-Halbmarathon
Im September findet jeweils der Mattmark-Halbmarathon statt, ein Highlight für jeden Bergläufer und jede Bergläuferin. Erleben Sie einen atemberaubenden Halbmarathon um den grössten Naturstaudamm Europas.
Anreise
Mit dem Auto ist das Saastal einfach und bequem erreichbar. Von Norden her führt der kürzeste Weg über Kandersteg mit dem BLS Autoverlad Lötschberg direkt ins Wallis.
Übrigens erhalten Sie am Schalter der Tourismusbüros im Saastal vergünstigte Tickets für den Lötschberg-Autoverlad.
Standort
Kontakt
- Saastal Tourismus AG
- +41 27 958 18 58
- Saas-Fee/Saastal Tourismus www.saas-fee.ch