Twannbachschlucht
Eine abwechslungsreiche Wanderung für Gross und Klein.
Die Wanderung von Magglingen über den Twannberg hinunter nach Twann gehört zu den Klassikern dieser Region. Die aussichtsreichen Höhen, die imposante Twannbachschlucht sowie die verträumten Gassen des Winzerdorfes Twann machen diese Tour unvergesslich.
Wanderung Twannbachschlucht
Die Twannbachschlucht führt von Lamboing nach Twann und verdankt ihren Namen dem Twannbach, der durch diese einzigartige Schluchtlandschaft fliesst. Gut markierte Wanderwege führen von Magglingen über den Twannberg und von Prêles durch blühende Wiesen und schattige Wälder hinab in die 1892 erschlossene Schlucht.
Diese wildromantische Schlucht ist vor allem in den heissen Sommermonaten beliebt, die Temperaturen sind angenehm und die Hohen Felsen und Bäume spenden Schatten. Im Frühling, wenn der Twannbach viel Wasser führt, sind die Wasserfälle besonders beeindruckend.
Am Ende der Schlucht wird es plötzlich leiser und dem Wanderer bietet sich ein atemberaubender Blick auf das Winzerdorf Twann, den Bielersee, die malerische St. Petersinsel und in der Ferne die schneebedeckten Alpen.
Am oberen Eingang der Schlucht befindet sich ein Glasatelier mit Bistro. In Twann warten zahlreiche Terrassen mit kulinarischen Spezialitäten und Weinen aus der Region auf die hungrigen Wanderer.
Zum sicheren Begehen des Wanderweges ist gutes Schuhwerk und Vorsicht bei feuchten, rutschigen Stellen geboten. Der Weg darf im Naturschutzgebiet nicht verlassen werden.
Eckdaten
- Route: Magglingen–Twannberg–Twann
- Distanz: 10 Kilometer
- Wanderzeit: ca. 3 Stunden
- Wanderung für die ganze Familie
- Schwierigkeitsgrad: Einfach, jedoch teilweise steil bergab
- Höhendifferenz: Aufstieg: 536 m / Abstieg: 1'438 m
- Nicht kinderwagentauglich
- Grillstellen vorhanden
- Auf Informationstafeln erfährt man Spannendes über Fauna und Flora der Schlucht
- Kombinieren Sie Ihre Wanderung mit einem Besuch im Bieler Tierpark
Variante
Die Wanderung kann auch von der Bergstation Prêles aus gemacht werden. Prêles erreichen Sie mit der Standseilbahn Ligerz–Prêles (vinfuni).
Verfügbarkeit
Die Twannbachschlucht ist im Sommerhalbjahr täglich geöffnet.
Änderungen vorbehalten
Preise
Twannbachschlucht
- CHF 2.00 Erwachsene
- CHF 1.00 Kinder
Essen & Trinken
Am oberen Eingang der Schlucht befindet sich ein Glasatelier mit Bistro. In Twann warten zahlreiche Terrassen mit kulinarischen Spezialitäten und Weinen aus der Region auf die hungrigen Wanderer.
Auf dem Wanderweg befinden sich auch Grillstellen und Rastplätze.
BLS-Tipp
- Nehmen Sie für die Rückreise nach Biel das Schiff
- Wie wär's mit einem Besuch der Vinothek in Twann
- Geniessen Sie ein Mittagessen in einem der Restaurants in Twann
Anreise
Reisen Sie bequem mit dem Zug nach Biel/Bienne. Anschliessend folgt ein kurzer Fussmarsch zur Standseilbahn Magglingen. Mit der Standseilbahn geht es von Biel hinauf nach Magglingen.
Die Rückreise treten Sie nach abgeschlossener Wanderung durch die Schlucht ab dem Bahnhof Twann an.
Standort
Kontakt
- Tourismus Biel Seeland, Info Center
- +41 32 329 84 84
- Tourismus Biel Seeland www.biel-seeland.ch