Inftrastrukturfahrzeuge

Instandhaltung Infrastrukturfahrzeuge, Krane & Güterwagen

Revisionen, Reparaturen, Aufarbeitungen, Umbauten

Die BLS AG, als zweitgrösstes Bahnunternehmen in der Schweiz, betreibt und unterhält neben der Flotte des Personenverkehrs und der BLS Cargo AG über 150 Infrastrukturfahrzeuge. Dies sind u. a. für den Baudienst verwendete Spezialfahrzeuge sowie selbst fahrende oder gezogene Güterwagen verschiedener Ausführungen.

Die Bahnproduktion verfügt im Kompetenzzentrum Infrastrukturfahrzeuge über die erforderlichen Ausrüstungen, Hilfsmittel und das fachliche Know-how zur Durchführung aller in der Instandhaltung und Reparatur von Infrastrukturfahrzeugen und Güterwagen relevanten Arbeiten. 

Unsere Infrastruktur

  • max. Fahrzeuglänge 30 m (längere Fahrzeuge auf Anfrage max. 105 m)
  • Hebebockanlage 25 t pro Hebebock und Krananlage 16 t
  • Bremsprüfgerät Pdr 5 / Pdr 7
  • Mobile Radlastmessung
  • Unterflurdrehbank (UFD) in Spiez und Oberburg

Unsere Leistungen

  • Revisionen, Reparaturen, Aufarbeitungen, Umbauten und Refits von Infrastrukturfahrzeugen, Güterwagen und deren Komponenten wie z. B. Spezialfahrzeuge, selbst fahrende oder gezogene Güterwagen und Schienenkrane
  • Schweiss- und Richtarbeiten nach EN 15085 / EN ISO 3834-2 von einfachen Reparaturschweissungen bis hin zu komplexen Arbeiten, mit Eingriff in die Fahrzeugstrukturen und Reparaturen an krantechnischen Teilen aus hochfestem Feinkornbaustahl
  • Durchführung und Erstellung von Schadensanalysen und Reparatur- / Umbaukonzepten
  • Mobile Arbeitseinsätze auch bei erschwerten Bedingungen
  • Bremsprüfung inkl. Bremskraftmessung Klotzbremse und Scheibenbremse
  • Prüfung Druckluftbehälter nach EN 286-3 /-4
  • Revisionen G1.0 Ausserplanmässige Instandsetzung, G2.0 Frist nach Vorgabe ECM, G3.0 Ausserplanmässige mobile Instandsetzung, G4.0, G4.2 / G4.3 / G4.8
  • Drehgestell-Revision D2 und D3
  • Eigenspannungsmessung am Radsatz im eingebauten Zustand 
  • Reprofilierung Vollräder oder Neubandagierung
  • Komponentenaufarbeitung: Ventile, Bremsgestängesteller, Federn, Puffer, Radsätze und Drehgestelle

Ihr Nutzen

  • Flexible und kurzfristige Arbeitseinsätze
  • mobile Arbeitseinsätze vor Ort möglich
  • Kompetente Beratung und Projektbetreuung
  • Lagerhaltung der gängigen Materialien für die Instandhaltung

Standort & Kontakt

Wir kennen und verstehen die Bedürfnisse im Personen- und Güterverkehr und freuen uns, wenn wir unsere Erfahrung auch in Ihrem Auftrag einsetzen können.

Ihr Ansprechpartner

 

Standort der Ausführung

Im Kompetenzzentrum für Infrastrukturfahrzeuge in Oberburg verfügen wir über die notwendige Ausstattung und das erforderliche Fachwissen, um sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten im Zusammenhang mit Güterwagen fachgerecht durchzuführen.

Weitere Lösungen für Ihr Fahrzeug

Unterflurdrehbank

Radprofile & Bremsscheiben mit der Unterflurdrehbank

im eingebauten Zustand bearbeiten
BLS Cargo – Mehrsystemlokomotiv Re 475

Mehrspannungsprüfanlage (MSPA)

Länderspezifische Fahrleitungsspannungen testen
Radlastwaage

Radlastmessung

Eisenbahnfahrzeuge genau wiegen leicht gemacht
Umbauarbeiten an einem Wagenkasten

Schweissarbeiten

Fachgerechtes Schweissen
Symbol Komponenten

Instandhaltung von Komponenten

Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien