Wandern & Natur
Änziloch-Wanderung vom Napf nach Romoos
Wanderung von der Mettlenalp auf den Napf und via Änziloch nach Romoos
Mit dem BLS Wanderbus gelangen Sie bequem zum Ausgangspunkt der Wanderung. Von der Mettlenalp führt ein steiler Weg hinauf auf den Napf. Nach diesem einstündigen Wandereinstieg geniessen Sie während einer wohlverdienten Pause die Aussicht vom Jura bis zur Alpenkette. Gestärkt folgen Sie dem Weg hinab zur Alpwirtschaft Stächelegg, wo Sie Proviant für unterwegs oder ein Mitbringsel kaufen können. Von hier aus erhalten Sie einen ersten Einblick in die imposante Stächeleggflue, das sogenannte «Änziloch». Via Ober Änzi mit dem Gipfelkreuz und Mättebergegg führt der Weg über Goldsitenegg zur Brätlistelle in der Kurve bei der Goldsite. Von hier sind es nur noch ca. 10 Minuten bis zur Bushaltestelle «Romoos, Holzwäge» und dem Holzwäge-Beizli.
Wegbeschreibung
Eckdaten
Wanderstrecke | Mettlenalp–Napf–Änziloch–Romoos, Holzwäge |
Distanz | 6,9 km |
Wanderzeit | 2 Stunden 30 Minuten |
Höhendifferenz | Aufstieg: 460 m / Abstieg: 429 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verfügbarkeit & Anreise Heute Samstag verfügbar
06. Mai bis 29. Oktober 2023 ausschliesslich samstags und sonntags, sowie an allgemeinen Feiertagen
Mit dem Zug nach «Langnau i.E.», von dort mit dem Bus Linie 284 (BLS-Wanderbus) zur Endhaltestelle «Mettlenalp (Napf)».
Rückreise mit dem Bus Linie 221 ab «Romoos, Holzwäge» (die Haltestelle wird täglich vom 29.4.–1.11.2023 bedient).
Für den BLS-Wanderbus gelten die normalen ÖV-Tarife.
Essen & Trinken
Für einen verdienten Imbiss oder Durstlöscher bieten sich auf der Strecke zwischen Mettlenalp und Romoos die folgenden Restaurants an: