Einzigartige Höhenwanderungen Betelberg Lenk
Über Stock und Stein in atemberaubender Landschaft.
Das Berg-Erlebnis am Betelberg lässt keine Wünsche offen. Verschiedene Höhenrundwanderwege, Themenwege und einfache Spaziergänge laden zu einzigartigen Wander- und Bergerlebnissen ein. Wanderungen von unterschiedlicher Länge, von sanft ansteigend bis steil – der Betelberg ist ein attraktiver Ausgangspunkt.
Der Zug bringt Sie ab Bern stündlich direkt nach Zweisimmen, wo Sie in den Regionalzug nach Lenk im Simmental umsteigen. Und die Gondelbahn Betelberg bringt Sie bequem zur Bergstation Leiterli.
Wegbeschreibungen
Ab an die Bergluft
Vorbei an bunten Trockenwiesen oder an kristallklaren Bergseen – die schönsten Wanderrouten sind abwechslungsreich und machen Freude. Der Tourenplaner von Lenk-Simmental Tourismus hilft für die optimale Planung der Wanderungen. Zur Inspiration unsere fünf top Wanderungen vom Betelberg an der Lenk:
Höhenrundweg Gryden
Ein besonderes Erlebnis: Die kraterartige, bizarre Gesteinslandschaft fasziniert nicht nur Geologen und Biologen sondern alle, die sich über ein einzigartiges Landschaftsbild freuen.
Der lohnenswerte Höhenrundweg startet und endet bei der Bergstation Leiterli.
Der Rundweg ist gut kombinierbar mit dem AlpRundweg Leiterli oder dem Alpenblumenweg Betelberg.
Eckdaten
Start und Ziel | Bergstation Leiterli |
Distanz | 7,5 km |
Höhendifferenz | +340 m / -340 m |
Dauer | 2 Std. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verpflegung | Berghaus Leiterli |
AlpRundweg Leiterli
Die rund 45 minütige, einfache Rundwanderung führt vom Leiterli via Steinstoss und Agematte zurück zur Bergstation Leiterli. Originelle Informations- und Erlebnisstationen zeigen Episoden und Aspekte der Lenker Geschichte und der Alpkultur auf. Wie war das zum Beispiel mit der Wiiberschlacht und was ist das Spezielle an den Gryden? Sehenswert ist auch die grandiose Aussicht auf das umliegende Panorama. Die zahlreichen Sitzgelegenheiten laden zum Geniessen und Innehalten ein.
Eckdaten
Route | Bergstation Leiterli–Steinstoss–Agematte–Bergstation Leiterli |
Distanz | 3,3 km |
Höhendifferenz | +60 m / -60 m |
Dauer | 50 Min. |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Verpflegung | Berghaus Leiterli |
Alpenblumenweg Betelberg
Beim Alpenblumenweg am Betelberg werden keine Pflanzen gesät oder gepflanzt, hier ist Mutter Natur die Gärtnerin! Der Alpenblumenweg Betelberg befindet sich auf 2000 Meter ü. M. und startet bei der Bergstation Leiterli. Eine natürliche Artenvielfalt, wie sie nicht mehr oft vorkommt. über 100 Schilder helfen auf dem 1.8 km langen Rundweg beim Erkennen der Alpenblumen. Im Juli und August stehen bis zu 70 Blumenarten in Blüte. Der Rundweg ist umgeben von einem einzigartigen Panorama mit Aussicht auf den Talabschluss und das Hochmoor Haslerberg.
Eckdaten
Start und Ziel | Bergstation Leiterli |
Distanz | 1,4 km |
Höhendifferenz | +50 m / -50 m |
Dauer | 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Verpflegung | Berghaus Leiterli |
Führungen Alpenblumenweg
2023
Eintauchen in die Welt der Alpenblumen mit Margrit Dubi aus der Lenk
Auf dem Alpenblumenweg auf dem Leiterli wachsen natürlicherweise über 100 verschiedene Arten von Alpenblumen! Erleben Sie den Alpenblumenweg ganz lebhaft: Margrit Dubi erklärt Spannendes, Interessantes und nicht Alltägliches über die alpine Flora. Auch die Themen Mythologie, Heilpflanzen- und Alpenkräuterwirkung werden zur Sprache kommen. Die richtige Dosis Humor und Schalk wird auf jeden Fall nicht fehlen!
Daten
So. 11. Juni 2023 | 13.00 – 15.30 Uhr |
Mo. 19. Juni 2023 | 10.30 – 13.00 Uhr |
So. 25. Juni 2023 | 13.00 – 15.30 Uhr |
So. 02. Juli 2023 | 10.30 – 13.00 Uhr |
Fr. 7. Juli 2023 | 13.00 – 15.30 Uhr |
So. 16. Juli 2023 | 10.30 – 13.00 Uhr |
Sa. 22. Juli 2023 | 13.00 – 15.30 Uhr |
So. 30. Juli 2023 | 10.30 – 13.00 Uhr |
Sa. 5. August 2023 | 10.30 – 13.00 Uhr |
Hinweise
- Anmeldung bis jeweils am Vortag: Lenk Bergbahnen: 033 736 30 30
- Teilnehmerzahl beschränkt, bei Verfügbarkeit auch spontane Teilnahme möglich
- Strecke: Alpenblumenweg bei der Bergstation der Gondelbahn Betelberg (Leiterli).
- Reine Marschzeit: 30 Min, Dauer der Führung: 2 Std. 30 Min., Strecke ist leicht coupiert
- Ausrüstung: Gutes Schuhwerk & der Witterung angepasste Kleider
- Unwetter: Bei starkem Regen findet die Führung nicht statt
- Auf Anfrage: Individuelle Führungen für Gruppen
Preise Führung
- CHF 20.00 Erwachsene
- CHF 10.00 Kinder (6-15.99 Jahre)
- Führungen Alpenblumenweg
Leiterli-Trütlisbergpass-Wallegg-Lenk
Ein Panorama der Extraklasse bietet die Wanderung vom Leiterli über den Trütlisbergpass nach Lenk. Unterwegs geniesst man unvergleichliche Ausblicke zum Talabschluss, der vom Wildstrubel beherrscht wird. Die Strecke folgt dem Alpenblumen- und Alp-Rundweg Leiterli bevor man in die eindrückliche Landschaft der Gryden kommt. Vorbei an der Kraterlandschaft schlängelt sich der Weg Richtung Trütlisbergpass, dem Tor zum Saanenland, vorbei. Von da an geht es über Alpweiden und durch Bergwald bis in Dorf Lenk hinunter.
Eckdaten
Route | Bergstation Leiterli–Trütlisbergpass–Wallegg–Lenk |
Distanz | 13 km |
Höhendifferenz | +133 m / -950 m |
Dauer | 4 Std. 50 Min. |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verpflegung |
Leiterli–Iffigsee–Iffigenalp
Weit ab vom Alltag, weit ab von jeglicher Hektik bietet sich eine der schönsten Lenker Höhenwanderungen an. Der gut fünfstündige Höhenrundweg zur Iffigenalp führt am Iffigsee vorbei, ein Bergsee wie er blauer nicht sein könnte. Die Iffigenalp, Endpunkt der Wanderung, liegt ruhig und idyllisch im Hochtal des Naturschutzgebietes Gelten-Iffigen auf 1584 Meter ü.M. Von dort aus gelangen Sie mit dem Bus zurück ins Dorf.
Eckdaten
Route | Bergstation Leiterli–Iffigsee–Iffigalp |
Distanz | 12,9 km |
Höhendifferenz | +650 m / -1000 m |
Dauer | 5 Std. |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verpflegung |
Selbstverständlich gibt es zahlreiche weitere bemerkenswerte Wanderungen, mehr dazu im Erlebnisführer oder in der interaktiven Sommerkarte.
Betriebszeiten Heute Sonntag verfügbar
Betriebszeiten Bergbahn Betelberg
Täglich, vom 10. Juni bis 22. Oktober 2023
08.30–17.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Preise
Gondelbahn Betelberg 2 Sektionen
- CHF 38.00 Erwachsene
- CHF 19.00 GA/Halbtax
- CHF 19.00 Kinder (6-14.99 Jahre)
Gondelbahn Betelberg 1 Sektion
- CHF 19.00 Erwachsene
- CHF 9.50 GA, Halbtax
- CHF 9.50 Kinder (6-14.99 Jahre)
Tageskarte Adelboden-Lenk (ab 3 Sektionen)
- CHF 56.00 Erwachsene
- CHF 28.00 Erwachsene (Halbtax, GA)
- CHF 28.00 Kinder (6-14.99 Jahre)
- CHF 30.00 Erwachsene Spezial-Tarif*
- CHF 15.00 Kinder (6-14.99 Jahre) Spezial-Tarif*
- CHF 80.00 Familienaktion**
*Mit Gästekarte oder Top-4 Skipass Winter 22/23
**Familienaktion: Tageskarte Adelboden-Lenk für max. 2 Erwachsene & 4 Kinder, mind. 1 Kind (6-14.99 Jahre).
Hinweis
- Ermässigung für Inhaber einer gültigen Simmental Card oder einer gültigen Adelboden Gästekarte.
- Kinder mit der Junior- oder Kinder-Mitfahrkarte nutzen die Bahnen kostenlos.
- Sektionen Beispiel:
1 Sektion (z.B. Talstation Betelberg bis Stoss Mittelstation einfach)
Preise in CHF, inkl. MwSt. / Preis- und Produktänderungen bleiben vorbehalten
Anreise
Standort
Kontakt
- Lenk Bergbahnen
- +41 33 736 30 30
- Lenk Bergbahnen www.lenk-bergbahnen.ch