Zahlen
inkl. Informationen für Aktionäre
Mitarbeitende 2021
- 1646 Bahnproduktion
- 784 Infrastruktur
- 347 Personenmobilität (Bahn, Bus und Schiff)
- 293 Zentrale Funktionen
- 417 BLS Cargo AG (inkl. Crossrail)
- 133 Busland AG
- 3620 Total Konzern
- 51,6 Mio. Fahrgäste (Bahn, Bus, Schiff)
- 1,2 Mio. Autoverlad (transportierte Fahrzeuge)
- 94,9% Pünktlichkeit der BLS-Züge
- 22’000 Cargo (Verkehrsleistung in Anzahl Zügen)
- 420 km Eisenbahnnetz im Besitz der BLS
Konzernfinanzen 2021
Erfolgsrechnung
- CHF 1'189,6 Mio. Betriebsertrag
- CHF 560,2 Mio. - davon Verkehrserträge
- CHF 467,3 Mio. - davon Abgeltungen
- CHF 918,4 Mio. Betriebsaufwand
- CHF 398,2 Mio. - davon Personalaufwand
- CHF -3,6 Mio. Konzerngewinn
Bilanz
- CHF 4'666,1 Mio. Fremdkapital
- CHF 921,7 Mio. Eigenkapital
- 16,5% Eigenkapitalquote
Geschäftsbericht
Aktiengesellschaft
Allgemeine Infos
- 24. April 2006 Gegründet
- CHF 79'442'336 Aktienkapital
- CHF 1.00 Nominalwert der Aktie
- CHF 0.30 Steuerwert per 31. Dezember 2022
- OTC-X (Valor 2'588'916) Ausserbörslicher Handel
Kapitalanteil (Stand 31.12.2022)
- 55,75% Kanton Bern
- 21,70% Bund
- 9,05% Nicht stimmberechtigte Aktien (eigene, Dispo Banken)
- 6,13% Natürliche und juristische Personen
- 7,36% Andere Kantone, Gemeinden
Aktienregister
Das Aktienkapital der BLS AG beträgt CHF 79'442'336 und ist eingeteilt in 79'442'336 auf den Namen lautende Aktien zu nominell CHF 1.00. Die Aktien sind voll liberiert und werden an der OTC-X ausserbörslich gehandelt (Valor 2588916).
Aktien der BLS AG als Wertrechte
Seit dem 13. Mai 2014 werden die Namenaktien der BLS AG nicht mehr als Zertifikate herausgegeben. Die sich im Umlauf befindlichen Zertifikate werden eingezogen und die Aktie wird im SIS-Namenaktiensystem von SIX als Wertrecht erfasst. Die Generalversammlung vom 13. Mai 2014 hat die Statuten in diesem Sinn präzisiert.
Die Umstellung hat einerseits zur Folge, dass die als Wertrechte ausgestalteten Namenaktien der BLS AG in Zukunft in einem Wertschriftendepot verwahrt werden müssen. Die papierlose Führung der Namenaktien erleichtert den Handel, schützt vor dem Verlust der Papiere und gewährleistet einen automatischen und termingerechten Vollzug von Verwaltungshandlungen durch die Depotbank.
Umtausch von Aktien in Wertrechte
Sie verwahren Ihre Aktien bereits in einem Wertschriftendepot bei einer Bank: In diesem, den Grossteil unserer Aktionäre betreffenden Fall, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Ihre Depotbank wird alle weiteren Schritte für Sie vornehmen.
Sie verwahren Ihre Aktien bei sich zu Hause oder in einem Schliessfach: Bitte gehen Sie mit dem Zertifikat und dem ausgefüllten Umtauschschein zu Ihrer Hausbank. Diese wird Ihnen, wenn nicht bereits vorhanden, ein Wertschriftendepot eröffnen und den Umtausch der Aktien abwickeln.
Sie reichen Ihr zu Hause oder in einem Schliessfach aufbewahrtes Zertifikat nicht zum Umtausch ein: In diesem Fall bleiben Sie in unserem Aktienregister als Aktionär eingetragen. Eine spätere Übertragung der Namenaktie bedingt jedoch, dass Sie gemäss vorstehendem Punkt vorgehen.
Bitte beachten Sie, dass unser Aktienregister ab dem 13. Mai 2014 keine Zertifikate direkt von Aktionären mehr annehmen kann.
Verlorene Aktienzertifikate
Falls ein Aktienzertifikat der BLS AG nicht mehr auffindbar ist, ist grundsätzlich die Einleitung eines Kraftloserklärungsverfahrens vor Gericht notwendig. Um dies zu vermeiden, kann mittels des Formulars «Revers Erklärung» erklärt werden, dass die Rechte aus der Aktie entschädigungslos an die BLS AG abgetreten werden und jeder weitergehende Anspruch seitens Aktionär an die BLS AG ausgeschlossen wird.
- 40 KB Umtauschschein
- 140 KB Revers Erklärung
Kontakt Aktienregister
Der Schweizer Aktienmarkt
- BEKB OTC-X Schweizer Informationsplattform für nichtkotierte Nebenwerte
Generalversammlungen
Die Generalversammlung der BLS AG findet am 16.05.2023 im Kursaal Bern statt.
- 229 KB Protokoll GV 2022
- 166 KB Protokoll GV 2021
Corporate Governance
Generalversammlung
Die Generalversammlung ist das oberste Organ der Gesellschaft. Sie tagt ordentlicherweise jährlich, in der Regel Ende Mai/Anfang Juni. Die Einladungsfrist beträgt 20 Tage. Traktandenanträge von dazu berechtigten Aktionären müssen 45 Tage vor der Generalversammlung dem Verwaltungsrat mitgeteilt werden. Für die Festlegung der Stimmrechtsverhältnisse gilt der Stand des Aktienbuchs 30 Tage vor einer ordentlichen oder ausserordentlichen Generalversammlung. Ordentliches Publikationsorgan ist das Schweizerische Handelsamtsblatt.
Die Aufgaben und Kompetenzen der Generalversammlung sowie die Mitwirkungsrechte der Aktionäre sind in den Statuten vom 23. Juni 2006 geregelt.
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat besteht zurzeit aus neun Mitgliedern (zwei Vertretungen von Körperschaften des öffentlichen Rechts, sieben Mitglieder gewählt durch die Generalversammlung). Das statutarische Delegationsrecht des Bundes wird nicht ausgeübt. Stattdessen wird eine durch den Bund vorgeschlagene Vertrauensperson durch die Generalversammlung gewählt.
Alle Verwaltungsratsmitglieder üben ein nicht exekutives Mandat aus, das heisst kein Verwaltungsratsmitglied gehört der Geschäftsleitung der BLS AG oder einer der Konzerngesellschaften an. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder sind unabhängig.
Dem Verwaltungsrat obliegt gemäss Aktienrecht und Art. 21 der Statuten die Oberleitung der Gesellschaft. Er beschliesst über alle Angelegenheiten, die nicht durch Gesetz oder Statuten ausdrücklich der Generalversammlung oder einem andern Organ vorbehalten sind. Die unmittelbare Führung seiner Geschäfte hat er gestützt auf die Statuten und gemäss einem Organisationsreglement an die Geschäftsleitung delegiert. Zur Vorbereitung von besonderen Geschäften hat der Verwaltungsrat zwei ständige Ausschüsse gebildet, die keine generellen Beschlusskompetenzen besitzen.
- Der Ausschuss Finanzen und Revision behandelt: Prozesse in den Bereichen Risikomanagement, Rechnungswesen und Finanzkontrolle, Finanzplanung, Budget, Rechnung des Unternehmens und des Konzerns, Belange der internen und externen Revision des Unternehmens und des Konzerns in Zusammenarbeit mit der Revisionsstelle sowie Sachgeschäfte mit besonderen finanziellen Konsequenzen.
- Der Ausschuss Entschädigungsfragen behandelt: Festlegung der individuellen Jahresziele und Kenntnisnahme der individuellen Zielerreichung der Geschäftsleitung, Festlegung von Lohn und Bonus der Geschäftsleitung im Rahmen der vom Verwaltungsrat zur Lohnpolitik genehmigten Grundsätze sowie Vorbereitung der Grundsätze der Kaderanstellungsbedingungen zuhanden des Verwaltungsrats.
Geschäftsleitung
Die Mitglieder der Geschäftsleitung werden vom Verwaltungsrat gewählt. Die Ziele der Geschäftsleitung und das Erreichen dieser Ziele werden vom Verwaltungsrat jährlich beurteilt. Die Mitglieder der Geschäftsleitung gehören nicht dem Verwaltungsrat an.
Die Geschäftsleitung nimmt unter der Leitung des Vorsitzenden die Gesamtleitung des Unternehmens wahr. Die Abgrenzung der Kompetenzen und die Aufgaben und Befugnisse im Einzelnen sind in einem Organisationsreglement festgelegt. Die Geschäftsleitung erstattet dem Verwaltungsrat regelmässig Bericht über den Geschäftsverlauf.
Vertretungen in den Führungsgremien von Konzerngesellschaften
Folgende Mitglieder des Verwaltungsrats bzw. der Geschäftsleitung vertreten die Konzerninteressen der BLS AG:
BLS Cargo AG
Daniel Schafer, Präsident des Verwaltungsrats
Dirk Stahl, Unternehmensleiter
BLS Netz AG
Mitglieder des Verwaltungsrats BLS AG
Mitglieder der Geschäftsleitung BLS AG
Busland AG
Daniel Hofer, Mitglied des Verwaltungsrats
BLS Fernverkehr AG
Mitglieder des Verwaltungsrats BLS AG
Mitglieder der Geschäftsleitung BLS AG
BLS Immobilien AG
Daniel Wyder, Präsident des Verwaltungsrats
Daniel Schafer, Mitglied des Verwaltungsrats
Astrid Schnidrig, Mitglied des Verwaltungsrats
BLS Schifffahrt AG
Daniel Hofer, Präsident des Verwaltungsrats
Horst Johner, Mitglied des Verwaltungsrats
Revisionsstelle und Konzernprüferin
Die Generalversammlung der BLS AG hat die Firma KPMG als Revisionsstelle der BLS AG gewählt. Die Revisionsstelle nimmt die im Gesetz festgelegten Rechte und Pflichten wahr.
- 70 KB Corporate Governance BLS AG
- 70 KB Die Statuten der BLS AG
- 60 KB Organisationsreglement BLS AG