Bauprojekte
Bahnhofumbau Erlenbach i.S.
Die BLS investiert in den Bahnhof Erlenbach i.S. und gestaltet den Bahnhofvorplatz und die Bahnanlage um.
Die Bauarbeiten für bequemere und hindernisfreie Zugänge zur Bahn sowie die Sanierung des Bahnhofgebäudes starteten im Juli 2021. Im 1. Ausbauschritt wird das schmale Mittelperron zurückgebaut und durch zwei Aussenperrons ersetzt. Die beiden Perrons werden durch eine neue Unterführung verbunden und hindernisfrei über Rampen zugänglich sein. Die Kunden können künftig ebenerdig in Niederflurzüge einsteigen. Der Bahnhofvorplatz wird komplett umgestaltet und mit Parkplätzen für Autos und Velos ausgerüstet. Die Fassa-de des Bahnhofsgebäude sowie die beiden Wohnungen werden saniert und der Güterschuppen zurückgebaut. Wann die Bauarbeiten für den Vollausbau (2. Ausbauschritt) mit dem Neubau des Umschlagplatzes Schiene / Strasse sowie der dazugehörigen Zufahrt startet, steht noch nicht fest – dies ist ab-hängig vom noch laufenden Einspracheverfahren.
Eckdaten 1. Ausbauschritt
- Baubeginn: Juli 2021
- Inbetriebnahme Bahnhof: Dezember 2022
- Kosten: Die BLS investiert rund 18 Millionen Franken in den Bahnhof
Was bringt das Projekt?
Der Bahnhof Erlenbach i.S. wird erneuert und hindernisfrei umgebaut.
Kern des neuen Bahnhofs bildet der neue Bahnhofvorplatz mit Parkplätzen für Autos und Velos sowie die zwei 220 Meter langen, teilüberdeckten Aussenperrons. Sie sind für die Kunden sicher über die neue Unterführung erreichbar.
Es entstehen eine neue Park-and-Ride Anlage mit 30 bewirtschafteten Parkplätzen, eine behindertengerechte WC-Anlage, ein neuer Wartesaal sowie eine neue Verkaufsfläche. Die beiden bestehenden Abstellgleise bleiben unverändert und werden im Rahmen des 1. Ausbauschrittes mit der neuen Gleisanlage verbunden.
Kern des neuen Bahnhofs bildet der neue Bahnhofvorplatz mit Parkplätzen für Autos und Velos sowie die zwei 220 Meter langen, teilüberdeckten Aussenperrons. Sie sind für die Kunden sicher über die neue Unterführung erreichbar.
Es entstehen eine neue Park-and-Ride Anlage mit 30 bewirtschafteten Parkplätzen, eine behindertengerechte WC-Anlage, ein neuer Wartesaal sowie eine neue Verkaufsfläche. Die beiden bestehenden Abstellgleise bleiben unverändert und werden im Rahmen des 1. Ausbauschrittes mit der neuen Gleisanlage verbunden.
Aktuelles
Die BLS organisiert die Arbeiten so, dass Emissionen oder Transportfahrten auf der Strasse für Anwohner und Reisende auf ein Minimum reduziert werden.
- 164 KB Anwohnerinfo
Unsere Themen
Barrierefrei reisen
Bequem einsteigen, barrierefrei Informationen abrufen, sicher reisen: Von einer Mobilität ohne Hindernisse profitieren alle. Bis Ende 2023 können unsere Fahrgäste auf dem BLS-Streckennetz und in unseren Zügen fast ausnahmslos hindernisfrei reisen. Die BLS erfüllt damit die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes.
Mehr