Bahnhofareal Biglen
Die BLS belebt Grundstücke in der Nähe ihrer Bahnhöfe. Der knappe Boden an gut erschlossenen Orten soll genutzt werden für die Schaffung von neuem Wohn- und Arbeitsraum. Auch die Fläche zwischen dem Bahnhof Biglen und dem Zentrum Kreuz hat Entwicklungspotenzial. Die BLS plant dort zusammen mit der Gemeinde und weiteren Grundeigentümern rund 40 neue Wohnungen.
Die neue Überbauung erlaubt eine Mischung aus Wohn- und Gewerbenutzung. Der Wohnanteil wird mit rund 85 Prozent überwiegen. Es sind rund 40 Wohnungen vorgesehen, von Bahnhofstrasse bis Bahnhof sind in den Erdgeschossen gewerbliche Nutzungen geplant. Insgesamt plant die BLS mit ihren Partnern sieben Bauten unterschiedlicher Grösse mit jeweils zwischen zwei und vier Stockwerken. Das alte Bahnhofsgebäude mit Güterschuppen wird im Rahmen der Bahnhofsmodernisierung im Sommer 2020 rückgebaut.
Gesamtfläche
Das Entwicklungsareal weist eine Fläche von 10’000 m2 auf. Davon werden rund 6'000 m2 bebaut.
Grundstückeigentümer
Die BLS besitzt 37 Prozent der Fläche, die Gemeinde Biglen 14 Prozent. Die restlichen 49 Prozent gehören mehreren privaten Grundstückeigentümern..
Planungspartner
BLS AG, Einwohnergemeinde Biglen, private Grundstückeigentümer sowie Eigentümer von Nachbarparzellen.
Im Rahmen der Testplanung erarbeiteten drei Teams verschiedene Überbauungskonzepte: Viktor Burri Architekten Thun, Planrand Architekten Bern und Werk Architekten Langnau. Die Jury empfahl den Entwurf von Werk Architekten zur Weiterbearbeitung. Sie haben 2020 ein Richtprojekt entwickelt.
Termine
2020: Abschluss der Testplanung, / ab 5. November öffentliche Mitwirkung des Richtprojektes. Dieses wird nun weiter vertieft und voraussichtlich 2023 über das weitere Vorgehen entschieden.