Jubiläum 175 Jahre Schweizer Bahnen

Historische Sonderfahrten zum Jubiläum

Die Sonderfahrten sind ausgebucht

Die BLS-Stiftung bietet mit ihren Partnern Aare Seeland mobil, Regionalverkehr Bern–Solothurn und der Stiftung Bernmobil historique am Jubiläumsanlass der Region Mitte eine Sonderfahrt mit historischem Rollmaterial an. Die Sonderzüge bringen Sie von Langenthal via Solothurn, Bern und Spiez nach Frutigen.

Die Extrafahrt

Extrafahrt mit historischem Rollmaterial von Langenthal nach Frutigen

Zum Jubiläum der Schweizer Bahnen bieten wir Ihnen die einmalige Gelegenheit, eine Reise mit verschiedenem historischem Rollmaterial zu unternehmen. Sie starten in Langenthal und können via Solothurn, Bern und Spiez nach Frutigen reisen. 

Der historische Sonderzug startet in Langenthal. Sie reisen mit dem «Bipperlisi» der Aare Seeland mobil via Aarwangen, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil nach Solothurn. Dort steigen Sie auf den «Hoschtet-Schnägg» und das «Penderler-Pintli» des Regionalverkehrs Bern–Solothurn um, die Sie via Fraubrunnen und Jegenstorf  nach Bern bringen. Die Reise wird mit einem Tramzug der Stiftung Bernmobil historique weitergeführt. In Bern Weissenbühl werden Sie ein weiteres Mal umsteigen und einen EWI-Reisezugwagen in Kombination mit der Nostalgie-Elektrolok Ae 6/8 der BLS-Stiftung nach Spiez und Frutigen besteigen.

Es besteht sowohl die Möglichkeit die gesamte Reise mitzumachen, als auch bei den verschiedenen Halten auf der Strecke zu- oder auszusteigen.

Fahrplan

Die Extrafahrten finden am Samstag und Sonntag, 3. und 4. September 2022 statt. 

Fahrplan «Bipperlisi» der Aare Seeland mobil

Langenthal ab 09.09 Uhr
Aarwangen ab  09.16 Uhr
Niederbipp ab 09.37 Uhr
Wiedlisbach ab 09.44 Uhr
Attiswil ab 09.48 Uhr
Solothurn an 10.03 Uhr

Fahrplan «Hoschtet-Schnägg» / «Penderler-Pintli» des Regionalverkehrs Bern–Solothurn

Solothurn ab  10.30 Uhr
Biberist ab 10.35 Uhr
Lohn-Lüterkofen ab 10.40 Uhr
Bätterkinden ab  10.45 Uhr
Fraubrunnen ab  10.51 Uhr
Jegenstorf ab
11.02 Uhr
Schönbühl ab 11.06 Uhr
Zollikofen ab  11.11 Uhr
Bern an 11.20 Uhr
15 Min. Fussweg zur Tramhaltstelle   

Fahrplan Tramzug der Stiftung Bernmobil historique

Bern, Perron N (Schwanengasse) ab  11.45 Uhr
Bern, Weissenbühl an 12.00 Uhr
15 Min. Fussweg zum Bahnhof Bern, Weissenbühl   

Fahrplan Ae 6/8 / EWI-Reisezugwagen der BLS-Stiftung

Bern, Weissenbühl ab  12.30 Uhr
Spiez an 13.14 Uhr
Spiez ab 13.17 Uhr
Frutigen an  13.27 Uhr

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die historischen Fahrzeuge nicht rollstuhlgängig sind. Der Verlad von Velos, Kinderwagen und dergleichen ist aus Platzgründen nicht möglich.

Preise & Vorverkauf

Extrafahrt zum Jubiläum

  • CHF 25.00 Preis pro Person ab 6 Jahren

Vorverkauf Fahrkarten

  • Billette für Samstag kaufen bereits ausverkauft
  • Billette für Sonntag kaufen bereits ausverkauft

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die historischen Fahrzeuge nicht rollstuhlgängig sind. Der Verlad von Velos, Kinderwagen und dergleichen ist aus Platzgründen nicht möglich.

Anreise

Alle Veranstaltungsorte erreichen Sie bequem mit dem ÖV. 

5 Bewertungen 3.5 von 5 Sternen

Bewerten
Weitere Bewertungen

Standort

Ähnliche Angebote
Wissen & Kultur
Eine Dame beim interessanten Rundgang in der Schaukäserei
Rundgang durch die Emmentaler Schaukäserei
Geniessen
Wandern & Natur
Kandersteg, Rundwanderweg
Kandersteger Rundwanderwege
Erleben
Wissen & Kultur
Latenium von aussen
Laténium – Archäologiepark und Museum in Neuenburg
erleben
Wissen & Kultur
Kirche Erlenbach im Sommer
Simmentaler Hausweg
Erleben
Angebote in der Nähe
Wissen & Kultur
Panorama-Ausblick von der Moosegg
Im Oldtimer-Postauto auf die Moosegg
Erleben
Velo & E-Bike
E-Bike-Fahrer auf der Herzschlaufe Gotthelf. Im Hintergrund ein Emmentaler Bauernhaus.
Herzschlaufe Gotthelf
erleben
Familie
Konolfingen aus der Vogelpersepektive
Ein rätselvoller Rundweg durch Konolfingen
Erleben
Sparangebote
Zentrum Paul Klee
Zentrum Paul Klee in Bern
Profitieren
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien