Jobs & Karriere
Arbeiten in der Instandhaltung
Ganz schön clever
Du hast auf die richtige Ausbildung gesetzt: Automatikerinnen, Elektroniker, Automobil-Mechatronikerinnen, Elektroinstallateure, aber auch Polymechaniker und Landmaschinenmechanikerinnen sind gefragt. Bei uns zum Beispiel. An den Standorten Bönigen, Spiez, Oberburg und Givisiez übernehmen über 250 Instandhalter:innen Verantwortung für «ihren» Zug und sorgen jeden Tag dafür, dass tausende Kund:innen sicher und rechtzeitig an ihr Ziel kommen: Eine wichtige Aufgabe mit viel Verantwortung.
Wer zur BLS wechselt, macht einen guten Zug, setzt auf die Karte Zukunft und profitiert von starken Pluspunkten:
Etwas Sinnvolles tun:
Interessante Arbeit:
Teamwork rockt:
Absolut fair:
Unsere Profis und ihre Geschichten
Rahel Persano macht ihren Zug einsatzbereit: Ihr Herz schlägt für Lokomotiven – egal ob alt oder neu. Sie schätzt die Abwechslung. Bereits die Lehre als Polymechanikerin hat Rahel bei der BLS absolviert. Seit 2013 arbeitet sie als Fachfrau Wartung in der Werkstatt Spiez und setzt bei der Instandhaltung von Cargo-Lokomotiven ihr ganzes Können ein.
Yanik Stauffer macht seinen Zug einsatzbereit. Heute das Fahrzeug Nummer 18 aus der MUTZ-Flotte. Yanik ist seit der Lehrzeit als Automatiker in der Werkstatt zu Hause. Seine Weiterentwicklung packt er proaktiv an, ist mittlerweile Diagnostiker und macht eine Ausbildung an der Höheren Fachschule. Er liebt die Vielseitigkeit und schätzt sein cooles Team.
Mathis Gitzel macht seinen Zug einsatzbereit. Zusammen mit seinem Team führt er aktuell die Re465 in Bönigen durch ein Modernisierungsprogramm und macht sie für die nächsten 15 Jahre fit für den Betrieb. Dabei greift er tief ins Fahrzeug ein und stellt sich vielseitigen Herausforderungen – sei es mechanisch, elektrisch oder in Bezug auf die Software. In jeder Situation kann er sich auf seine Kolleg:innen verlassen.