Doppelspurausbau Uetendorf–Lerchenfeld
Die Bahnstrecke Bern–Belp–Thun ist Teil der Berner S-Bahn. Die BLS transportiert hier täglich über 13'000 Fahrgäste. Bis ins Jahr 2030 werden es knapp 18'000 sein: Die BLS erweitert deshalb den Abschnitt zwischen Uetendorf und Lerchenfeld auf zwei Spuren. Somit verschwindet ein Engpass kurz vor Thun und es entsteht genügend Kapazität für einen zukünftigen Ausbau der S-Bahn Bern. Die Haltestelle Uetendorf-Allmend wird gleichzeitig komplett modernisiert.
Die BLS baut den einspurigen drei Kilometer langen Abschnitt zwischen Uetendorf und dem Lerchenfeld auf Doppelspur aus. Da die Züge nicht mehr auf den entgegenkommenden Zug im Bahnhof Uetendorf warten müssen, gewinnen sie Zeit und die BLS kann bessere Anschlüsse an den Fernverkehr in Thun gewährleisten und den Fahrplan besser einhalten.
Das ändert sich
Drei Kilometer Doppelspur
Die drei Kilometer zwischen Uetendorf und dem Lerchenfeld werden durchgehend auf zwei Spuren ausgebaut. Die Züge werden fahrend kreuzen und so auch in Zukunft die Anschlüsse in Thun einhalten können.
Moderne Haltestelle Uetendorf-Allmend
Die Haltestelle Uetendorf-Allmend wird umfassend erneuert. Es entsteht eine moderne Haltestelle, die den Kunden einen einfachen Zugang zur Bahn und ein niveaugleiches Einsteigen bietet. Das Kernelement der neuen Haltestelle bilden die zwei neuen 220 Meter langen und teilweise überdeckten Perrons. Sie sind für Kunden sicher über eine Unterführung erreichbar und verfügen über eine kleine Wartehalle. Die Anzahl der Veloabstellplätze wird fast verdoppelt und die Anlage neu überdeckt. Neuste LED-Beleuchtung mit automatischer Nachtabsenkung nimmt auf die Anwohner Rücksicht.
Eckdaten
Baubeginn: Juli 2019
Geplante Inbetriebnahme: Ende 2021
Kosten: Die Gesamtkosten für den Doppelspurausbau und die Modernisierung der Haltestelle Uetendorf-Allmend belaufen sich auf rund 36 Mio. .
Salire comodamente, richiamare informazioni senza barriere, viaggiare in modo sicuro: tutti beneficiano di una mobilità senza ostacoli. Entro la fine del 2023 tutti i nostri passeggeri potranno viaggiare in modo autonomo sull’intera rete BLS e su tutti i nostri treni. In questo modo BLS soddisferà appieno le disposizioni della Legge sull’eliminazione degli svantaggi nei confronti dei disabili (LDis).