Wer wir sind

Partnerschaften und Sponsoring

Die BLS ist SCB-Silberpartnerin und Leading Partnerin von Swiss Volley

Wir gestalten Mobilität, indem wir Menschen bewegen, sie mit Begeisterung begleiten und ihnen einzigartige Erlebnisse ermöglichen. Die BLS verbindet Menschen und Organisationen, Orte und Regionen, Stadt und Land miteinander. Verantwortungsvoll, regional verankert und leidenschaftlich. Genau diese Werte leben wir auch bei unseren Sponsoring-Engagements. Zusammen mit unseren Partnern streben wir für beide Seiten gewinnbringende, qualitativ hochstehende Kooperationen an. Dabei legen wir unseren Fokus in erster Linie auf langfristige Partnerschaften im Kultur- und Sportbereich im BLS Wirkungsgebiet. Wir lieben spezielle Ideen, Geschichten und Erlebnisse, welche bei Ihren und unseren Kunden, Besuchern und Gästen nachhaltig in Erinnerung bleiben.

Als öffentliche Institution ist es der BLS grundsätzlich nicht möglich, finanzielle Sponsorings auszurichten. Jedoch sind wir die ideale Partnerin, wenn es um Mobilitäts- und Ticketlösungen für Grossveranstaltungen geht. Zudem verfügen wir über sehr attraktive Kommunikationsplattformen, in unseren Zügen mit täglich über 150'000 Fahrgästen, einem dichten Netz an Reisezentren sowie auf unseren Onlinekanälen, welche wir Ihnen im Rahmen eines Leistungsaustausches anbieten können.

Wenn Sie mit uns als Partner diesen von Emotionen und Geschichten geprägten Weg gehen möchten, freuen wir uns auf Ihre Ideen.

Swiss Volley

BLS und Swiss Volley verlängern ihre Partnerschaft

Die BLS bleibt bis 2024 Leading Partnerin des Schweizer Dachverbandes des Volleyball- und Beachvolleyballsports. Beide Unternehmen bewegen Menschen. Die BLS als Mobilitätsanbieter und Swiss Volley mittels Meisterschaften und Turnieren. Werner Augsburger, CEO von Swiss Volley ist überzeugt, dass die Präsenz der Sportevents im weitreichenden Mobilitäts- und Kommunikationsnetz der BLS den Volleyball-Sport, die zweitgrösste Teamsportart in der Schweiz, regional und national noch bekannter macht.

Die Partnerschaft zwischen der BLS und Swiss Volley besteht seit 2016 und basiert auf einem gegenseitigen Austausch von Sachleistungen wie etwa Werbeplattformen oder Logopräsenzen. Die BLS wird auch in Zukunft mit den Organisatoren der Volleyball- und Beachvolleyballevents zusammenarbeiten, die im Einzugsgebiet der BLS stattfinden – sei dies die Swiss Volley Junior Beachtour, der Supercup, der Mobiliar Volley Cup Final, das Swatch Beach Pro Gstaad oder die Schweizer Meisterschaften in Bern.

Im Rahmen der Kooperation, nutzt die Geschäftsstelle von Swiss Volley seit November 2016 Büroräumlichkeiten im BLS-Bahndienstgebäude in Bern Weissenbühl. Das Swiss Volley Zuhause liegt damit unmittelbar neben dem Beachcenter, dem Nationalen Leistungszentrum im Beachvolleyball.

Wichtige Termine auf der Volleyball-Agenda 2023

  • 25. März 2023 Mobiliar Volley Cupfinal Winterthur
  • 11. Juni 2023 Swiss Volley Junior Beachtour Masters Sursee
  • 5.-9. Juli 2023 Swatch Beach Pro Gstaad
  • 29./30. Juli 2023 Swiss Volley Junior Beachtour Masters Biel/Bienne
  • 6. August 2023 Swiss Volley Junior Beachtour Masters Laufen
  • 18.-20. August 2023 Swiss Volley Junior Beachtour, Schweizer Meisterschaften Luzern
  • 30. August bis 1. September 2023 Yuh Beachtour Schweizer Meisterschaft Bern
  • 14. Oktober 2023 Swiss Volley Super Cup Gümligen

Links

Interreg

Dank Partnerschaft Interreg 

Im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg-V-A Italien-Schweiz wurden verschiedene Promotionsaktivitäten für den Lötschberger/Trenino Verde delle Alpi sowie mehrere Fahrplananzeigen der Autozüge in Brig und Iselle mit dem Projekt «TVA» umgesetzt - finanziert durch die Schweizerische Eidgenossenschaft und den Kanton Wallis, die Europäische Union, den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und den Staat Italien.

Das Kooperationsprogramm Interreg Europe zielt auf eine Förderung der internationalen Zusammenarbeit zwischen EU Mitgliedstaaten und benachbarten Nicht-EU Ländern ab.

Die BLS beteiligt sich am Projekt «TVA»: Il Trenino Verde delle Alpi motore della mobilità ecologica tra l’Ossola e il Vallese – Der Lötschberger als Motor der ökologischen Mobilität zwischen dem Ossola und dem Wallis. Das Gesamtziel dieses Projekts ist ein besserer Zugang und Integration der Transportketten sowie Steigerung der ÖV-Attraktivität für nachhaltigere Mobilität.

Events
Partystimmung vor der Hauptbühne am Gurtenfestival
Veranstaltungskalender

Mit der BLS rasch und bequem zum passenden Event

entdecken
Dienstleistungen

Beratung & Zusatzleistungen
Eventtickets

Vorverkaufsstellen für Eventtickets

Tickets ​ka​ufen
Newsletter
PDF herunterladen
0 aus 0 Mediendateien