Verkehrslage
Hier informieren wir Sie über die aktuelle Betriebslage sowie über Baustellen und Störungen auf BLS-Linien – InterRegio (IR), RegioExpress (RE), Regio (R) und S-Bahnen Bern und Luzern.
Aktuelle Verkehrslage Bahn Störungen, Verspätungen und Behinderungen
- Bahnverkehrsinformation www.sbb.ch
Aktuelle Verkehrslage Autoverlad
Wartezeiten
- 00 Goppenstein
- 00' Kandersteg
- 00' Brig
- 00' Iselle
Strassenzustand
- Gampel–Goppenstein
- Frutigen–Kandersteg
- Goppenstein–Lötschental
- Brig
- Iselle
- Simplonpass
Bauarbeiten Bahn
Thun–Konolfingen (R) Von Montag, 4. Juli bis Donnerstag, 7. Juli & Donnerstag, 28. Juli
Abendsperren von Montag, 4. Juli, bis Donnerstag, 7. Juli, sowie am Donnerstag, 28. Juli 2022
Der Bahnhof Heimberg wird für Nacharbeiten nach der Entgleisung von Mitte Juni an den Abenden der folgenden Daten jeweils von 22.20 Uhr bis Betriebsschluss gesperrt:
• Nächte Montag/Dienstag bis Donnerstag/Freitag, 4./5. Juli bis 7./8. Juli 2022
• Nacht Donnerstag/Freitag 28./29. Juli 2022
Es besteht ein Ersatzverkehr zwischen Thun und Konolfingen, mit einem Shuttlebus zwischen Oppligen, Gemeindehaus und Brenzikofen.
Halteorte des Ersatzverkehrs EV:
Thun Haltestelle «Thun, Bahnhof», Buskante M
Schwäbis Haltestelle «Steffisburg, Schwäbis»
Steffisburg
- Richtung Thun Haltestelle «Steffisburg, Burgergut»
- Richtung Konolfingen provisorische Haltestelle an der Bernstrasse
Lädeli provisorische Haltestelle an der Bernstrasse
Heimberg provisorische Haltestelle an der Bernstrasse
Oppligen Haltestelle «Oppligen, Gemeindehaus»
Brenzikofen provisorische Haltestelle an der Herbligenstrasse
Oberdiessbach provisorische Haltestelle an der Burgdorfstrasse
Stalden i.E.
- Richtung Konolfingen provisorische Haltestelle bei der Abzweigung Freimettigenstrasse
- Richtung Oberdiessbach provisorische Haltestelle bei der Abzweigung Leimgrubenstrasse
Konolfingen Haltestelle «Konolfingen, Bahnhof»
Hinweise
Bitte rechnen Sie genügend Reisezeit ein und beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen im Zug sowie die Hinweise am Bahnhof und im Bahnersatzbus.
Fahrausweis/Entwerter
Bitte kaufen Sie Ihren Fahrausweis vor Antritt der Reise am Bahnschalter, Ticketautomaten oder online. In den Bussen und Zügen erfolgt kein Fahrausweisverkauf. Die Entwertung ist am Bahnhof und im Bus möglich.
Reisende mit Handicap
Obligatorische Reservation beim CallCenter Handicap (Tel. 0800 007 102, kostenlos) bis spätestens 24 Stunden vor Reiseantritt.
Gruppen
Obligatorische Reservation für Gruppen ab 10 Personen bis spätestens zwei Arbeitstage vor Reiseantritt am Bahnschalter, beim RailService (Tel. 0848 44 66 88, CHF 0.08/Min. ab Schweizer Festnetz) oder online.
Veloselbstverlad
Aufgrund der Platzverhältnisse im Bahnersatzbus ist der Veloselbstverlad nicht möglich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gute Reise.
Bern–Langnau i.E. (S2) Von Montag, 11. Juli bis Sonntag, 11. September 2022
S2 Laupen BE–Langnau i.E.
Geänderte Abfahrtszeiten
Von Montag, 11. Juli bis Sonntag, 11. September 2022
Die S2 von Bern nach Langnau i.E. fährt von Montag, 11. Juli bis Sonntag, 11. September 2022 in Bern bereits x.41 statt x.42 ab. Grund dafür sind Bauarbeiten.
Nicht tangiert sind:
- Alle anderen Unterwegszeiten
- Die andere S2, Bern ab x.12
- Die Randstunden ab 21:42, da bleibt es bei x.42
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gute Reise.
Burgdorf–Aefligen (R/S44) Von Samstag, 9. Juli bis Mittwoch, 3. August 2022
Regio Solothurn–Burgdorf–Konolfingen–Thun
S44 Burgdorf–Solothurn
Totalsperre
Von Samstag, 9. Juli bis Mittwoch, 3. August 2022
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Strecke zwischen Burgdorf und Aefligen von Samstag, 9. Juli, Betriebsbeginn, bis Mittwoch, 3. August 2022, Betriebsschluss durchgehend für den Zugverkehr gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse zwischen Aefligen und Burgdorf nach einem Spezialfahrplan und ab geänderten Halteorten.
Halteorte der Bahnersatzbusse (Burgdorf–Aeflingen)
Burgdorf provisorische Haltestelle am Bahnhofplatz
Burgdorf Buchmatt provisorische Haltestelle am Pulverweg
Kirchberg-Alchenflüh Haltestelle «Kirchberg-Alchenflüh, Bahnhof»
Aefligen provisorische Haltestelle am Bahnhofplatz
Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung im Online-Fahrplan.
Hinweise
Bitte rechnen Sie genügend Reisezeit ein und beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen im Zug sowie die Hinweise am Bahnhof und im Bahnersatzbus.
Fahrausweis/Entwerter
Bitte kaufen Sie Ihren Fahrausweis vor Antritt der Reise am Bahnschalter, Ticketautomaten oder online. In den Bussen und Zügen erfolgt kein Fahrausweisverkauf. Die Entwertung ist am Bahnhof und im Bus möglich.
Reisende mit Handicap
Obligatorische Reservation beim CallCenter Handicap (Tel. 0800 007 102, kostenlos) bis spätestens 24 Stunden vor Reiseantritt.
Gruppen
Obligatorische Reservation für Gruppen ab 10 Personen bis spätestens zwei Arbeitstage vor Reiseantritt am Bahnschalter, beim RailService (Tel. 0848 44 66 88, CHF 0.08/Min. ab Schweizer Festnetz) oder online.
Veloselbstverlad
Aufgrund der Platzverhältnisse im Bahnersatzbus ist der Veloselbstverlad nicht möglich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gute Reise.
Lyss–Biel/Bienne (IR65/S3/R) Von Freitag, 15. Juli bis Samstag, 16. Juli 2022
IR65 Biel/Bienne–Bern
Regio Lyss–Büren an der Aare
S3 Bern–Biel/Bienne
Abendsperren
Von Freitag, 15. Juli bis Samstag, 16. Juli 2022
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Strecke zwischen Lyss und Biel/Bienne in folgenden Nächten, jeweils von 21:15 Uhr bis Betriebsschluss für den Zugverkehr gesperrt.
Nacht von Freitag auf Samstag, 15./16. Juli 2022
Nacht von Samstag auf Sonntag, 16./17. Juli 2022
Die Verbindungen sind gewährleistet. Reisende benutzen das bestehende Zugangebot.
Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung im Online-Fahrplan.
Hinweise
Bitte rechnen Sie genügend Reisezeit ein und beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen im Zug sowie die Hinweise am Bahnhof und im Bahnersatzbus.
Fahrausweis/Entwerter
Bitte kaufen Sie Ihren Fahrausweis vor Antritt der Reise am Bahnschalter, Ticketautomaten oder online. In den Bussen und Zügen erfolgt kein Fahrausweisverkauf. Die Entwertung ist am Bahnhof und im Bus möglich.
Reisende mit Handicap
Obligatorische Reservation beim CallCenter Handicap (Tel. 0800 007 102, kostenlos) bis spätestens 24 Stunden vor Reiseantritt.
Gruppen
Obligatorische Reservation für Gruppen ab 10 Personen bis spätestens zwei Arbeitstage vor Reiseantritt am Bahnschalter, beim RailService (Tel. 0848 44 66 88, CHF 0.08/Min. ab Schweizer Festnetz) oder online.
Veloselbstverlad
Aufgrund der Platzverhältnisse im Bahnersatzbus ist der Veloselbstverlad nicht möglich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gute Reise.
Lyss–Biel/Bienne (IR65/S3/R) Von Freitag, 8. Juli bis Sonntag, 10. Juli 2022
IR65 Biel/Bienne–Bern
Regio Lyss–Büren an der Aare
S3 Bern–Biel/Bienne
Wochenendsperre
Von Freitag, 8. Juli bis Sonntag, 10. Juli 2022
Halteorte der Bahnersatzbusse (Lyss–Biel/Bienne)
Busswil Haltestelle „Busswil, Bahnhof»
Studen BE provisorische Haltestelle am Wydenplatz
Brügg BE provisorische Haltestelle am Bahnhofplatz
Biel/Bienne provisorische Haltestelle am Bahnhofplatz an der Kante N
Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung im Online-Fahrplan.
Hinweise
Bitte rechnen Sie genügend Reisezeit ein und beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen im Zug sowie die Hinweise am Bahnhof und im Bahnersatzbus.
Fahrausweis/Entwerter
Bitte kaufen Sie Ihren Fahrausweis vor Antritt der Reise am Bahnschalter, Ticketautomaten oder online. In den Bussen und Zügen erfolgt kein Fahrausweisverkauf. Die Entwertung ist am Bahnhof und im Bus möglich.
Reisende mit Handicap
Obligatorische Reservation beim CallCenter Handicap (Tel. 0800 007 102, kostenlos) bis spätestens 24 Stunden vor Reiseantritt.
Gruppen
Obligatorische Reservation für Gruppen ab 10 Personen bis spätestens zwei Arbeitstage vor Reiseantritt am Bahnschalter, beim RailService (Tel. 0848 44 66 88, CHF 0.08/Min. ab Schweizer Festnetz) oder online.
Veloselbstverlad
Aufgrund der Platzverhältnisse im Bahnersatzbus ist der Veloselbstverlad nicht möglich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gute Reise.
Düdingen–Fribourg/Freiburg (S1) Von Samstag, 9. Juli bis Samstag, 30. Juli 2022
S1 Fribourg/Freiburg–Bern
Abendsperren
Von Samstag, 9. Juli bis Samstag, 30. Juli 2022
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Strecke zwischen Düdingen und Fribourg/Freiburg in folgenden Nächten, jeweils von 22:30 Uhr bis Betriebsschluss für den Zugverkehr gesperrt. Nacht von Samstag auf Sonntag, 9./10. Juli 2022
Nacht von Sonntag auf Montag, 10./11. Juli 2022
Nacht von Samstag auf Sonntag, 16./17. Juli 2022
Nacht von Sonntag auf Montag, 17./18. Juli 2022
Nacht von Samstag auf Sonntag, 30./31. Juli 2022
Es verkehren Bahnersatzbusse zwischen Düdingen und Fribourg/Freiburg nach einem Spezialfahrplan und ab geänderten Halteorten.
Halteorte der Bahnersatzbusse (Düdingen–Fribourg/Freiburg)
Fribourg/Freiburg Haltestelle «Fribourg/Freiburg, Bahnhof»Fribourg/Freiburg Poya Haltestelle «Fribourg, Poya»
Düdingen Haltestelle «Düdingen, Bahnhof»
Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung im Online-Fahrplan.
Hinweise
Bitte rechnen Sie genügend Reisezeit ein und beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen im Zug sowie die Hinweise am Bahnhof und im Bahnersatzbus.
Fahrausweis/Entwerter
Bitte kaufen Sie Ihren Fahrausweis vor Antritt der Reise am Bahnschalter, Ticketautomaten oder online. In den Bussen und Zügen erfolgt kein Fahrausweisverkauf. Die Entwertung ist am Bahnhof und im Bus möglich.
Reisende mit Handicap
Obligatorische Reservation beim CallCenter Handicap (Tel. 0800 007 102, kostenlos) bis spätestens 24 Stunden vor Reiseantritt.
Gruppen
Obligatorische Reservation für Gruppen ab 10 Personen bis spätestens zwei Arbeitstage vor Reiseantritt am Bahnschalter, beim RailService (Tel. 0848 44 66 88, CHF 0.08/Min. ab Schweizer Festnetz) oder online.
Veloselbstverlad
Aufgrund der Platzverhältnisse im Bahnersatzbus ist der Veloselbstverlad nicht möglich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gute Reise.
Iselle di Trasquera – Domodossola (RE) Von Samstag, 2.Juli bis Samstag 20. August 2022
RE Bern–Spiez–Lötschberg–Brig–Domodossola
Totalsperre
Von Samstag, 2.Juli bis Samstag 20. August 2022
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Strecke Iselle di Trasquera bis Domodossola in den folgenden Nächten für den Zugverkehr gesperrt.
Juli
Samstag – Sonntag, 02./03.07.2022 21:15 Uhr – 02:15 Uhr Iselle – Domodossola
Sonntag – Montag, 03./04.07.2022 21:15 Uhr – 02:15 Uhr Iselle – Domodossola
Sonntag – Montag, 10./11.07.2022 21:15 Uhr – 02:15 Uhr Iselle – Domodossola
August
Samstag – Sonntag, 06./07.08.2022 21:15 Uhr – 02:15 Uhr Iselle – Domodossola
Sonntag – Montag, 07./08.08.2022 21:15 Uhr – 02:15 Uhr Iselle – Domodossola
Samstag – Sonntag, 20./21.08.2022 21:15 Uhr – 02:15 Uhr Iselle – Domodossola
Halteorte der Bahnersatzbusse (Iselle di Trasquera – Domodossola)
Iselle di Trasquera Strada del Sempione (bivio stazione)
Varzo Piazzale della stazione
Preglia Preglia di Crevoladossola
Domodossola Piazzale della stazione
Es verkehren Bahnersatzbusse zwischen Iselle di Trasquera und Domodossola nach einem Spezialfahrplan und ab geänderten Halteorten.
Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung im Online-Fahrplan.
Hinweise
Bitte rechnen Sie genügend Reisezeit ein und beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen im Zug sowie die Hinweise am Bahnhof und im Bahnersatzbus.
Fahrausweis/Entwerter
Bitte kaufen Sie Ihren Fahrausweis vor Antritt der Reise am Bahnschalter, Ticketautomaten oder online. In den Bussen und Zügen erfolgt kein Fahrausweisverkauf. Die Entwertung ist am Bahnhof und im Bus möglich.
Reisende mit Handicap
Obligatorische Reservation beim CallCenter Handicap (Tel. 0800 007 102, kostenlos) bis spätestens 24 Stunden vor Reiseantritt.
Gruppen
Obligatorische Reservation für Gruppen ab 10 Personen bis spätestens zwei Arbeitstage vor Reiseantritt am Bahnschalter, beim RailService (Tel. 0848 44 66 88, CHF 0.08/Min. ab Schweizer Festnetz) oder online.
Veloselbstverlad
Aufgrund der Platzverhältnisse im Bahnersatzbus ist der Veloselbstverlad nicht möglich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gute Reise.
Hasle-Rüegsau–Ramsei–Langnau i.E. / Sumiswald-Grünen (S4/S44) Von Mittwoch, 22. Juni bis Donnerstag, 14. Juli 2022
S4 Burgdorf–Langnau i.E.
S44 Burgdorf–Sumiswald -Grünen
Abendsperren
Von Mittwoch, 22. Juni bis Donnerstag, 14. Juli 2022
Aufgrund von Bauarbeiten sind die Strecken Lützelflüh-Goldbach bis Ramsei und Ramsei bis Sumiswald -Grünen in den folgenden Nächten für den Zugverkehr gesperrt.
Nächte Mittwoch/Donnerstag – Freitag/Samstag, 22./23.06. – 24./25.06.2022, jeweils 22:00 Uhr bis Betriebsschluss
Bahnersatz: Hasle-Rüegsau–Ramsei–Langnau i.E. / Sumiswald-Grünen
Nächte Sonntag/Montag 3./4.7. und Montag/Dienstag 4./5.7., jeweils 20:00 bis Betriebsschuss
Bahnersatz: Ramsei–Sumiswald-Grünen
Nächte Dienstag/Mittwoch – Freitag/Samstag, 05./06.07. – 08./09.07.2022, jeweils 20:00 Uhr bis Betriebsschluss
Hasle-Rüegsau-Ramsei-Langnau i.E. / Sumiswald-Grünen
Nächte Montag/Dienstag – Donnerstag/Freitag, 11./12.07. – 14./15.07.2022, jeweils 21:00 Uhr bis Betriebsschluss
Bahnersatz: Hasle-Rüegsau–Ramsei–Langnau i.E.
Halteorte der Bahnersatzbusse (Hasle-Rüegsau–Ramsei–Langnau i.E. / Sumiswald -Grünen)
Hasle-Rüegsau Haltestelle «Hasle-Rüegsau, Bahnhof»
Lützelflüh-Goldbach provisorische Haltestelle an der Emmentalstrasse
Ramsei Haltestelle «Ramsei, Bahnhof»
Zollbrück Haltestelle «Zollbrück, Bahnhof»
Neumühle Haltestelle «Neumühle, Dorf»
Langnau i.E. Haltestelle «Langnau i.E., Bahnhof»
Grünenmatt provisorische Haltestelle an der Hauptstrasse
Sumiswald-Grünen Haltestelle «Sumiswald-Grünen, Bahnhof»
Ersatzverkehr Fahrplan Hasle-Rüegsau–Ramsei–Langnau i.E. / Sumiswald -Grünen
Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung im Online-Fahrplan.
Hinweise
Bitte rechnen Sie genügend Reisezeit ein und beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen im Zug sowie die Hinweise am Bahnhof und im Bahnersatzbus.
Fahrausweis/Entwerter
Bitte kaufen Sie Ihren Fahrausweis vor Antritt der Reise am Bahnschalter, Ticketautomaten oder online. In den Bussen und Zügen erfolgt kein Fahrausweisverkauf. Die Entwertung ist am Bahnhof und im Bus möglich.
Reisende mit Handicap
Obligatorische Reservation beim CallCenter Handicap (Tel. 0800 007 102, kostenlos) bis spätestens 24 Stunden vor Reiseantritt.
Gruppen
Obligatorische Reservation für Gruppen ab 10 Personen bis spätestens zwei Arbeitstage vor Reiseantritt am Bahnschalter, beim RailService (Tel. 0848 44 66 88, CHF 0.08/Min. ab Schweizer Festnetz) oder online.
Veloselbstverlad
Aufgrund der Platzverhältnisse im Bahnersatzbus ist der Veloselbstverlad nicht möglich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gute Reise.
Littau–Luzern (RE/S6) Von Sonntag, 15. Mai bis Donnerstag, 7. Juli 2022
RE Bern–Langnau–Luzern
S6 Langenthal–Huttwil– / Langnau i.E.–Wolhusen–Luzern
S6 Langnau i.E.–Wolhusen–Luzern
Abendsperren
Von Sonntag, 15. Mai bis Donnerstag, 7. Juli 2022
Nächte 15./16.05.- 19./20.05.2022, jeweils von 23:45 Uhr bis Betriebsschluss
Nächte 22./23.05 - 25./26.05.2022, jeweils von 23:45 Uhr bis Betriebsschluss
Nächte 29./30.05 - 02./03.06.2022, jeweils von 23:45 Uhr bis Betriebsschluss
Nächte 06./07.06 - 09./10.06.2022, jeweils von 23:45 Uhr bis Betriebsschluss
Nächte 12./13.06 - 15./16.06.2022, jeweils von 23:45 Uhr bis Betriebsschluss
Nächte 19./20.06 - 23./24.06.2022, jeweils von 23:45 Uhr bis Betriebsschluss
Nächte 26./27.06 - 30.06./01.07.2022, jeweils von 23:45 Uhr bis Betriebsschluss
Nächte 03./04.07 - 07./08.07.2022, jeweils von 22:30 Uhr bis Betriebsschluss
Halteorte der Bahnersatzbusse (Littau–Luzern)
Littau Haltestelle «Littau, Bahnhof»
Es verkehren Bahnersatzbusse zwischen Littau und Luzern nach einem Spezialfahrplan und ab geänderten Halteorten. Die Anschlüsse sind gewährleistet.
Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung im Online-Fahrplan.
Hinweise
Bitte rechnen Sie genügend Reisezeit ein und beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen im Zug sowie die Hinweise am Bahnhof und im Bahnersatzbus.
Fahrausweis/Entwerter
Bitte kaufen Sie Ihren Fahrausweis vor Antritt der Reise am Bahnschalter, Ticketautomaten oder online. In den Bussen und Zügen erfolgt kein Fahrausweisverkauf. Die Entwertung ist am Bahnhof und im Bus möglich.
Reisende mit Handicap
Obligatorische Reservation beim CallCenter Handicap (Tel. 0800 007 102, kostenlos) bis spätestens 24 Stunden vor Reiseantritt.
Gruppen
Obligatorische Reservation für Gruppen ab 10 Personen bis spätestens zwei Arbeitstage vor Reiseantritt am Bahnschalter, beim RailService (Tel. 0848 44 66 88, CHF 0.08/Min. ab Schweizer Festnetz) oder online.
Veloselbstverlad
Aufgrund der Platzverhältnisse im Bahnersatzbus ist der Veloselbstverlad nicht möglich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gute Reise.
Bern–Langnau i.E. Von Montag, 28. März, resp. Montag, 2. Mai, bis Freitag, 23. September 2022
Ausfall Zusatzzüge S2
Von Montag, 28. März, resp. Montag, 2. Mai, bis Freitag, 23. September 2022
Aufgrund von Bauarbeiten fallen die Zusatzzüge der S2 auf der Strecke Bern–Langnau i.E. aus.
Ausfall Zusatzzug Bern–Langnau i.E.
von 28. März bis 23. September
Bern ab 17:02 Uhr
Konolfingen ab 17:17 Uhr
Zäziwil ab 17:20 Uhr
Bowil ab 17:22 Uhr
Signau ab 17:26 Uhr
Langnau i.E. an 17:33 Uhr
Ausfall Zusatzzug Langnau i.E.–Bern
von 2. Mai bis 23. September (entgegen früheren Infos fällt dieser Zug durchgehend aus)Langnau i.E. ab 6:56 Uhr
Signau ab 7:05 Uhr
Zäziwil ab 7:12 Uhr
Konolfingen ab 7:18 Uhr
Worb SBB ab 7:24 Uhr
Ostermundigen ab 7:32 Uhr
Bern Wankdorf ab 7:35 Uhr
Bern an 7:40 Uhr
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Brig–Domodossola Von Montag, 11. April 2022, bis auf weiteres
BLS-Zusatzzüge für den Abendverkehr ab 11. April 2022
Mit der verstärkten Bautätigkeit im Frühjahr und dem damit verbundenen Anstieg der Fahrgastzahlen führt die BLS am Simplon erneut zusätzliche Züge ein. Im Auftrag der BLS wird ein zusätzlicher SBB/FFS-Zug mit folgendem Fahrplan verkehren:
- Brig–Domodossola, Abfahrt um 17:06 Uhr ab Brig
- Domodossola–Brig, Abfahrt um 17:54 Uhr ab Domodossola
Gültig Montag bis Freitag ab 11. April 2022 einschliesslich Karfreitag und Ostermontag (14.4. und 18.4.2022) bis zur Wiedereinführung der IR/IC-Züge der SBB/FFS.
Sobald die Covid-Bestimmungen für die Transit- und Fernverkehrsverbindungen nach Italien nicht mehr gelten, wird die SBB/FFS ihre IR/IC-Züge wieder einführen. Mit der Einführung dieser Züge stehen den Kund:innen wieder alle Verbindungen gemäss Jahresfahrplan zwischen Domodossola und Brig zur Verfügung, und die zusätzlichen Züge entfallen.
Siehe bls.ch/fahrplan
RE Bern-Luzern Von Montag, 28. März bis Sonntag, 11. September 2022, Betriebsschluss
Zugteile mit Ziel Langnau i.E.
Von Montag, 28. März, bis Sonntag, 11. September 2022, Betriebsschluss
Wegen Bauarbeiten verkehrt bei mehreren Verbindungen der hinterste Zugteil des RE Bern-Luzern nur bis Langnau i.E.. Anschriften am Zug beachten.
Hinweise
Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung im Online-Fahrplan.
RE Bern-Brig(-Domodossola) Von Montag, 28. März bis Sonntag, 11. September 2022, Betriebsschluss
Zugteile mit Ziel Frutigen
Von Montag, 28. März, bis Sonntag, 11. September 2022, Betriebsschluss
Wegen Bauarbeiten verkehrt bei mehreren Verbindungen der hintersten Zugteile des RE Bern-Brig(-Domodossola) nur bis Frutigen. Anschriften am Zug beachten.
Hinweise
Wir bitten die Reisenden, die Perronanzeigen und Zuganschriften zu beachten.
Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung im Online-Fahrplan.
RE Bern–Brig(–Domodossola) und R Spiez–Zweisimmen Von Montag, 28. März bis Sonntag, 11. September 2022, Betriebsschluss
Aufhebung der Direktverbindung
Von Montag, 28. März bis Sonntag, 11. September 2022, Betriebsschluss
Wegen Bauarbeiten verkehrt der RE Bern-Brig(-Domodossola) ohne Zugteile mit Ziel Zweisimmen (Aufhebung Flügelkonzept). Reisende Richtung Zweisimmen fahren mit RE Bern-Brig(-Domodossola) bis Spiez und steigen dort auf den R Spiez-Zweisimmen um.
Hinweis
Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung im Online-Fahrplan.
RE Bern–Luzern und RE Bern–Brig(–Domodossola) im Bahnhof Bern Von Montag, 28. März bis Sonntag, 11. September 2022, Betriebsschluss
Gleisänderungen
Von Montag, 28. März bis Sonntag, 11. September 2022, Betriebsschluss
Wegen Bauarbeiten verkehren der RE Bern–Luzern und der RE Bern–Brig(–Domodossola) im Bahnhof Bern hintereinander nach/ab Gleis 2 Sektoren A-D und Sektoren E-H.
Hinweise
Wir bitten die Reisenden, die Perronanzeigen und Zuganschriften zu beachten.
Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung im Online-Fahrplan.
Solothurn–Burgdorf–Ostermundigen Von Montag, 24. Januar bis Samstag, 10. Dezember 2022
Wegen Bauarbeiten in Kirchberg-Alchenflüh verkehrt der folgende Zug teilweise mit angepassten Verkehrszeiten und hält zur Einhaltung des Fahrplans und zur Verbesserung der Pünktlichkeit nicht mehr in Kirchberg-Alchenflüh, Burgdorf Buchmatt und Lyssach:
Abfahrt Abfahrt
Neu bisher
Solothurn ab 6.30 6.30
Biberist Ost ab Durchfahrt Durchfahrt
Gerlafingen ab 6.36 6.36
Wiler b.U. ab 6.39 6.39
Utzenstorf ab 6.42 6.42
Aefligen ab 6.45 6.45
Kirchberg-Alchenflüh ab Durchfahrt Halt nur zum Einsteigen (6.51)
Burgdorf Buchmatt ab Durchfahrt 6.53
Burgdorf an 6.57 6.57
Burgdorf ab 7.01 7.01
Lyssach ab Durchfahrt 7.04
Hindelbank ab 7.07 7.07
Schönbühl SBB ab 7.10 7.10
Zollikofen ab 7.17 7.17
Ostermundigen an 7.23 7.23
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Brig–Domodossola Ab Montag, 6. Dezember 2021, bis auf weiteres
Bern–Spiez–Kandersteg–Brig–Domodossola (RE)
Corona Massnahmen
Seit Montag, 6. Dezember 2021, gilt für den grenzüberschreitenden Verkehr Schweiz – Italien die Zertifikatspflicht. Alle Reisenden haben sich entsprechend auszuweisen mit Zertifikat und offiziellem persönlichem Ausweis (Reisepass, Identitätskarte).
Ab Montag, 10. Januar 2022, gilt zusätzlich das Tragen von FFP2-Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Weitere Informationen finden Sie auf Ein- & Ausreisebestimmungen.
Vorschau grössere Baustellen 2022
Gümligen–Thun | 18.06.2022 - 20.06.2022, 25.06.2022 - 27.06.2022 Abend-/Wochenendsperren |
Bahnhof Bern | 28.03.2022 - 17.10.2022 Durchgehende Einschränkungen S2 |
Schmitten–Fribourg/Freiburg | 08.07.2022 - 11.07.2022, 22.07.2022 - 25.07.2022 Wochenendsperren |
Knoten Bern Wankdorf | 09./10.07.2022, 16./17.07.2022 Wochenendsperren |
Aefligen–Burgdorf | 10.07.2022 - 03.08.2022 Totalsperre |
Lützelflüh-Goldbach–Ramsei | 21.07.2022 - 24.07.2022 Wochenendsperre |
Gümmenen–Kerzers, Kerzers–Murten/Morat | 10.09.2022 - 12.09.2022 Wochenendsperre |
Bern–Biel/Bienne, Schüpfen–Lyss | 24./25.09.2022, 01./02.10.2022 Wochenendsperren |
Bern–Biel/Bienne, Schüpfen–Lyss | 29.09.2022 - 30.09./1.10.2022 Abendsperren |
Langenthal–Olten | 28.10.2022 - 19.12.2022 Eingeschränkter Betrieb |
Konolfingen–Bern, Konolfingen–Gümligen | 29.10.2022 - 31.10.2022 Wochenendsperre |
Knoten Bern Wankdorf | November KW 43–46 Einschränkungen |
Langenthal–Olten | 12./13.11.2022 - 11.12.2022 Wochenendsperren |
Bern–Biel/Bienne, Zollikofen–Schüpfen | 12./13.11.2022 - 26./27.11.2022 Wochenendsperren |
Malters–Luzern, Littau–Luzern | 30.11.2022 - 04.12.2022 Totalsperre |
Während den genannten Totalsperren verkehren Bahnersatzbusse. Mehr Infos zu diesen Totalunterbrüchen und über weitere Wochenend- und Nachtsperren finden Sie in unserem Newsletter (Themenblock "Bahn und Bus"). Zudem informiert Sie unser kostenloser SMS-Alarm jeweils über die Unterbrüche.
Baustellen mit Lärmemissionen
SMS-Alarm
Newsletter
Bitte fürs abonnieren die Rubirk «Bahn und Bus» auswählen.